Seite 1 von 2

XT Variante

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 14:23
von Overmind
Jetz habe ich auch einmal eine Frage zu meiner XT, habe mir jetz diverse BikeDatenbanken durchgesehen u auch den Stammbaum den es hier gibt allerdings werd ich nicht ganz schlau aus meiner XT

Lt meinem zulassungsschein haben ich eine Xt 600 E 3UX
Habe durchs Forum jetz erfahren das das dann vermutlich die Schweizerische Version ist. Habe allerdings nichts gefunden ob das jetz mit der
3tb oder der 3uw gleichzusehen ist weil meine KW Anzahl komischerweise 28,3 ist...
die tb allerdings ist ja eine gedrosselte u die uw die offene version allerdings lt angaben haben beide eine andere kw anzahl als meine ux..

Kann mir jemand etwas licht in mein dunkel bringen?!
mfg mario

RE: XT Variante

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 15:01
von Henner
Servus,

Modell 3UX (Die schweizer 3UX entspricht der deutschen 3TB. Einziger Unterschied ist der Vergaser, dieser hat Unterdruckmanometer und andere Bedüsung. Sonst alles gleich.)

Die 3UW war die ab Werk gedrosselte 3TB.

Die 3TB ab ´95 hat ab Werk 29kW. Evtl ist da beim umrechnen ein Rundungsfehler entstanden ? Zumal ich persönlich noch keine kW Angabe mit Komma in deutschen Fahrzeigpapieren gesehen habe.

RE: XT Variante

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 17:29
von TheBlackOne
>Einziger Unterschied ist der Vergaser, dieser hat Unterdruckmanometer

Cool, zeig mal wieviel Bar Unterdruck das Ding so macht ;-)

RE: XT Variante

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 17:46
von XTon
Hallo Overmind

>Lt meinem zulassungsschein haben ich eine Xt 600 E 3UX

Die 3UX ist das Schweizer Modell, hier heissen alle XT600E 3UX, welchen Jahrgang hast du denn?
Ab Jahrgang 1999 entspricht das der DJ02, vorher der 3TB.

>3tb oder der 3uw gleichzusehen ist weil meine KW Anzahl komischerweise 28,3 ist...

Das entspricht der Schweizer XT600E Leistung von 38,5 PS.
Die Leistung ist etwas geringer als in Deutschland, weil die Schweizer Modelle magerer bedüst sind wegen der dünneren Höhenluft.
Der Motor läuft dadurch auch etwas sauberer und mit weniger Sprit.
Hast du auch die Barometerdose (ab ca. 1000 Höhenmeter gibt diese dem Vergaser etwas mehr Luft – sehr praktisch im Gebirge) ?

>Kann mir jemand etwas licht in mein dunkel bringen?!
Ich hoffe du bist jetzt erleuchtet ;-)

Grüsse aus der Schweiz
XTon

@Henner: Die Schweizer XT-Modelle haben auch ein Winterfell :+



-- Anhänge --
Anhang #1 (7388.jpg)

RE: XT Variante

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 17:56
von Overmind
okok jetz ist einiges heller^^
habe eine bj 93
bzgl kommaangabe vl ist das bei uns hier in österreich doch erlaubt^^ aber gut im endefeckt 28 od 29 kw.. is egal^^ aber ich hab zumindest die offene version das ist gut sonst hätt ich sie gleich noch einmal zerlegt morgen *lach*

bzgl diesem manometer! wo sollte das sein? also so etwas finde ich an meiner xt niergens!?`


edit:

sehe grad dennoch das ich immer noch nicht kompatibel mit zb der louis bikedatenbank bin..
da steht die tb mit 33 kw drin???

RE: XT Variante

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 20:52
von Henner
Die 33kW war die XT vor ´95.
Und wer sagt, daß Tante Lousie Ahnung hat, von dem was deren Datenbank hergibt ?

RE: XT Variante

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 09:22
von Mige
@XTon

Die magere Bedüsung der CH Modelle wurde nicht wegen unserer Berge gemacht sondern wegen den schärferen CH Abgasnormen.
Gleich wie die 3AJ in der CH 3DS heisst und das nur wegen der Endübersetzung von 15/38 und die ist so lang wegen den CH Lärmvorschriften...

Beste Grüsse

MIchel

RE: XT Variante

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 10:06
von XTon
@Michel
>Die magere Bedüsung der CH Modelle wurde nicht wegen unserer Berge gemacht sondern wegen den schärferen CH Abgasnormen.
Ja, auch das kann der Grund sein, jedenfalls ist dieser Entscheid hier auch durchaus nützlich.
Je länger der Arm des Gesetzes, desto länger auch die Endübersetzung :-)

@Overmind
>bzgl kommaangabe vl ist das bei uns hier in österreich doch erlaubt..
Wahrscheinlich führte auch Östereich als Alpenland die 3UX ein, wie die Schweiz, damit ist auch erklärt wieso deine XT nicht mit der Deutschen Version übereinstimmt.

>bzgl diesem manometer! wo sollte das sein? also so etwas finde ich an meiner xt niergens!?`
Lies hier mal unter «Fahrten in grossen Höhen»:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm

Gruss
XTon


RE: XT Variante

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 15:17
von Overmind
Okok dann sag ich mal danke für die infos!

Also hab ich die 3tb sehr gut danke!
Beibden ersatzteilen also alles von der 3tb od gewisse teile nicht?

RE: XT Variante

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 15:43
von Henner
>Okok dann sag ich mal danke für die infos!
>
>Also hab ich die 3tb sehr gut danke!
>Beibden ersatzteilen also alles von der 3tb od gewisse teile
>nicht?

Musst bei einigen Teilen darauf achten, daß es Unterschiede vor Bj ´95 und danach gab.
Aber prinzipiell passen alle Verschleissteile.