Paar Fragen zur Reperatur

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
RexLuscus
Beiträge: 112
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von RexLuscus »

Heute ist endlich mein Werkzeug gekommen. Hab mich dann ans Werk gemacht und den neuen Stator eingebaut:



Ist der Hallgeber richtig eingebaut?

Außerdem habe ich eine neue Dichtung dran gemacht und diese mit Dichtungsmasse (Alu für Motorenblock) umschmiert:



Ist das das richtige Vorgehen?

Außerdem habe ich die Gehäuseschrauben mit 6 Nm angezogen, weil im Bucheli steht, dass M6 Schrauben mit 6 Nm angezogen werden müssten. Wobei auf meinem Drehmomentschlüssel steht, dass man M6 Schrauben mit 10 Nm anziehen soll???

Ich habe alle Gewinde/Schrauben mit Bremsreiniger gereinigt und danach Loctite mittelfest (nur für die Schrauben im Gehäuse) drauf gemacht und für die Schrauben außerhalb, habe ich jedoch Kupferpaste genommen.

Außerdem habe ich einige Zahnräder mit Bremsreiniger erst gereinigt und dann mit WD-40 besprüht.

Morgen mach ich die Elektrik zu fertig und werde wieder Öl einfüllen. Muss ich da auf irgendwas besonderes achten?

Hoffe das Motorrad läuft morgen wieder :7

Vielen Dank für eure erstklassige Hilfe! :-)
-- Anhänge --
Anhang #1 (7584.jpg)
Anhang #2 (7585.jpg)

RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von RexLuscus »

Was mir noch einmal durch den Kopf geht sind folgende Anzugsmomente:



Gelten diese für ALLE Schrauben + Muttern, wo kein genauer Wert angegeben ist?

Heißt das, dass ich M6 Schrauben mit 6 Nm anziehen muss und M10 Schrauben mit 55 Nm?

Und die Muttern wären bei M6 Schrauben 10mm groß und die müsste ich auch mit 6 Nm anziehen und die von der M10 Schraube wäre ja 14 mm groß und die müsste ich dann auch mit 55 Nm anziehen oder?

Ich habe die Schrauben + Gewinde mit Bremsreiniger sauber gemacht. Das heißt trockenes Gewinde + Schraube, dann müsste ja die Anzugsmomentwerte stimmen oder? Was passiert wenn ich Kupferpaste mit drauf haue? Worauf muss ich dann achten?

:-)
-- Anhänge --
Anhang #1 (7586.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von Henner »

Die Gehäuseschrauben werden mit 10Nm angezogen.

Dichtungen werden trocken eingebaut, maximal eine hauchdünne Öl-Schicht, damit die Dichtung haften bleibt.

Pickup sieht gut aus.

Richte Dich mit den Anzugsmomenten nach den einzelnen Kapiteln, in denen die Montage erklärt ist. In der Tabelle sind, wie auch am Drehmomentschlüssel, die einzelnen Materialien nicht berücksichtigt !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von RexLuscus »

Danke dir! Bist du dir mit dem Hallgeber wirklich sicher? Man kann den andersrum noch einbauen?

Der Hallgeber hat ja zwei Seiten (So ähnlich wie hier bei einer 3TB?):


Eine mit diesen 2 Metallnieten (oder was das ist?) und eine glatte Seite.

Ich habe das so eingebaut, dass die glatte Seite zum Stator hinzeigt und die 2 "Metallniete" richtung Gehäusewand.

Über die 10 Nm habe ich nichts im Bucheli gefunden. Wo kann man denn da nachschauen?

Vielen Dank! :-)
-- Anhänge --
Anhang #1 (7587.jpg)

RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von RexLuscus »

Okay das mit dem Hellgeber hat sich erledigt. Er war FALSCH eingebaut. Die zwei Metallstifte müssen zum Stator zeigen:

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... sg_id=6979

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von Henner »

>Okay das mit dem Hellgeber hat sich erledigt. Er war FALSCH
>eingebaut. Die zwei Metallstifte müssen zum Stator zeigen:
>
&gt http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... sg_id=6979

So genau hatte ich nciht hingeschaut, sorry.
Beim demontieren, grad wenn Du dir unsicher bist, mach Bilder mit ner Digi-Cam, dann kannst immer nachschauen, wie es war.

Hast Du die 3 Schrauben des Stators eingeklebt ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

RexLuscus
Beiträge: 112
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:20

RE: Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von RexLuscus »

Ja die habe ich mit Loctite mittelfest eingeklebt. Aber bin mir auch nicht 100% sicher, ob ich da genug Kleber draufgehauen habe.

Hatte davor mit Bremsreiniger das Gewinde + Schraube gereinigt, dann getrocknet, dann ein bisschen Loctite mittelfest auf die Schraube drauf und dann mit 7 Nm eingedreht.


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von Henner »

Klingt gut. Ich hätt die allerdings gleich auf Inbus umgerüstet, diese Kreuzschlitzschrauben an der Stelle taugen nix, da die meißt zu weich sind.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5158
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von christian78 »

Hab die Kreuzschlitzschrauben verwendet, ohne Loctite.
Wenn ich deswegen liegen bleibe, geb ich bescheid :P
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Paar Fragen zur Reperatur

Beitrag von TheBlackOne »

Ein paar Anmerkungen von mir:
Deine Gründlichkeit in allen Ehren, aber man braucht es auch nicht zu übertreiben. Loctite ist an dieser Stelle wirklich nicht nötig. Die Dichtmasse konntest du dir ebenfalls sparen, dafür ist ja die Dichtung da! (aber das hat Henner ja schon gesagt).

Ich kann verstehen dass du auf Nummer sicher gehen willst, aber ich würde dir auch raten, zu hinterfragen, warum du das tust was du tust. Warum hier Loctite? Das sind alles keine Schrauben, die irgendwie gesichert werden müssten. Warum die Dichtmasse? Viel hilft viel kann kontraproduktiv sein.

Antworten