Seite 1 von 1

Qualität Simmeringe

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 12:29
von ketten_saeger
Hallo zusammen,

bin gerade am Aufbauen einer 1VJ und habe mich jetzt mal nach Simmeringen für den Motor umgeschaut. Klar, gibt es bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], aber ich habe mich zur preislichen Orientierung mal umgeschaut. Bei agrolager.de bekomme ich Simmeringe um die Hälfte des Geldes, allerdings steht da dabei: Temperaturbeständig von -40 bis +100 C°. Das wäre für das innere des Motors ja deutlich zu wenig.

Gibt es da tatsächlich qualitative Unterschiede und erklärt sich der höhere Preis bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] vielleicht dadurch?

Für Antworten und Erfahrungen von Leuten, die schon Motoren wiederaufgebaut haben (eventuell auch über Bezugsquellen), wäre ich dankbar.
Grüße

RE: Qualität Simmeringe

Verfasst: So 26. Jun 2011, 09:49
von 59x
Servus,
bin auch gerade dabei eine 1VJ kpl. neu aufzubauen.
Gestern habe ich den Motor wieder zusammengesetzt.Die Wellendichtringe habe ich bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gekauft. Ist der gleiche Hersteller wie die originalen. Ich würde da keine Experimente wagen wegen den Paar Euro.Ich habe jetzt knapp 900€ in meinem Motor investiert (alles selbst gemacht),da kommt es auf 10€ auch nicht mehr an. Und wenn man dann den Motor wieder kpl. zerlegen muß um z.B. den Wellendichtring hinter der AGW zu wechseln.....

Gruß Mirko

RE: Qualität Simmeringe

Verfasst: So 26. Jun 2011, 10:29
von ketten_saeger
Hallo Mirko,

danke für deine Antwort.
Kannst du mir sagen, ob in dem Simmering-Satz ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] NR 90044) alle benötigten Simmeringe drin sind? Wenn nicht, hast du zufällig gerade die Maße der Ringe, die ich zu dem Satz extra dazu brauche?

Danke und Grüße

RE: Qualität Simmeringe

Verfasst: So 26. Jun 2011, 22:10
von 59x
Servus,

sind alle Wellendichtringe vorhanden.

Gruß Mirko