Kapitaler Motorschaden nach Kollision Ausgleichswelle / Kurbelwelle wegen loser Muttern. War der Motor vorher schon mal offen ?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Kapitaler Motorschaden nach Kollision Ausgleichswelle / Kurbelwelle wegen loser Muttern. War der Motor vorher schon mal offen ?

Beitrag von Henner »

Hab grad ne Haltbarkeitsdiskussion im Chat. Mich würde mal interessieren, ob bei aufgetretener Kollision der AGW und KW der Motor vorher schon mal geöffnet wurde, oder ob das noch der Zustand der Muttern ist, wie sie von Yamaha ausgeliefert wurden.
Im Serviceplan von Yamaha steht die Kontrolle nicht drin.

Mit Verschleisteilen meine ich jetzt nicht Kurbewelle, oder Pleuel, Kolben usw... Sondern mehr oder weniger, wurde schon mal Hand angelegt an diese Schrauben ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kapitaler Motorschaden nach Kollision Ausgleichswelle / Kurbelwelle wegen loser Muttern. War der Motor vorher schon mal offen ?

Beitrag von baumafan »

moinsen

du willst wissen ob die warscheinlichkeit dieses schadens an einem motor der noch "original" ist genau so groß ist wie an einem bei dem schon am primärantrieb gearbeitet wurde?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kapitaler Motorschaden nach Kollision Ausgleichswelle / Kurbelwelle wegen loser Muttern. War der Motor vorher schon mal offen ?

Beitrag von Henner »

>moinsen
>
>du willst wissen ob die warscheinlichkeit dieses schadens an
>einem motor der noch "original" ist genau so groß
>ist wie an einem bei dem schon am primärantrieb gearbeitet
>wurde?

Genau. Geht mehr oder weniger um die Haltbarkeit. Yamaha soll 1991 (laut Torn) mal die Drehmomentwerte der besagten Muttern runtergesetzt haben. Für welche Motoren das gilt, ob nur TT oder auch XT weis ich im Moment noch nicht.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kapitaler Motorschaden nach Kollision Ausgleichswelle / Kurbelwelle wegen loser Muttern. War der Motor vorher schon mal offen ?

Beitrag von Henner »

Nur eine weitere Stimme ? Ist das bei den TTlern wohl problematischer als bei den XTs/Teneres ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Jojo
Beiträge: 81
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 10:11

RE: Kapitaler Motorschaden nach Kollision Ausgleichswelle / Kurbelwelle wegen loser Muttern. War der Motor vorher schon mal offen ?

Beitrag von Jojo »

Hallo,
Hatte damals meine Bilder im Netz, die Kupplungseite war schon offen gewesen. Habe ihn wieder zu gemacht und als er Anfing zu klackern ca. 2009 habe ich mir die Sicherungsbleche und alle ET besorgt, bin dann aber nicht mehr dazu gekommen und da her seit letztem Jahr nun Besitzer eines TT Motor vom Moritz

Jürgen

Antworten