Seite 1 von 1
Reise nach Iran und zurück möglich?
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 18:28
von RexLuscus
Hallo, denkt ihr es ist möglich mit einer XT600 in den Iran zu fahren und zurück? Zeitrahmen Anfang August bis Ende September. Also dass man Anfang August von Köln nach Teheran fährt und dann später wieder zurück. Klar dass man ein Carnet braucht und dass man einiges an Ausrüstung nötig ist. Aber wie sieht es mit der körperlichen Belastbarkeit aus und hat jemand insbesondere auf dieser Strecke schon Erfahrung gesammelt? Und wie zuverlässig wäre das Motorrad? Ich möchte mir nämlich kommenden Monat extra eine XT600 für diesen Zweck zulegen und mich natürlich auch intensiv auf die Reise vorbereiten, denn es ist schon immer mein Traum gewesen so etwas mal zu tun und ich würde ungerne irgendwo auf der Strecke irgendwo in Kurdisitan stecken bleiben.
RE: Reise nach Iran und zurück möglich?
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 20:39
von Heinkel
Hallo,
klar ist das möglich. Wir sind 2011 mit 3 Teneres 34L und 55W von der Mongolei (Ulan Bator) nach Deutschland gefahren, 11.500 km in 3,5 Wochen. War viel zu fahren, aber ist machbar. Teheran ist nur 4700 km einfach, also ist es eigentlich dieselbe Strecke zu fahren und überall holt Dich der ADAC, ich denke, das ist kein Problem, wenn alles (Moped!) gut vorbereitet ist.
Tipp: Nimm wenig mit, es gibnt fast alles unterwegs!
Gruß Henning
Fragen: 0160/8676320
RE: Reise nach Iran und zurück möglich?
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 07:22
von motorang
Reisegeschichte vom letzten Jahr:
Mex und Moni fahren nach Japan
http://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=9&t=7756
RE: Reise nach Iran und zurück möglich?
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:16
von Henner
Und noch mehr Erfolgsgeschichten von etlichen XT-Fahrern:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... &forum=338
Der eine bis nach Indien, der andere mit ner Weltreise, dann 2 im tiefsten Winter von München nach Sibirien....
RE: Reise nach Iran und zurück möglich?
Verfasst: Do 31. Jan 2013, 10:59
von XTon
Hallo RexLuscus
Grundsätzlich ist die XT für so eine Sache gut geeignet, da relativ einfach aufgebaut, leicht und auch x-fach reiseerprobt.
>Ich möchte mir nämlich kommenden Monat extra eine XT600 für diesen Zweck zulegen...
Mit Occasionen ist das halt immer so eine Sache, ich selber möchte nicht mit einer frisch gekauften Occasionsmaschine losfahren,
schon gar nicht, wenn keine Erfahrung mit dem Modell vorhanden ist.
Sicher solltest du die Verschleissteile alle erneuern/überprüfen und vorher auch schon möglichst viel mit der XT fahren und sie
auch teilweise zerlegen, um eventuelle Macken und Defekte herauszufinden. Auch den ganzen Service und Reifenwechsel solltest du sicher selber machen können,
je mehr Erfahrung du mit einem Bike hast, desto eher kannst du dir unterwegs selber helfen oder weisst was zu tun ist.
Heikle Teile sind je nach XT-Modell auch verschieden (z.B. CDI-Box, Anlasserrelais, Gepackträger, verschlissener ganzer Motor (!), usw.)
Schau auch mal hier:
http://www.tenere.ch/gallery/2010/12_He ... index.html
Gruss
XTon