Seite 1 von 2

bei 50 im 4ten am gashahn auf vollgas - überdreht der motor

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 22:29
von guest
wohin mit diesem problem?
keine ahnung, bitte verschieben!

also ich fange an.
meine maschine xt 600e 3uw!

meine änderung in diesem jahr:
-offene ansaugstutzen
-luftfilterabdeckung (für das man bei kedo so´n aluteil mit netz bestellen kann) abgenommen (besserer sound, mehr luftdurchlass)
-k&n lufi
übersetzung von 15/45 auf 14/45 (nach vielen tipps von euch) geändert
-öl habe ich stink normales 15 w 40 genommen


die maschine zieht besser als vorher an (denke ich), ist nach 4 monaten fahrpause schwer zu sagen, aber scheint so....

nun kommts:

wenn ich nun bei 50 im 4ten gang voll am gass drehe, überdreht der motor total, so als würde ich die kupplung leicht am schleifpunkt hängen lassen, im 5ten kommt das bei 60 km/h. wenn ich langsam immer mehr gas gebe, kommt sie gut, wenn ich aber mal volles rohr geben will, habe ich angst, dass mir der motor um die ohren fliegt, denn dieses phänomen geht über 2-3 sekunden, dann zieht sie super. habe den kupplungszug mehrmals verstellt und probiert --> nichts

liegt es an der neuen übersetzung, oder am öl, oder an der kupplung oder am getriebe? dass sie bei der kürzeren übersetzung höher dreht war mir klar, aber ich dachte damit wäre bei "vollspeed" gemeint....

greetings
onk

RE: bei 50 im 4ten am gashahn auf vollgas - überdreht der motor

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 08:10
von guest
Hi Onkelholic,
scheinbar rutscht Deine Kupplung- wenn Du etwas vom Gas gehst oder merkst Du einen kleinen Ruck wenn sie wieder greift.

Es gibt zig Ursachen dafür, ich nenne erst einmal zwei, die anderen werden Dir dann von den Cracks erklärt:

1. Ich hatte einmal an einer 3 AJ Ölwechsel gemacht (Habe das normale Gericke Öl genommen) , danach ähnliches verhalten wie bei Deiner Maschine- aber nur über ca. 200 km, danach nie mehr. Habe damals einen Kollegen gefragt der oft Motorräder kauft und verkauft und der hat sagte das er das Phänomen kennt hatte aber auch keine Erklärung.
2. Kupplungsfedern sind vorgespannt, im Lauf der Jahre können sie sich unabhängig von der Kilometerleistung setzen und die Vorspannung verringert sich- hatte ich an einer 16 Jahre alten XJ 650 mit reichlich Kilometern, Kupplung rutschte, Beläge waren o.k. aber die Federn waren ?geschrumpft?, mit neuen Federn war wieder alles in Ordnung


Ich würde erst mal (so 200 km) weiterfahren und weniger Vollgas geben, dann noch mal austesten (geht am besten bergauf) und dann bei Bedarf nach der Kupplung schauen.

2 Weitere Punkte kann ich mir nicht verkneifen:
-Wenn Du im 5. Gang bei 60km/h Vollgas gibst ist das eine gute Methode diese Zahnräder im Getriebe zu himmeln: der Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ist schon ziemlich hoch, der Motor zündet aber nur bei jeder 2. Umdrehung der Kurbelwelle und neigt zum ?hacken?, auch wenn man das nicht wahrnimmt, die Belastung für die Getrieberäder ist enorm.
Das krasseste Beispiel hat mir ein XT-Schrauber gezeigt: an einem ?Rentner? Motorrad (3 TB/XT600 E) mit nicht mal 30.000Km waren beide Zahnräder des 5. Gang völlig zerstört (Ich habe selber 2 Getriebe älterer XT 600 mit 40.000 bzw. 65.000km rumliegen, beide mit Pitting am 5. Gang aber kein Vergleich zu den o.g.)
Muß natürlich jeder selber entscheiden wie er fährt.

-Du hast die Übersetzung von 15/45 auf 14/45 verändert.
Die resultierende Veränderung der Drehzahl kann man auch so erklären:
Du bildest den Quotienten von 15 zu 14 (ist 1.0714...ungefähr 1,07), das ist dann der Faktor um den die Drehzahl (bei gleicher Geschwindigkeit)erhöht wird.

Bsp:Dein Töff hat bei 100 km/h 4.000 upm gemacht, mal 1,07 sind dann 4,280 upm (bei 100 km/h).

Bei 150 km/h wäre die original drehzahl 6000 upm jetzt wären es ca. 6420 upm bei 150 km/h)

Ist also nicht so dramatisch das Dein Motor jetzt gleich den Drehzahltod stirbt :-)

Bei 7000 upm geht übrigens das eine Lämpchen im Cockpit an und der Drehzahlbegrenzer setzt ein.

