Welches Kettenpflegemittel?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
aschmed
Beiträge: 101
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:16

Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von aschmed »

Seit letzter Woche ist ein neues Kettenkit (DID X-Ring Gold) an meiner XT verbaut. Nun meine Frage welches ist das richtige Pflegemittel dafür? Welche Marke könnt ihr empfehlen?

Gruß Jörg

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von XTon »

Hallo Jörg

Ganz wichtig ist eigentlich nur, dass das Pflegemittel die O/X-Ringe nicht angreift.
Die Markenkettensprays garantieren dir das.

Gruss
XTon

Trudeludes
Beiträge: 95
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 16:48

RE: Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von Trudeludes »

Das teure Zeug taugt nichts ! Verklebt - Schmutz !
Nimm Getriebeöl SAE 75 und höher, alle 1000 km mit einem Pinsel dünn auftragen. :-)

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von XTon »

Hallo Trudeludes

Genau das habe ich gemeint, Getriebeöl mit aggressiven Zusätzen und dann noch gerne mit Diesel abwaschen x(

Ich habe seit Jahren einen Kettenspray von MOTOREX (nicht aus Ueberzeugung sondern weil der nie fertig wird),
der klebt wirklich und das ist so gewollt, so bleibt er nämlich auf der Kette.

Gruss
XTon

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von enrico320i »

Wer schonmal auf die Schachtel einer DID Kette (auch die X Ring Gold) geschaut hat wird dort lesen, das als Schmiermittel Getriebeöl SAE 80W empfohlen wird(klar ohne zusätze eben nur SAE 80W)... Und das Funktioniert Sogar prächtig, damit haftet nähmlich nicht der ganze Dreck an der Kette wie mit Klebrigem Kettenfett. Natürlich wird das Öl immer minimal mit abgeschleudert damit aber auch der Dreck, somit bleibt die Kette Sauber, man muss nur eben alle 500-1000km Nachpinseln, ist aber sehr sparsam so ne 500ml Flasche Öl reicht ewig.

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE

Wer keine Lust mehr zum Pinseln hat, baut einen Kettenöler ran der gibt Automatisch im Intervall nen Tropfen Öl auf die Kette, damit kann man die Kettenpflege sogut wie vergessen. Ich habe den hier, bis auf das Nachfüllen des Öltanks und Spannung prüfen, erübrigt sich die Pflege der Kette immer Sauber mit leichtem Ölfilm...

http://www.rehtronik.de/


Trudeludes
Beiträge: 95
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 16:48

RE: Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von Trudeludes »

>Hallo Trudeludes
>
>Genau das habe ich gemeint, Getriebeöl mit aggressiven
>Zusätzen und dann noch gerne mit Diesel abwaschen x(
>
>Ich habe seit Jahren einen Kettenspray von MOTOREX (nicht aus
>Ueberzeugung sondern weil der nie fertig wird),
>der klebt wirklich und das ist so gewollt, so bleibt er
>nämlich auf der Kette.
>
>Gruss
>XTon

Richtig ! Klebt schön und läasst den Dreck schön an der Kette.
www.mopedcafe.de und meine eigenen Erfahrungen.

Kettenschmierung
So praktisch klassisches Kettenspray auch sein mag, es hat einen entscheidenden Nachteil: es klebt wie Sau. So bleibt es zwar weitgehend an der Kette, aber Staub, Sand etc. bleiben ebenso zuverlässig dran kleben! Ob diese Schmiergelpaste für die Lebensdauer der Kette, Ritzel und Zahnrad so förderlich ist, wage ich zu bezweifeln... Ich habe eigentlich gute Erfahrung mit hochviskosem Getriebeöl (SAE >75) gemacht, welches mit Hilfe eines kleineren Malerpinsels dünn auf der Ketteninnenseite aufgetragen wird. Durch die Fliehkraft beim Fahren gelangt das Öl so auch zwischen die O-Ringe. Einzige Nachteile dieser Lösung: man muß es halt etwas öfter machen (wenn die Kette nicht mehr ölig glänzt, so alle 500 bis 1000km) und event. nach der ersten Fahrt mal mit einem weichen Lappen über die Felge putzen (die dann aber wie neu aussieht :-). Auf diese Weise habe ich mit ein und demselben Kettenkitt an einer Ténéré mittlerweile 40.000km zurückgelegt!
Von den überall angebotenen Trockenschmiermitteln kann ich nach zwei Jahren Test nur abraten - spart Euch das Geld! Den Grund kannst Du hier! nachlesen. :)

Benutzeravatar
Matze600
Beiträge: 465
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 19:42
Wohnort: NRÜ-Niedernstöcken

RE: Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von Matze600 »

Rehoiler mit Salatöl geht auch ist Bio und günstig

Thorsta
Beiträge: 1
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 10:59

RE: Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von Thorsta »

>Rehoiler mit Salatöl geht auch ist Bio und günstig

Ja genau das habe ich auch schon gehört. Funktioniert das wirklich??

Greets

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von enrico320i »

Im Prinziep kannst du alles durch den Kettenöler lassen. Ich würde aber darauf achten das es vollständig durchgepumpt wird, also nicht zu sehr klebt dann setzen sich mit der Zeit die schläuche zu. Außerdem hat jedes Öl eine andere viskosität bzw. Dickflüssigkeit sowie haftvermögen. Ich hab auch schon mehreres probiert von PKW 10w-40, Getriebeöl SAE 80, und sogar relativ teures Stihl Teilsynthetik Sägekettenhaftöl(kein Bio, relativ schwer zu bekommen beim Händler, meist Bestellen), sowie einen Rest XT600 Öl 20w-50.
Meine meinung es geht alles, man muss nur den Öler je nach Öl etwas nachjustieren. Zur Zeit fahre ich ne Mischung aus SAE 80 Getriebeöl und einem kleinen schuss des Teuren Stihl Öl drin. Richtig eingestellt sieht die Kette damit immer Leicht Ölig glänzend aus und schleudert zumindest am Reifen nicht sichbar wenig ab. Ohne das Stihl ÖL hatte ich es auch zuvor die ganze Zeit mit SAE 80 Getriebeöl, das funktioniert von den Ölen vielleicht am besten egal ob es Kalt oder warm draußen ist, in verbindung mit dem stihl Öl haftet es etwas besser.

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Welches Kettenpflegemittel?

Beitrag von XTon »

@enrico320i

>Im Prinziep kannst du alles durch den Kettenöler lassen.
Auch Salzsäure und Tomatensauce? ;-)


>Meine meinung es geht alles, man muss nur den Öler je nach Öl etwas nachjustieren.
Salatöl ist ein Lebensmittel und wird sicher ranzig, duftet dann auch fein und schmiert sicher schnell nicht mehr.

>schleudert zumindest am Reifen nicht sichbar wenig ab.
Genau das stört mich an den Kettenölern, das ganze Öl fliegt doch von der Kette auf den Reifen und die Strasse.
Da gefährdet es die anderen Motorradfahrer.

>Ohne das Stihl ÖL hatte ich es auch zuvor die ganze Zeit mit SAE 80 Getriebeöl
Getriebeöl hat aggressive Hochdruckzusätze drin.
Franconian hatte doch die Probleme, von sich auflösenden O-Ringen, auf seiner Reise geschildert...

Du siehst, ich halte nicht viel von den Ölern, vielleicht überzeugst du mich ja, dass das doch was taugt.
Wie lange hält bei dir eine Kette (in der Werbung sprechen sie von bis zu 7x länger :-))?
Wie verhält sich denn der Öler im Gelände und auf Rüttelpisten, bleibt er dran?

Gruss
XTon

Antworten