Neulich in Dortmund ...
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 19:44
Liebe XT Fahrer,
neulich in Dortmund habe ich meine Zeit damit verbracht, alles was einen einzigen Zylinder hat genauestens zu begucken und ausführlich drauf rumzusitzen. Nach den Vorberichten hier im Forum wollte ich mir natürlich ein Bild von der neuen XT (und den Wettbewerbern) machen. Ausgehend von der Papierform war ich von der Neuen schon vorher nicht begeistert, aber man soll ja offen an sowas herangehen.
Über meine generelle Enttäuschung über das, was Yamaha da auf die Räder gestellt hat, könnte ich viele Seiten schreiben, aber das will eh keiner lesen, also hier die Kurzform.
Zunächst wundere ich mich, daß sich, soweit ich hier gelesen habe, keiner wirklich über die Wasserkühlung beschwert hat. Eine XT, die auf die Tradition und das Konzept der Ur-XT zurückgeht, muß meiner Meinung nach luftgekühlt sein.
Als ich dann davor stand, fand ich den Wasserkühler auch noch extrem häßlich, da er durch seine Breite die Proportionen verunstaltet. Auf den Fotos sah die Neue deutlich besser aus.
Eine Einspritzung halte ich dagegen für zeitgemäß, nur, wenn schon, dann sollte der KAT auch geregelt sein. Die Sitzposition fand ich ok. Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung höchstens mittelmäßig. Die wertige Ausstrahlung, die andere Yamaha Motorräder haben, kommt hier nicht einmal ansatzweise auf.
Der nackte, ungerippte Zylinder sieht schauderhaft aus und das digitale Instrument ist die Krönung der einfachen (besser primitiven) Sorte. Selbst an 125er Billigmopeds sieht man bessere Instrumente. Die Hebelei nicht verstellbar, ebenso ist das Fahrwerk nahezu unverstellbar. Dazu war die Gummibremsleitung bei der R (und der X) auch noch so verlegt, daß sie quer vor dem Digitalinstrument langlief, lieblos, so wie das ganze Moped!
Warum man zwei Auspufftöpfe und dazu diese bodennahen Krümmer braucht, will mir auch nicht in den Kopf. Und dann kommt noch nicht 'mal ordentlich Leistung dabei 'rum.
Diese neue XT ist nicht der Nachfolger und die Fortsetzung einer Legende, sondern die machbar einfachste Mischung aus Merkmalen der Wettbewerber. Wobei die Wettbewerber in früheren Zeiten alle bei der XT abgeguckt haben, oder anders: der Begründer der Legende orientiert sich an deren Nachahmern, womit auch schon das Fazit gezogen wäre.
Ach so, wie mir die anderen Mopeds gefallen haben? BMW, na ja, ganz gut, aber eigentlich zu schwer und nicht "echt". KTM, auch ganz gut, vielleicht "zu echt", und einen Allrounder haben die irgendwie auch nicht wirklich. Mein Favorit: CCM, praktisch alles was ich da gesehen habe, hat mir gut bis sehr gut gefallen, leider steht nicht XT drauf.
Als die erste XT 500 kam, war ich 16 und mehr als begeistert, dann es hat noch einige Jahre gedauert bis ich dann endlich eine hatte. Und was mach' ich jetzt, meine 3TB hegen und pflegen (bis meine Tochter alt genug ist) und außerdem den Gebrauchtmarkt beobachten, der Trend zur Zweit-XT soll schon relativ verbreitet sein. In der Zwischenzeit erzähl ich der Kleinen dann das Ende des Märchens von der Legende der XT, "und wenn sie nicht gestorben ist, dann lebt sie heute noch".
Danke für's Lesen.
Es grüßt
Stephan Joe
3TB '91
neulich in Dortmund habe ich meine Zeit damit verbracht, alles was einen einzigen Zylinder hat genauestens zu begucken und ausführlich drauf rumzusitzen. Nach den Vorberichten hier im Forum wollte ich mir natürlich ein Bild von der neuen XT (und den Wettbewerbern) machen. Ausgehend von der Papierform war ich von der Neuen schon vorher nicht begeistert, aber man soll ja offen an sowas herangehen.
Über meine generelle Enttäuschung über das, was Yamaha da auf die Räder gestellt hat, könnte ich viele Seiten schreiben, aber das will eh keiner lesen, also hier die Kurzform.
Zunächst wundere ich mich, daß sich, soweit ich hier gelesen habe, keiner wirklich über die Wasserkühlung beschwert hat. Eine XT, die auf die Tradition und das Konzept der Ur-XT zurückgeht, muß meiner Meinung nach luftgekühlt sein.
Als ich dann davor stand, fand ich den Wasserkühler auch noch extrem häßlich, da er durch seine Breite die Proportionen verunstaltet. Auf den Fotos sah die Neue deutlich besser aus.
Eine Einspritzung halte ich dagegen für zeitgemäß, nur, wenn schon, dann sollte der KAT auch geregelt sein. Die Sitzposition fand ich ok. Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung höchstens mittelmäßig. Die wertige Ausstrahlung, die andere Yamaha Motorräder haben, kommt hier nicht einmal ansatzweise auf.
Der nackte, ungerippte Zylinder sieht schauderhaft aus und das digitale Instrument ist die Krönung der einfachen (besser primitiven) Sorte. Selbst an 125er Billigmopeds sieht man bessere Instrumente. Die Hebelei nicht verstellbar, ebenso ist das Fahrwerk nahezu unverstellbar. Dazu war die Gummibremsleitung bei der R (und der X) auch noch so verlegt, daß sie quer vor dem Digitalinstrument langlief, lieblos, so wie das ganze Moped!
Warum man zwei Auspufftöpfe und dazu diese bodennahen Krümmer braucht, will mir auch nicht in den Kopf. Und dann kommt noch nicht 'mal ordentlich Leistung dabei 'rum.
Diese neue XT ist nicht der Nachfolger und die Fortsetzung einer Legende, sondern die machbar einfachste Mischung aus Merkmalen der Wettbewerber. Wobei die Wettbewerber in früheren Zeiten alle bei der XT abgeguckt haben, oder anders: der Begründer der Legende orientiert sich an deren Nachahmern, womit auch schon das Fazit gezogen wäre.
Ach so, wie mir die anderen Mopeds gefallen haben? BMW, na ja, ganz gut, aber eigentlich zu schwer und nicht "echt". KTM, auch ganz gut, vielleicht "zu echt", und einen Allrounder haben die irgendwie auch nicht wirklich. Mein Favorit: CCM, praktisch alles was ich da gesehen habe, hat mir gut bis sehr gut gefallen, leider steht nicht XT drauf.
Als die erste XT 500 kam, war ich 16 und mehr als begeistert, dann es hat noch einige Jahre gedauert bis ich dann endlich eine hatte. Und was mach' ich jetzt, meine 3TB hegen und pflegen (bis meine Tochter alt genug ist) und außerdem den Gebrauchtmarkt beobachten, der Trend zur Zweit-XT soll schon relativ verbreitet sein. In der Zwischenzeit erzähl ich der Kleinen dann das Ende des Märchens von der Legende der XT, "und wenn sie nicht gestorben ist, dann lebt sie heute noch".
Danke für's Lesen.
Es grüßt
Stephan Joe
3TB '91