Erfahrungen mit Biosprit E10 auf DJ02
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 15:23
Moinsen!
Ich hatte jetzt das Vergnügen, ca. ein 3/4 Jahr mit E10 zu fahren. Das waren fast 20tkm unter unterschiedlichsten Bedingungen, auch bei jedem Wetter, da ich kein Auto hatte.
Meine (subjektiven) Erfahrungen möchte ich Euch daher nicht vorenthalten.
Grundbedingungen:
XT 600 E, DJ02, EZ 2003, Marving Endtopf, Motad Edelstahl-Krümmer, sonst vom Motor/Übersetzung original, Reifen Metzler Tourance, v. u. h.
Gesamtlaufleistung jetzt ca. 152 tkm, Motor wurde bei knapp 100 tkm überholt, volles Programm (Übermaß, Lager, Ölpumpe, 3./4./5. Gang prophylaktisch), regelmäßige Wartung alle 10 tkm, Peripherie alles taco, nix undicht, dreckig oder ausgenudelt, keine Baustellen.
Fahrer 195 cm, ca. 100 kg plus Klamotten + Gepäck ca. 5 - 40 kg.
Überwiegend Landstrasse 60 % (bis ca. 120 km/h) und Stadt 30 %, wenig Autobahn (bis max. 130 km/h)10 %.
Keine Kurzstrecke, wenn dann mind. 60 km eine Strecke, meistens mehr
So Fazit:
Kalt mit Choke every day ist das Startverhalten deutlich schlechter als mit dem alten Normalsprit bzw. Standard Super. Der Anlasser orgelt etwas länger und sie zündet nur unwillig.
Im halbwarmen Zustand geht sie manchmal unmotiviert, einfach so mit einem "Plopp", an der Ampel aus, aber sofort wieder auf Knopfdruck an. Besonders mies bei Regen, wegen der "Wasserkühlung" vom Vorderrad, da wird sie nie wirklich warm und "ploppt" häufiger.
Im Schiebebetrieb patscht sie häufiger in den Auspuff, beim scharfen Angasen und dann mit ohne Gas anrollen lassen in Wechselkurven knallt sie regelmäßig in den Auspuff. Hat sie vorher nicht, oder nur selten getan.
Heiß geht sie wie immer normal an, keine Probs, manchmal mit einem vorherigen "plopp" oder "rumms", war vorher auch nicht.
Kalt mit Choke nach 2-5 Tagen, trotz Vergaser vor´m Abstellen leer laufen lassen, ist mit E10 ätzend! Da brauch ich, trotz neuer (Iridium-) Kerze und LuFi 3-4 Startversuche, bis sie läuft. Das war vorher definitiv nicht! 1 Druck auf´s Knöpfchen und dann lief sie.
Kerzenbild ist ok, wie vorher, Rehbraun, keine Ablagerungen
Verbrauch hier im hügeligen Land (Alb/Schwarzwald) ca. 5,5 L/100 km, vorher 4,8 - 5 L/100 km
Leistung gefühlt gleich, vielleicht geringfügig zäh ab 110 km/h, ist aber eher subjektiv.
Ach so und das Standgas ist auch nach der zweiten E10 Tankfüllung etwas niedriger geworden und verlangte nach geringfügiger Nachjustierung.
Generell lief der Motor etwas ruppig und unrund. Nicht lachen!
Trotz unserer nicht gerade mechanisch leisen Motoren bilde ich mir ein, dass ich das beurteilen kann. 
Wie es weitergeht, weiß ich im Moment noch nicht. Am besten vertragen hat meine XT immer noch das ganze stinke einfache Normalbenzin, da war´s perfekt, aber das gibt es ja leider nicht mehr. Motorklingeln ist ja beim Traktormotor der XT kein Thema.
Bei Super war die Startwilligkeit, besonders im Winter, wenn´s kalt war, auch nicht soooo toll, aber immer noch besser als mit E10.
Die Preisdifferenz kotzt mich an, Bio und Herstellerfreigabe hin oder her, meine Mopete läuft mit E10 einfach schlechter, auch wenn einige Sachen eher subjektiv sind.
