2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Makes »

Hallo Leute,

aus privaten Gründen muss ich mal den Kopf frei bekommen und gönne mir mal eine Woche Urlaub auf dem Mopped, alleine Deutschland erkunden...

Nachdem ich mir Gedanken über Bekleidung, Übernachtung, Packmöglichkeiten gemacht hab kommt nun der Punkt " was brauch ich für´s Moped"...?

Da meine 93er mit 35tkm aus dem Baustellenzustand raus ist und mir 2500km auch keine Probleme gemacht hat bin ich nun am überlegen was ich mitnehmen sollte um möglichst für unerwartete Ausfälle gerüstet zu sein.

Mein derzeitiger Plan besteht aus, kl. Knarrenkasten bis 14mm, Inbus, Kreutz/schlitz, Kabelbinder und Tape, 0,5L Motöl. Hab gelesen das manche noch Brems und Kupplungsgriff mitnehmen, bin mir da aber noch nicht sicher ob ich die auch noch besorgen soll... Denke was man bei hat geht eh nicht kaputt...

Gemacht werden soll auch noch die kontrolle des Primärantriebs und Kupplungskorb, Kupplungsfedern tauschen und alle Sicherungsbleche ersetzen...

Sichereheitsrelevante Dinge sind eh alle durch...

Ist ev. noch was dabei was ich vergessen hab als XT Neuling, bin ja viel am lesen aber alles bekommmt man in 2 Monaten auch nicht mit...

Dank euch schon mal...


PS: Wie erkenne ich ein fertige Kette...???
Mein Kettensatz sieht für mich noch gut aus, Kettenrad/Ritzel haben kaum Gebrauchsspuren, bei der Kette bin ich mir aber noch nicht ganz sicher... Woran erkenne ich erste defekte einer sterbenden Kette...

THX
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Henner »

Zur ersten Frage wurde hier schon so oft gefachsimpelt und Listen angelegt...
Oder die Liste mitgenommen: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 2017&page=

Die zweite: Wenn sich die Kette mit dem Finger in Form bringen läßt und nicht wieder in den Ursprungszustand geht, bzw wenn sich die Kette vom Kettenblatt um einige mm abheben läßt.

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
acme
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 15:10

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von acme »

Ich will mal gar nicht mit den einzelnen Werkzeugen anfangen. Nur soviel: Einen kompletten Knarrenkasten wirst Du niemals brauchen. Ich mache es folgendermaßen.
Welche Wartungen/Reparaturen könnten anfallen und sind 'on the road' zu bewerkstelligen und was benötige ich dafür. Z.B. bei mir die Kette spannen: 24er Schlüssel oder Knipex-Zangenschlüssel (ersetzt alle größeren Schlüssel oder Nüsse - es sei denn Du kommst mit der Zange an die Schraube nicht rann), 10er und 12er Maulschlüssel. Oder Ventile einstellen: 5er Inbus, 17er Ringschlüssel, Fühlerlehre mit 0,8 & 0,15 mm. Rücklichtbirne wechseln: langer schlanker Kreuz (Rücklicht/Bremslicht) ... usw.

Es kommt auch noch darauf an wo Du fahren willst. Ok in Deutschland ist die Zivilisation niemals fern. Aber irgendwo auf einem Waldweg wird Dir der ADAC wohl nicht helfen. Willst Du z.B. auf ein Loch im Motorseitendeckel oder Tank vorbereitet sein. Was benötigst Du um den Seitendeckel abzubekommen (nicht viel) und hast Du eine Tube Fastmetall dabei. Dein Moped parkt auf der Wiese neben dem Zelt (Willst Du zelten?), es regnet des Nachts, die Karre fällt um und der Kupplungshebel ist abgebrochen (Hab ich schon miterlebt (bei einem Kumpel)). Da ist es ärgerlich wenn die Ersatzhebel zuhause liegen und die wiegen nun wirklich nicht viel. Ich fahre nie ohne. Ersatzbirnen für Front/Heck/Seite hab' ich auch dabei. Verschweißendes Klebeband für undichte Schläuche, Kabelbinder, Gewebeband, Hylomar oder Dirko Dichtmasse. Das meist davon habe ich auch noch nie gebraucht, aber ich mag es vorbereitet zu sein. Es beruhigt mich.

Ich nehme lieber ausreichend das richtige Werkzeug mit, als zuviel Kleidung, Bücher oder Schuhe. Ideal ist Kleidung die Du auf dem Moped trägst, auch abends noch verwenden kannst. Ich finde es ärgerlicher, wenn ich eine Kleinigkeit nicht richten kann, als jeden Abend meine Socken zu waschen. Ein stinkendes T-shirt ist für mich erträglicher, als wegen eines abgebrochenen Hebels, die Reise ab- oder lange unterbrechen zu müssen. Wie dem auch sei. Du musst Deine Erfahrungen selber machen. Was benötigst Du wirklich? Was ist Dir wichtig? Bei mir hat es mehrere Touren gebraucht, bis ich mit geschätzten 15-20 Kilo für eine Reise mit Zelt auskam. Heute packe ich in wenigen Stunden mein Zeug und dabei spielt es fast keine Rolle ob ich übers WE ein paar Tage fahre oder 6 Wochen unterwegs bin.

Auf jeden Fall wünsch ich Dir noch eine schöne Reise und gute, neue Erfahrungen.

