Seite 1 von 1

neu hier + Fragen... :-)

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 09:58
von yamaharacer1980
Hallo...bin der Timo aus Österreich und hab mir ne XT500 (österr. Modell) Bj: 86 mit 36000km gekauft... Modellnummer ist irgendwas mit 55 ?!?

...is die mit dem Öltank unter der linken Verkleidung unter der sitzbank...

...jetzt zu meiner Frage: hatte ja vor XXXXXX Jahren schon mal ne XT aber kann mich nicht wehr erinnern wie der Ölwechsel von Statten ging...

...hab schon das Thema dazu gelesen ABER....Öl durch den Ventildeckel von oben reinkippen kann doch nicht ernst gemeint sein !!!!....

...war von Yamaha sicher nicht so vorgesehen, dass du für nen simplen Ölwechsel alles auseinander bauen musst..

...habt ihr dazu eine bessere Lösung ohne dass ich den Ventildeckel abbauen muss ?

...der Vorgänger hat ja 10W40 Autoöl reingekippt...:( ...Kupplung rutscht zum Glück nicht :-) ...aber will doch gerne gegen 15W40 Procycle von Tante Louise tauschen...

....ach ja...gibt es irgendwo günstig einen Schwingenschleifschutz ?...meiner ist zerbröselt :(

...muss auch mal die Getriebeausgangswelle (die wo das Ritzel drauf ist) genauer begutachten....hoffentlich ist die noch gut und nicht zu sehr ausgeschlagen (man hört ja dass diese Modelle Probleme hatten...oder bin ich da am Holzweg ??)...

...liebe Grüsse..Timo

RE: neu hier + Fragen... :-)

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:46
von TheBlackOne
Das mit dem Öl durch den Ventildeckel ist durchaus ernst gemeint. "Alles auseinanderbauen" halte ich für übertrieben, an die Öffnung zum Ventileinstellen kommt man ja gut ran (und durch die Öffnung wird auch das Öl geschüttet). Man baut dafür ja nicht den Ventildeckel selbst ab, falls das unklar ist.

RE: neu hier + Fragen... :-)

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 12:37
von DeezNutz
...interessanter Schreibstil...

RE: neu hier + Fragen... :-)

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 19:31
von yamaharacer1980
>Das mit dem �l durch den Ventildeckel ist durchaus ernst
>gemeint. "Alles auseinanderbauen" halte ich f�r
>�bertrieben, an die �ffnung zum Ventileinstellen kommt man ja
>gut ran (und durch die �ffnung wird auch das �l gesch�ttet).
>Man baut daf�r ja nicht den Ventildeckel selbst ab, falls das
>unklar ist.

...uuups...dachte wirklich, dass der ganze Ventildeckel runter muss..

...hab heut mit nem Freund geredet, der ne Tenere hat....Motor und Öltank ist ja ident...

...der hat gesagt, er macht es seit Jahren laut Bucheli Rep.Anleitung...Öl aus Motor...Öl aus Öltank...neuen Filter rein...Entlüftungsschraube von Filtergehäuse raus....1,5 Liter Öl in Öltank rein...Killschalter auf aus...orgeln lassen (in meinem Fall ein paar mal kicken) bis Öl aus Entlüftungsschraube raus kommt...Motor anstarten und ein bisschen im Leerlauf tuckern lassen....dann Öl bis zur oberen Öltankschraubenmarkierung auffüllen...FERTISCH !!

...Öl plus Ölfiltertausch ....2,0 Liter ;)