Na ja, mal sehen, ich werde weiter berichten.
Bis denne!
Viele Grüße vom Biff
Ich hatte jetzt das Vergnügen, ca. ein 3/4 Jahr mit E10 zu fahren. Das waren fast 20tkm unter unterschiedlichsten Bedingungen, auch bei jedem Wetter, da ich kein Auto hatte.
Meine (subjektiven) Erfahrungen möchte ich Euch daher nicht vorenthalten.
Grundbedingungen:
XT 600 E, DJ02, EZ 2003, Marving Endtopf, Motad Edelstahl-Krümmer, sonst vom Motor/Übersetzung original, Reifen Metzler Tourance, v. u. h.
Gesamtlaufleistung jetzt ca. 152 tkm, Motor wurde bei knapp 100 tkm überholt, volles Programm (Übermaß, Lager, Ölpumpe, 3./4./5. Gang prophylaktisch), regelmäßige Wartung alle 10 tkm, Peripherie alles taco, nix undicht, dreckig oder ausgenudelt, keine Baustellen.
Fahrer 195 cm, ca. 100 kg plus Klamotten + Gepäck ca. 5 - 40 kg.
Überwiegend Landstrasse 60 % (bis ca. 120 km/h) und Stadt 30 %, wenig Autobahn (bis max. 130 km/h)10 %.
Keine Kurzstrecke, wenn dann mind. 60 km eine Strecke, meistens mehr

So Fazit:
Kalt mit Choke every day ist das Startverhalten deutlich schlechter als mit dem alten Normalsprit bzw. Standard Super. Der Anlasser orgelt etwas länger und sie zündet nur unwillig.
Im halbwarmen Zustand geht sie manchmal unmotiviert, einfach so mit einem "Plopp", an der Ampel aus, aber sofort wieder auf Knopfdruck an. Besonders mies bei Regen, wegen der "Wasserkühlung" vom Vorderrad, da wird sie nie wirklich warm und "ploppt" häufiger.
Im Schiebebetrieb patscht sie häufiger in den Auspuff, beim scharfen Angasen und dann mit ohne Gas anrollen lassen in Wechselkurven knallt sie regelmäßig in den Auspuff. Hat sie vorher nicht, oder nur selten getan.
Heiß geht sie wie immer normal an, keine Probs, manchmal mit einem vorherigen "plopp" oder "rumms", war vorher auch nicht.
Kalt mit Choke nach 2-5 Tagen, trotz Vergaser vor´m Abstellen leer laufen lassen, ist mit E10 ätzend! Da brauch ich, trotz neuer (Iridium-) Kerze und LuFi 3-4 Startversuche, bis sie läuft. Das war vorher definitiv nicht! 1 Druck auf´s Knöpfchen und dann lief sie.
Kerzenbild ist ok, wie vorher, Rehbraun, keine Ablagerungen
Verbrauch hier im hügeligen Land (Alb/Schwarzwald) ca. 5,5 L/100 km, vorher 4,8 - 5 L/100 km
Leistung gefühlt gleich, vielleicht geringfügig zäh ab 110 km/h, ist aber eher subjektiv.
Ach so und das Standgas ist auch nach der zweiten E10 Tankfüllung etwas niedriger geworden und verlangte nach geringfügiger Nachjustierung.
Generell lief der Motor etwas ruppig und unrund. Nicht lachen!


Wie es weitergeht, weiß ich im Moment noch nicht. Am besten vertragen hat meine XT immer noch das ganze stinke einfache Normalbenzin, da war´s perfekt, aber das gibt es ja leider nicht mehr. Motorklingeln ist ja beim Traktormotor der XT kein Thema.
Bei Super war die Startwilligkeit, besonders im Winter, wenn´s kalt war, auch nicht soooo toll, aber immer noch besser als mit E10.
Die Preisdifferenz kotzt mich an, Bio und Herstellerfreigabe hin oder her, meine Mopete läuft mit E10 einfach schlechter, auch wenn einige Sachen eher subjektiv sind.
Na ja, mal sehen, ich werde weiter berichten.
Bis denne!
Viele Grüße vom Biff
