Seite 1 von 2

XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 20:11
von Mag
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und besitze noch keine XT600.

Bis jetzt bin ich Simson SR50 und S51E gefahren und hab auch einiges an den Mopeds gebastelt, bin daher nicht ganz handwerklich unbegabt.
Was ich so bis jetzt gelesen habe ist die XT600 ein Mopped wo man einiges (alles?) selbst machen kann und Ersatzteile auch nicht so teuer sind.


Naja dann bin ich älter geworden und habe den Motorradlappen gemacht, auf ner XT600.

Nach einiger Recherche stand fest das es jetzt eine XT600 sein muss (XT350 würde aber auch gehen, die sind aber leider echt selten).

Da ich die XT nicht nur zum Spaß, sondern auch um von A nach B zu kommen nutzen möchte, wollte ich mal fragen Welcher minimal Verbrauch bei sparsamer Fahrweise so möglich ist?
Den 3,9l die einer bei Spritmonitor hat möchte ich da nicht ganz glauben schenken.


Auch ist bei mir in der Nähe schon ein Motorrad annonciert, welches ich mir gerne mal anschauen würde:
<a href=&quot http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... PORT">Hier Klicken</a>

So von der Beschreibung her klingt das ja alles mal super, sogar ein Drosselsatz ist dabei (muss noch ein Jahr 34PS fahren).

Was denkt ihr ist ein realistischer Preis für das Gefährt?
Ich hab mir die Tipps zum Gebrauchtkauf schon durchgelesen, gibt es irgendwas wo man besonders drauf achten sollte?

Würde mich über ein paar Tipps freuen!

MfG
Felix





RE: XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 23:05
von mottek
Ich hatte meine vor 3 Jahren meine im gleichen Zustand mit gleichen Kilometern für 1650,- gekauft. Meine ist ein Jahr jünger, dafür waren meine Reifen nicht mehr so top. Also ich denke 1500-1600 Euro sind ok.

Wobei das regional immer Unterschiedlich ist. Kommt bestimmt noch jemand der jemanden kennt der genau so ein Mopped für 800 Euro gekauft hat ;-)

Ich fahr die immer ziemlich genau mit 5 Liter / 100km

RE: XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 12:06
von Henner
Sorry, aber die 1850 sind fernab jeglicher Realität.
Ich verkaufe diese Tage genau das Modell, allerdings mit 43000km auf der Uhr für nen glatten 1000er.
Umschauen hilft !

RE: XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 13:23
von Mag
Ja, dass das ein wenig viel ist, dachte ich mir schon.

Wie ist denn deine Einschätzung zu nem fairen Preis (wenn jetzt alles soweit in Ordnung ist)

1200€?

Ich war noch nicht da, wollte am Wochenende aber mal hin,
ich kann ihm ja ein Angebot machen, dass er sich überlegen kann.

Ich hab gelesen das so ca ab 50tkm oft ne größere Motorrevision ansteht,
davon wäre ich ja dann nochwas entfernt.

MfG
Felix


RE: XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 14:40
von becki
meine Erfahrungen:
1000€ für "kf mit nachweislich überholten Motor, radlager mussten überholt werdern
270€ für optisch schlechte 2kf (Rahmen rostig) und Elktrikproblem (Regler, Lima, KAbelbau gewechselt), Motor etc. waren aber in Ordnung
300€ für 43f in schlechten Zustand, Motor muss überholt werden,
Motordichtsatz dabei,viel Arbeit, gekauft als Basis zum Umbauen.

Für ne richtig gute mit frisch überholten Motor sind 1,8k in Ordnung.
Schöne Moppeds sind auch teuer.
Mehr bezahlen würde ich für Extras wie anderes Federbein.
Viele Sachen wie E-Tacho. Edelstahlkrümmer anderer Auspuff kosten viel, aber wieviel es einem Wert ist muss jeder selbst entscheiden.

RE: XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 22:27
von mottek
>Sorry, aber die 1850 sind fernab jeglicher Realität.
>Ich verkaufe diese Tage genau das Modell, allerdings mit
>43000km auf der Uhr für nen glatten 1000er.
....

Aber da ist deine doch sicherlich nicht mit der aus dem Inserat zu vergleichen. Fast doppelt soviel Kilometer und kann das deine auch bieten: Reifen neu (Metzeler Tourance), Kettensatz DID neu, Batterie neu, Luftfilter neu, Bremsbeläge hinten neu.

ALso ich finde die 1850 zwar auch zu teuer aber für 1000 Euro würde ich so eine nicht verkaufen.

RE: XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 23:20
von Henner
Meine stand leider zu lang und zu oft draussen. Da ist ein Haufen Flugrost dran, auch wenn sie technisch 100% ist.

RE: XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 10:50
von enrico320i
Der Preis ist aufjedenfall zu Hoch weil es auch eine 600 K ist mit der älteren Zündung und Only Kickstarter, is zwar nicht schlimm aber die werden in der Regel 200 Euro unter dem Preis einer 600 E gehandelt. Währe es eine 600 E würde ich max 1600 Anlegen is eben jetzt auch Saison da sind die Preise hoch. Für die K max 1400...

RE: XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 18:27
von XT-Freund
Mir wäre sie das Wert, habe zwar für meine voriges Jahr weniger bezahlt, aber dann gleich in Reifen, Flüssigkeiten etc. investiert, da sind ja schnell ein paar Hunderter zusammen. Wenn der Zustand stimmt, wäre mir das wichtiger, als der vermeintlich günstigere Einstandspreis einer leicht angegammelten oder ungewarteten XT.
Mit diesem Vorgehen bin ich bisher bei all meinen Oldies gut gefahren und habe mir viel lästige und teure Restaurationsarbeiten gespart. Außerdem findet wohl jeder etwas anderes, aber für mich darf eine XT gar keinen E-Start haben, geht doch prima ohne und kicken ist Kult !
Bezüglich des Verbrauchs bin ich etwas enttäuscht, meine genehmigt sich bei eher entspannter Fahrweise doch stolze 6 Liter, hab mich allerdings noch nicht um Vergasereinstellung etc. gekümmert.

Viele Grüße
Bernhard

RE: XT 600 Kaufberatung

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 23:25
von Mag
@mottek
5L klingt ja schon mal okay, bei welcher Fahrweise denn?
Extrem Sparsam, früh schaltend, bei 80 Gas wegnehmend oder mit etwas Rest-Fahrspaß?

Die 6L von Bernhard klingen da schon weniger gut, was sagen die anderen?

Ich wollte wenn ich mal irgendwohin in Urlaub fahre nicht direkt ne Tanke kaufen...


Ich werde mir das Gefährt mal anschauen und 1500€ mitnehmen.
Vielleicht springt er ja auf die Student mit kein Geld Masche an :D

Kickstarter ist für mich auch kein Problem, bis jetzt wurde nur gekickt, zwar nur 50ccm und mit Dekompression durch leichte undichtigkeit, aber ich denke ich bekomm das hin!

Was ist eigentlich mit dem Mythos des Gebrochenen Schienbeines beim "Zurückschlagen" des Kickers, ist da was dran?

MfG
Felix