Seite 1 von 2
Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 22:56
von Luky1R
Hallo,
ich heiße Lukas, bin 18 und komme aus dem Münsterland.Letztes Jahr, im Herbst, hab ich mir eine Yamaha XT 600 gekauft um damit Offroad zu fahren, zu anfang musst ich feststellen, dass ich das starten erstmal lernen muss, so zog es sich bis um Weihnachten hin bis ich sie beim erstenmal kicken anbekam.
Ein Bild von ihr:
Nun war ich dann dieses Jahr ein paar mal mit der kleinen auf einen Feld unterwegs, spaß machte es definitiv. Doch nun möchte ich meine Maschine natürlich auch Warten/Pflegen.
Angefangen hab ich mit Waschen, groben Dreck mitm Hochdruckreiniger, Kettefetten und die Bremsscheiben habe ich gröbst mit Bremsenreiniger gereinigt.
Nun wollte ich euch mal fragen was ich noch tun könnte bzw. sollte? Besondere Schrauben nachziehen? Oder anderes? Wie sieht es generell aus? Wann sollte ich einen Ölwechsel vornehmen?
Wäre schön wenn ihr mich einwenig mit Informationen versorgen könnt, denn ich möcht an der Kleinen noch lange meinen spaß haben

Auch hoffe ich, dass es ok ist als 'Newbie' direkt so zu fragen. :9
Grüße
Edit: Falls einer eine Idee hat, wo ich die Dichtung, für die Lampe hinten her bekomme, wäre nett wenn man es mir mitteilt, meine ist leider so ziemlich hin und Vaters & meine Suche war bisher erfolglos.
RE: Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 00:00
von TheBlackOne
Ölwechsel, Luftfilter, Kette, Reifen, Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, Radlager, Gabelöl, Gelenke fetten, Speichenspannung, Batterie, Birnen...
Das sind so die Ecken die mir spontan einfallen

RE: Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 00:14
von Henner
Na dann lies DIch doch mal auf
www.xt600.de ein, und schau mal in deine Bedienungsanleitung, da stehen die Wartungsintervalle für die einzelnen Komponenten drin. Solltest Du das nicht habem so schau halt mal in die FAQ sonstiges. Da wirst Du fündig.
Die DIchtung solltest Du bei
Motoritz bekommen.
Motoritz--->Teile/Service/Beratung für SR/XT/TT/XTZ/SRX/YFM 500--550--600-660
Kontakt--->Tel.0641-4941903 oder Mail--->
mail@motoritz.de
RE: Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 10:53
von Gogo
Kauf Dir eine Reparaturanleitung für Dein Mopped. Da steht drin, was alles gemacht werden sollten und auch gleich wie.
Gruß GOGO
RE: Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 11:29
von Luky1R
Danke schon mal!
Also die Wartungsintervallen aus der Bedienungsanleitung hab ich schon, aber ich wollte gern an eure erfahrungen teil haben, bei der Aprilia RS die ich zuvor fuhr wurden mir im Apriliaforum z.B. einige Tipps,Tricks,... gegeben/gesagt.
Auch danke an Carsten für die Mail
RE: Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 13:32
von Gogo
Im Ernst: Der Vorteil einer Yamaha gegen eine Aprilia ist doch, dass die einfach so läuft. Da braucht man nicht per se Tipps und Tricks.
Die Wartungsintervalle in der Bedienungsanleitung sind nur eine Auflistung. Das ist kein Werkstatthandbuch/Reparaturanleitung. Also leg Dir sowas zu und los gehts. Alle Standartwartungsarbeiten kannst Du mit einer einigermaßen ausgestatteten Garage erledigen. Eine Fettpresse ist noch sinnvoll.
Wenn sich Dir die Standardwartungsarbeiten nicht von alleine erschließen (was mit 18 und Fahranfänger ja keine Schande ist) ist eine Anleitung umso dringender zu empfehlen.
Alle weitern speziellen Fragen werden dann hier sicher beantwortet.
Gruß GOGO
RE: Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 23:36
von mannikiel
Ein WHB für die XT600E gibts übrigens im www. beim tenereclub in .ro
RE: Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 19:07
von Selbermacher
Hi, also einen Tipp, den ich dir geben kann ist:
reinige dein Motorrad nicht mit dem Hockdruckreiniger. Der Dreck geht zwar ab, aber die Gefahr, dass du den Dreck dahin drückst, wo er nicht hin soll ist groß. Also Blech und Felgen, kann man damit ja säubern, aber für das Bisschen lohnt es ja nicht das Teil raus zu holen, denn schon die Naben solltest du nicht mehr damit putzen, da die Simmerringe keinen Druck aus halten und dann hast du hinterher Wasser in den Lagern.
Ansonsten kann ich mich nur den anderen anschließen und dir raten in ein WHB zu gucken. MfG Selbermacher
RE: Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 11:32
von Gogo
Wenn er wirklich mit der XT Offroad fahren will, kommt man meiner Meinung nach nicht um einen Hochdruckreiniger herum. Ist außerdem mein liebstes Spielzeug

Du hast natürlich recht, dass man sich bewußt sein sollte, worauf man gerade zielt. Generell wird ein sauberes Mopped aber sehr viel besser zu warten sein, als ein dreckiges. Und nur mit Schwamm und Bürste, dauert es einfach zu lange.
Meine Empfehlung ist ganz klar Hochdruckreiniger, aber mit Bedacht.
Gruß GOGO
RE: Allgmeine Pflege/Wartung meiner XT
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 20:25
von Selbermacher
Naja tuts ein normaler Wasserschlauch nicht auch? Ich war noch nie im Gelande und Putze meine Maschine auch eher selten. Ist ein Alltagsfahrzeug.
Also hier hat das Wassernetz einen Druck von offiziell 8 Bar. Aus meinem Schlauch kommen dann vielleicht noch 5-6 Bar. Selbst damit muss man ja schon vorsichtig sein beim Putzen