Grüße, Markus


RE: bei 50 im 4ten am gashahn auf vollgas - überdreht der motor

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 09:42
von guest
danke für die tipps, ja das rot lämpchen habe ich auch schon zwei dreimal ausgestete, funktioniert :-)

das mit 60 im fünften war ein krasses beispiel, also in der stadt (60-65) muss man auch im vierten fahren, habe hier schon oft gelesen, lieber etwas mehr sprit durchziehen, als zu untertourig fahren(ist ja auch kaum mehr), ich wollte das problem nur deutlich machen

also das ist so, ich habe das gefühl, als würde ich die kupplung leicht ziehen (so zwei bis drei sek) dann kommt der kleine ruck und sie gibt dampf :-)

das mit den federn hört sich am logischten an, denn wenn die ausgelutscht sind, ist es ja klar, dass die kupplung noch eine kurze zeit verzögert, bevor sie völlig trennt, denn wenn ich mal im fünften bremse und dann im fünften gang mit gezogener kupplung im stand gas gebe, ist die kupplung auf jeden fall getrennt, da habe ich nicht das gefühl, dass sie am schleifpunkt hängt.
aber warum habe ich das nicht im 1-3 gang?
ich habe das öl mit angegeben, weil ein bekannter (angeblicher fachmann) meinte, ich müsse anderes öl nehmen, dem glaube ich aber nicht zu viel, der labert ganz gerne.

danke ersma onk

kupplung

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 10:06
von tombulli
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Mar-2004 UM 10:09 Uhr (GMT)[/font][p]wenn die kupplung so ruckartig kommt, kann es gut möglich sein, dass die beläge in den kupplungsarmen eingeschlagen sind. das fürht dazu, dass die kupplung nicht mehr richtig zu dosieren ist, welches bei dir ggf. sich erst bemerkbar macht, wenn du voll beschleunigst.
abhilfe schafft einfaches nachschleifen der kupplungsarme mit einer feile.
um das genau festzustellen muss man mal den kupplungsdeckel abnehmen und reinschaun.

warum du das nicht in den großen gängen hast? weil kupplungsrutschen immer erst bei den kleinen gängen beginnt.
(groß und klein hier nach dem übersetzungsverhältnis definiert)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: kupplung

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 22:05
von Alexander_NRW
Hallo Onk,

auch ich hatte ein Rutschen in der Kupplung meiner 3UW (32 TKM), nachdem ich mangels Motorradöl (bei einer Panne an einer französischen Tanke) 15 W 40 "Auto"-Mineralöl in das Triebwerk gegossen hatte.
Nun fahre ich wieder ein spezielles 15W40 Motorradöl, sofort nach dem Wechsel griff die Kupplung wieder wie es sein sollte.


Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW] [/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



RE: bei 50 im 4ten am gashahn auf vollgas - überdreht der motor

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 00:01
von guest
hallo onk,
zuerst prüfen ob die position des ausrückhebel noch auf der markierung am motorgehäuse steht und das spiel am handhebel einstellen, der zug sollte leichtgängig sein,
bedenke das die reibscheiben durch verschleiss dünner werden und sich dadurch das spiel zwischen dem ausrückhebel und der druckstange mit der zeit verkleinert, ohne etwas spiel drücken die federn die scheiben nicht mehr ganz aufeinander und die kupplung rutscht durch,
wenn alles ok ist und die kupplung trotzdem rutscht brauchst du wahrscheinlich neue reibscheiben, das die federn schlapp werden ist recht unwahrscheinlich,

fahre nicht mit einer durchrutschenden kupplung weiter herum, das repariert sich nicht von selber, durch die reibung beim rutschen wird die kupplung sehr heiß und die stahlscheiben könnten sich auch verziehen - und die sind bei yamaha recht teuer,
das die reibscheiben sowas auch nicht lange mitmachen kannst du dir sicher denken,

gruss, günter
(der am samstag neue 45? kupplungsscheiben eingebaut hat)



RE: kupplung

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 11:14
von guest
Hi

Der Atu Mann hat gemeint, im Auto-Salatöl, 5l 5 Euro sind so Reib- und Verschleissminderer drin, Auto hat ne Trockenkupplung, also egal. Bei Ölbadkupplung sind aber Reibminderer ja nicht so gut, nä? Darum ist das Motorradöl auch teurer, wegs weniger Additive. Die sind scheints Standear und weglassen ist halt teurer, ausserdem wird ja mehr Autoöl als Motorradöl verkauft.Also leider bluten, teures Moppedöl kaufen.....

Steffen

RE: kupplung

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 11:21
von guest
Standard, nicht Standear natürlich....

RE: kupplung

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 23:10
von guest
hi alex, ich hatte dieses jahr das erste mal stink normales auto öl genommen, die letzten beiden jahre hatte ich moped öl bei louis gekauft, also kann es auch am öl liegen ja?

ich habe heute nochmals am kupplungszug ohne ende rumgespielt, hat sich auf jeden fall verbessert, aber bei 110 auf 145 im fünften rutscht es noch ein wenig,nicht mehr schlimm, ich werde mal n anderes öl holen und nicht dieses 8,99 öl im fünf liter kanister....

dfanke für all die tipps

onk

RE: kupplung

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 23:12
von guest
ja, ist ok, werde ich also meinem bekannten (der meinte zu billiges auto öl) glauben schenken, wenn ihr das hier auch sagt...

thanx

onk