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Makes »

Besten dank erst mal,
meine Packliste hat sich schon ein wenig geändert... ;)

An den Knarrenkasten dachte ich nur da ich mit dem kleinen Würth das halbe Moped zerlegt hab, geht natürlich auch leichter indem ich mich auf das wirklich benötigte beschränke...

Die Kette wird erst mal erneuert, nach den oben genannten Punkten ist die richtig durch...

Wenns soweit ist werd die neue Liste mal genannt...

LG




Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Henner »

Sorry, mal ganz ehrlich. Bei 2000km durch Deutschland, hätte ich wahrscheinlich nur einige Sätze Wäsche zum wechseln dabei.
So viel Vertrauen hab ich in meine XT und Teneres
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Hiha »

Der Henner sagt es. 2000km durch Deutschland ist eigentlich kein Abenteuer bei dem man viel Werkzeug dabeihaben muss.
Aber egal, wenn man alles dabei hat, beruhigt es die Nerven, und es geht dann auch sowieso immer das kaputt, was man eben NICHT dabeihat. Dieses Murphysche Gesetz greift erbarmungslos.. :+
Mit er alten XT500 in Gammelzustand bin ich schon einige Male im Winter nach Südtirol, dort mehrere 100km umeinander, und wieder zurück, insgesamt jeweils so 12-1500km.
Manchmal hatte ich bei solchen Touren ALLES dabei, incl. Reifenmontiereisen, Flickzeug, Fußluftpumpe, Reservekanister, Handhebel, diverse Bowdenzüge, Schraubenwühlkiste, Epoxi-Knetmetall, kompletten Gabel-Ringschlüsselsatz, Benzinschlauch, Rödeldraht, Gaffatape, Spanngurte, usw. Manchmal hingegen bin ich quasi nackt gefahren, also definitv garnix, nichtmal einen Leatherman oder Schweizermesser.
Meine einzigen Pannen: Alutank von schlecht verlegter Kabelschelle durchgewetzt, konnte mit fremdem Knetmetall behoben werden, ich hatte keines dabei.
Zündspule hat Aussetzer: Damit bin ich noch heim gekommen, ich dachte es wär ein Vergaserproblem, den hab ich auf dem Heimweg gefühlte 20x ausgebaut und zerlegt...
Platten: konnt ich selber flicken, aber mit Fremdmontiereisen, Fremdflickzeug und Fremdluftpumpe...
Praktisch ist eine Freundeliste und ein Handy, hab ich aber eigentlich auch nie dabei...

Übrigens bin ich kein ADAC-Mitglied, ich hasse es, in welche Richtung sich dieser Verein in den letzten Jahren entwickelt hat. Wenngleich ich zugeben muss, dass es sehr praktisch sein kann, wenn man ihn WIRKLICH braucht. Dafür muss man dann allerdings schon ADAC-Plus-Platin-Extra-Mitglied sein, sonst nehmen sie Dein Altmoped garnicht mit. Bei Reparaturen helfen können sie Dir eh nur in Ausnahmefällen.

Gruß
Hans

Spreesprotte
Beiträge: 45
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 11:04

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Spreesprotte »

Ich denke auch, bei so ner D-Tour würde ich mein Möppi vorher einmal ordentlich durchchecken (lassen), Öl, Kettenspray, Handy, EC/ADAC-Karte, Motorradkarte, Essen, Zelt und paar Klamotten einpacken und mir dann Gedanken machen, wo ich überall lang möchte.

Hab das vor drei Jahren auch mal gemacht und dabei gemerkt, wie freundlich und hilfsbereit einem viele Leute (und andere Fahrer) begegnen, wenn man bissel bepackt unterwegs ist. Im Schwarzwald bin ich dann auf ne klitzekleine Harley-Werkstatt gestoßen und selbst dort wurde mein Möppi mal durchgecheckt, paar Euro in die Kaffeekasse, bissel unterhalten und gleich noch gute Tips für die Weiterfahrt bekommen.

Ansonsten bin ich noch ganz normales ADAC-Plus-Mitglied und kann nur positiv berichten, dass dieser Club mir schon in sämtlichen Notlagen (von Auto abschleppen über Möppi überführen bis Krankentransport) problemlos geholfen hat...


Also für Kopf-frei-bekommen, kann ich so eine Tour nur empfehlen!
Ich wünsche dir viiel Spaß und gute Fahrt!!


Grüße
Spreesprotte

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von motorang »

Zwotausend Kilometer?

Kettenspray
Reifenflickzeug wenn mans kann inklusive Radmutterschlüssel
Zündkerzenschlüssel und Ersatzkerze

Weitere Defekte sind nicht zu erwarten.

Kette schmieren/spannen ist guter Stil.
Einen Reifenschaden kann man immer mal haben.
Zur tiefsitzenden ZK kommt man am besten mit dem passenden Schlüssel, und Zündkerzen sind verschleißteile - die passende Ersatzkerze gibts nicht an jeder Tanke.

Letherman schadet nie, Kabelbinder auch nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Henner »

@Andreas: Also Bordwerkzeug und ne Dose Reifenpilot. Ist doch schon alles drin.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: 2000 km Tour durch Deutschland, erweitertes Boardwerkzeug...???

Beitrag von Hiha »

Den Baaz spritzte ich mir nur genau 2x in den Reifen: Das Erste, und das letzte Mal.

Gruß
Hans

Antworten