Seite 1 von 1

2KF Komplett auseinander, was sollte ich vorsichtshalber wechseln?

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 19:05
von Yamahaxt600
Hallo,

da ich mich nun doch gegen eine Teillackierung und für eine Pulverbeschichtung entschieden habe ist das Motorrad komplett zerlegt(bis auf den Motor).

Gibt es etwas das ich aufjedenfall vorsichtshalber wechseln sollte, oder es sich anbietet dies zu tauschen, zwecks verstärkung oder Anfälligkeit...bzw. wenn man eh schonmal dabei ist...?
Ich Denke da an Schwingenlager, Lenkkopflager, Radlager oder der gleichen...

Im allgemeinen ist alles noch in Ordnung...alle Simmeringe dicht und meines erachtens nach Schwingen- und Lenkkopflager auch in Ordnung...


Die Schwingenlager müssen fürs Pulverbeschichten doch sowieso raus oder?
Dann bietet es sich an hier neue zu verbauen...gibt es da etwas zu beachten(vill. hat jemand ne Anleitung parat?).

Wenn euch was einfällt, das sagt mir bescheid, aus dem Stehgreif fällt mir nichts ein, ich will aber auch nichts vergessen haben.

gruß Timo


RE: 2KF Komplett auseinander, was sollte ich vorsichtshalber wechseln?

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 11:29
von Yamahaxt600
...da der Zeitraum fürs bearbeiten agelaufen ist nun so:

Ich habe mich heute mit einem Freund unterhalten der meinte die Lagerschalen für das Leckkopflager könnten beim Pulverbeschichten drinbleiben, er hätt elediglich die die Staubkappen und die dahinter liegenden Schwingenlager entfernt. Es handelte sich aber hierbei "nur" um eine Schwalbe.

Wisst ihr ob ich die Lagerschalen drin lassen kann ohne das sie einen Schaden davon tragen? Er meinte das die Pulverbeschichtung mit 180-190°C eingebrannt wird, wenn es den Lagerschalen nichts ausmacht müsste ich doch auch die Schwingenlager drin lassen können oder?

mfg timo

RE: 2KF Komplett auseinander, was sollte ich vorsichtshalber wechseln?

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 11:39
von Henner
Das sollte dir die Werkstatt, die das ganze macht, eigentlich beantworten können. Den Lagern wird diese Temperatur nichts ausmachen, lediglich dem Fett, welches dabei rauslaufen wird.
Aber wie geschrieben, der Betrieb der das ganze macht, sollte darin Erfahrung haben und Dich dahingehend beraten können.

RE: 2KF Komplett auseinander, was sollte ich vorsichtshalber wechseln?

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 11:46
von TheBlackOne
Geh das Risiko nicht ein. Bau die Lager aus, und putze alles sauber wie es geht. Es gibt Betriebe, die decken solche Lagerstellen selbst ab. Es gibt auch welche, da musst du das machen: Große Unterlegtscheiben, eine Gewindestange und Muttern kann man da z.B. nehmen.

Mir wäre das Risiko dass die Lagerschalen Schaden nehmen, oder das Fett die Pulverbeschichtung versaut zu groß. Lenkkopflager kosten nicht die Welt.