Seite 1 von 1

Versuchter Diebstal und Reparatur

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 18:11
von klem
Hi,

meine XT600Z Tenere 1VJ wurde "aufgebrochen", aber zum Glück nicht geklaut...

Hatte sie zu dem Zeitpunkt nicht mit dem "großen" Lenkschloss gesichert sondern mit dem "kleinen" über den Zündungsschlüssel.

Dabei fährt ja beim Abschließen ein Bolzen in eine angeschweißte "Rinne" und arretiert so den Lenker. Die Rinne wurde abgespitzt und klemmt nun zwischen Lenker und Rahmen und das Motorrad ist gerade nicht mehr fahrbereit.

Angezeigt isses, Teilkasko hab ich, aber gerade nicht wirklich die Wahnsinnszeit mit nem Hänger zu ner Werkstatt zu fahren (Hab keinen und eigentlich auch kein Auto).

Jetzt meine Fragen:

Hat einer ne Ahnung was die Reparatur von der angeschweißten Arretierungsrinne kosten könnte bzw. ob das ühaupt machbar ist ? (klar ein bastler bekommt das sicher hin, Teile Abbauen und sich was zurecht biegen, Lock reinboren anbrutzeln (Lager evtl dazu demontieren ?!), hätt ich Zeit und Schweißgerät würd ichs selber machen...) Aber für eine konventionelle Motorradwerkstatt mein ich (brauche ja nen Kostenvoranschlag für die Versicherung.)

Mir geht es einfach darum, ob ich selber die Reste entferne und mir den Schaden genauer anschaue und evtl. auf die Sicherungsfunktion verzichte und weiterfahre... oder halt die Versicherung in Anspruch nehme - das aber natürlich nur, wenn es sich lohnt. Deshalb frage ich nach euren Erfahrungswerten - kann Werkstattreparaturen sehr schlecht abschätzen weil ich bisher alles selber machen konnte.

Ist halt jetzt ne Kosten / Nutzen Abschätzung. Wenn der Schaden hoch ist, würd ich mich nach einer in besserem Zustand umschauen (diverse Nachrüstungen wären schon nicht schlecht wie neue Federung, Motor etc. man kennt die Geschichten ja)...


Vielen Dank jedenfalls und Grüße
Klem

RE: Versuchter Diebstal und Reparatur

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 19:28
von Henner
Ähem... Du kannst an der 1VJ mit dem Zündschlüssel nur die Zündung ausschalten und mit dem kleinen Schlüssel das Schloß am Rahmen reinstecken, so daß der Lenker blockiert.

Sollte das Lenkerschloß nicht drin gewesen sein, so ist da auch nix kaputt, oder Du verwechselst da was.

Ein privaten KV wird keine Versicherung akzeptieren.

Wenn Du im ADAC bist, bringen die das Mopped in die nächste Werkstatt. Evtl zahlt auch die Teilkasko den Transport.

ABER: je nach Zustand des Mopped wir ein wirtschaftlicher Totalschaden draus... und laut Schwacke sind die Dinger nix mehr wert.

Wenn der Rest iO ist, evtl einfach nen gebrauchten Rahmen suchen, die bekommt man hier im Forum öfter geschenkt. Dann alles umbauen.

RE: Versuchter Diebstal und Reparatur

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 19:33
von motorang
Es gab 1VJ-Modelle (die späten eventuell?) die auch übers Zündschloss eine Lenkersperre hatten. Ich hab so eine. Ist gleich wie bei der 3AJ.

Würde mit der Sache eher zu einer Schlosserei gehen als zu einer Motorradwerkstatt, wegen dem Kostenvoranschlag.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Versuchter Diebstal und Reparatur

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 19:49
von klem
korrekt, das Lenkradschloss über das Zündschloss. Das andere (deshalb "großes" genannt habe ich auch, habe aber das am Zünschloss ("kleines" genutzt...

Das mit der Schlosserei ist eine gute Idee ! Gibts sogar eine um die Ecke... Bin ich selber gar nicht drauf gekommen.

Genau: von wegen Totalschaden darum gehts mir ja - falls es einer sein könnte würde ich ja zumindest den momentanen Wert des Motorrades bekommen und das dann in ein neues gebrauchtes investieren und den Rest schlachten...

Aber das mit der Schlosserei probiere ich mal aus. Danke schonmal für die Tips.

Grüße
Klem

RE: Versuchter Diebstal und Reparatur

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 20:15
von Tibor
@Henner, mein Totalschaden war der Versicherung immerhin 1600 Euro wert. Den Wert hatte ein Gutachter von der Dekra anhand von Fotos ermittelt. Ich hatte so viel aber auch nicht erwartet.

RE: Versuchter Diebstal und Reparatur

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 21:07
von Ludger
Hallo,
ich habe auch ein Zünschloss,wo beim abschließen ein Bolzen raus kommt.
Der Rastet aber nicht in einer Rinne ein,sonder links oder rechtes neben
einem angeschweissten,abgewinkelten Blech,das sieht vom oben wie eine "Rinne" aus.

Das Zündschloss wird von 2 Torxschrauben an der oberen Gabelbrücke gehalten.

Wenn du das Zündschloss mal abbaust mal prüfen ob der Bolzen verbogen ist (eher unwahrscheinlich) ,das Blech ggf. richten oder neu anfertigen (ca.3mm dick) und anschweissen.

Scheinwerfer und Instrumte mal abnehmen,dann siehst du was da los ist.
Wenn man mir richten hinkommt ist die Sache nicht sehr aufwendig und kann selbst erledigt werden.

mfg
Ludger


RE: Versuchter Diebstal und Reparatur

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 21:51
von klem






unterstes bild zeigt den eingefahrenen lenkerschlossbolzen. der kommt normalerweis raus und arretiert im angeschweißten gegenstück.


RE: Versuchter Diebstal und Reparatur

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 21:53
von klem
ok danke !
ist übrigens eine Bj.87

RE: Versuchter Diebstal und Reparatur

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 23:15
von Ludger
Aha,also doch eine 1VJ

:-)