Digitales Öl-Thermometer
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 14:53
Hi,
habe heute nun endlich mal mein "Selbstbau" Ölthermometer vollendet (wir Ihr seht - ich habe im Moment Zeit).
Als Grundlage dient folgendes Thermometer (günstig bei ebay bekommen):
z.B. hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2385747519
Bei meiner 2KF ist der Öltank recht weit hinten unter der Verkleidung - es musste also eine Fühler-Verlängerung her. Ich habe den Thermometer-Messstab nun entfernt (NTC Widerstand ausgemessen -> 100 kOhm). Die NTC Widerstände gibt es in jedem Elektonikladen (< 1?). Naja, dann einfach Kabel an die Platine im Thermometer gelötet (an der Platine mit Epoxydharz verstärkt und mit Kabelbinder zug-entlastet, damit die Leiterbahnen nicht so schnell ausreissen; das Kabel mit Steckverbindung um das Ganze auch mal trennen zu können). Ans andere Ende der Kabel dann den NTC gelötet (Schrumpfschlauch darum). So siehts aus:
und hier ein kleiner Test mit kochendem Wasser (als Vergleich diente mein billigst-DMM mit Temp-Sensor und ein anderes Einstichthermometer):
Ich bin damit zufrieden und denke, die Genauigkeit reicht für den Einsatzzweck aus. Die Halterung am Lenker übernehmen Kabelbinder, die durch die im Gehäuse gefrästen Löcher gezogen werden. Sogar die Farbe passt zu meiner schwarz-roten XT
bye
ch
habe heute nun endlich mal mein "Selbstbau" Ölthermometer vollendet (wir Ihr seht - ich habe im Moment Zeit).
Als Grundlage dient folgendes Thermometer (günstig bei ebay bekommen):
z.B. hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2385747519
Bei meiner 2KF ist der Öltank recht weit hinten unter der Verkleidung - es musste also eine Fühler-Verlängerung her. Ich habe den Thermometer-Messstab nun entfernt (NTC Widerstand ausgemessen -> 100 kOhm). Die NTC Widerstände gibt es in jedem Elektonikladen (< 1?). Naja, dann einfach Kabel an die Platine im Thermometer gelötet (an der Platine mit Epoxydharz verstärkt und mit Kabelbinder zug-entlastet, damit die Leiterbahnen nicht so schnell ausreissen; das Kabel mit Steckverbindung um das Ganze auch mal trennen zu können). Ans andere Ende der Kabel dann den NTC gelötet (Schrumpfschlauch darum). So siehts aus:
und hier ein kleiner Test mit kochendem Wasser (als Vergleich diente mein billigst-DMM mit Temp-Sensor und ein anderes Einstichthermometer):
Ich bin damit zufrieden und denke, die Genauigkeit reicht für den Einsatzzweck aus. Die Halterung am Lenker übernehmen Kabelbinder, die durch die im Gehäuse gefrästen Löcher gezogen werden. Sogar die Farbe passt zu meiner schwarz-roten XT
bye
ch