Seite 1 von 3

XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 19:26
von GreenLemon
Moin zusammen, ich überlege mir schon seit langem eine Enduro anzuschaffen. Bin jedoch Student, so sind meine Mittel recht begrenzt und ich weiß nicht so recht, welches Mopped das richtige für mich ist.
Fahren soll das vor allem auch auf Ost/Südeuropäisch schlechten Straßen und Fedlwegen können.

Erst hatte ich mich mit den kleinen DRs auseinandergesetzt, diese scheinen aber recht Fehleranfällig zu sein. So etwas schweres und durstiges wie die Twin will ich nicht.

So lande ich bei der XT, die mir auch sofort sympathisch erscheint. Nach kurzem Einlesen, lässt sich aber feststellen, dass der Motor der XT bei 50-60 tkm anfängt alle Viere von sich zu strecken. Was geht bei dieser Laufleistung gerne kaputt?
Da die vor 90er scheinbar immer wieder Probleme mit dem 5. Gang haben, möchte unbedigt eines nach Bj. 90 kaufen. Diese sollen aber wiederrum ein schlechtes Fahrwerk haben?

Ist das Getriebe ab Bj. 1990 zuverlässig? Ist das Übermaßkolbenset für um 100 Euro brauchbar?
Ich lese, dass bei einer Motorrevision Kosten von mehr als 1000,- entstehen, was sind da die Posten, die es in die Höhe treiben? Wenn ich grob abschätze: Lager ~100, Dichtungen ~100, Kleinkram ~100, auswertige Arbeiten ~100, komme ich nicht mal in die Nähe von 1000,-?



RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 19:39
von becki
Grüß dich.
Es gibt bei jeden Motorrad schwachstellen.
Mit Motorrevisionen ist das so die Sache.
Ein paar spezielle Werkzeuge brauch man schon, die somit natürlich den Preis ein bissl erhöhen.

Motorrevision: Kurbelwelle 200, Kolben 140€, Dichtsatz 60€, Bohren und Hohnen 70€,.....Getriebeteile
dazu kommen Lager Simmeringe, eventuell Ventile und natürlich noch auswertige arbeiten.

Die Preise sind aber eigentlich bei allen Einzylindern ähnlich.

Wenn du keine starke umbauten planst würde ich dir empfehlen ne xt mit überholten Motor zu kaufen oder etwas das so billig ist das es sich lohnt noch was rein zu stecken.
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Xt600-43f ... 4d023c9b64

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 21:13
von GreenLemon
Danke für die fixe Antwort.

Gehen die Kurbelwellen etwa auch so gerne übern Jordan?
Alles was über Lager/Kleinteilewechsel geht würde ungern machen.

Was geht denn gern kaputt? Ist der Zylinderkopf lange haltbar? Ist von Maschinen mit Laufleistungen über 40-50tkm abzuraten?

Die Idee ist nicht schlecht, jedoch birgt sie Hacken.
Einen überholten oder jungen Motor zu kaufen wäre an sich optimal, aber man weiß dann nie, wer und wie die Revision durchgeführt hat bzw in welchem Zustand sich das Agregat befindet. Heutzutage stößt man nicht selten bei solchen Käufen auf ein Haufen Altmetall. Aus eigener Erfahrung.
Gleich etwas kaputtes kaufen ist auch nicht soo gut. Zu einem weil ich erst fahren will um überhaupt feststellen zu können, ob ich so viel Arbeit und Geld hineinstecken will und zu anderem, weil eine Revision auch mal länger dauern könnte, sprich bin ich nicht so scharf darauf mir Arbeit zu kaufen.

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 22:57
von Makes
Würde an deiner Stelle schauen das Du eine mit möglichst geringer (halbwegs belegbaren) Laufleistung bekommst mit nicht viel mehr als 30tkm.
Bei überholten Motoren wäre ich vorsichtig wenn keine Rechnungen von renomierten Händlern/Schraubern beiliegt, jeder kann behaupten das der Motor revidiert ist wenn nen neuer Kopf/Kolben draufgefummelt wurde, was wirklich Sache ist merkst dann erst wenn´s zu spät ist...

Gruß


RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 23:29
von TheBlackOne
Kleine DRs fehleranfällig? Von welchem Modell sprechen wir da?
Bei der DR350 gilt der Motor als absolut robust und langlebig. Wird noch immer von Beta in aktuellen Modellen verbaut.

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 07:07
von Hiha
Im Großen und Ganzen würd ich sagen, dass die XT600 ähnlich fehler(un)anfällig ist wie die kleinen DRs. Da gibts eigentlich nix Spezifisches. Manche fahren 100.000km auf den ersten Kolben, und haben immer noch ein intaktes Getriebe, andere haben ihre Kiste schon bei 30.000 rundum innerlich vernichtet. Letzlich würd ich heut lieber eine garantiert ungeöffnete 600er kaufen, wie eine mit "generalüberholtem" Motor. Es ist unglaublich, wieviele technische Däumlinge sich da rantrauen und rumpfuschen, unter dem Motto "Ist ja nur ein Einzylinder, das kann ja jeder Depp".

Gruß
Hans

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 12:23
von motorang
Die Kurbelwelle hält sehr lange wenn man nicht mal ohne Öl fährt. Das gleiche gilt für den Kopf.

Aber ohne Öl fahren (oder mit viel zu wenig) geht halt auch schon mit 5000 km ...

Wenn der Motor immer genug Öl hatte und nicht komplett falsch behandelt wurde (extrem niedertouriges Fahren, oder volle Leistung ab der ersten Sekunde, Einfahrfehler ...) dann sind 50.000 schon OK und das hält dann nochmal 30.000 würde ich meinen - war zumindest bei meiner Tenere so.
Die hatte 95.000 auf der ersten Kurbelwelle, 3x Afrika, also nicht geschont.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 16:57
von GreenLemon
Ich meine die DR 650, da soll der Zylinderkopf nicht sehr haltbar sein, Motorgranade, Thermikprobleme, Zylinder meist bis etwa 50tkm und ebenfalls Pittings am Getriebe. Erst die Modelle ab 95 sind besser und die kann ich mir nicht leisten.

Also Kolbenverschleiß finde ich am unproblematischsten, dafür muss man das Aggregat nicht zerrupfen und ist mit etwas mehr als 200 Euro gut bedient.

Warum gibt es eigentlich so einen großen Unterschied zwischen Wunschpreisen bei Kleinanzeigen und den real erzielten Preisen bei Auktionen. Scheint fast so, als ab man bei jeder Anzeige noch 3-4 grüne Scheine runterhandeln muss. :o

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 17:56
von Henner
Am günstigsten bekommst Du die XTs hier eigentlich im Forum.
Und etwas teurer bei Ebay und Milchmädchenrechnungspreise dann bei Mobile. Musst einfach mal ein bißchen die Augen offen halten und nicht SOFORT eine wollen.

RE: XT oder nicht XT, das ist hier die Frage.

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 18:16
von GreenLemon
Hier im Forum gibt es wenig Preise unter der 1000 Euro Marke, bei Ebay gibts regelmäßig Moppeds für um 600-800.

Jetzt sofort will ich keine, müsste auch noch etwas sparen, um dann im Falle eines Defekts nicht auf Altmetall sitzen zu bleiben.