2kf back to the roots

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

hallo leute..

... nach langer langer zeit habe ich mir nun endlich vorgenommen meine xt wieder zum leben zu erwecken.

kurze vorgeschichte:
hatte mir eine xt 2kf angeschafft in der ein motor mit e-starter eingebaut wurde. dies geschah alles vom vorbesitzer.
nachdem ich nur ärger hatte und mein zylinder den geist aufgegeben hat, habe ich nun ein erstatzmotor bekommen.
"leider" nur ein 2kf motor, also ohne e-starter.
aber egal, will den nun dort einbauen.

jetzt kommen meine fragen...

da ich den motor ja nicht auf e-starter umbauen kann, soll er so zum dienst kommen.
der "neue" motor ist komplett, also mit lima usw
muss ich nun ein anderen spannungswandler haben?
wie schaut es mit der cdi einheit aus?
wie ist es mit dem kabelbaum?

oder kann ich den motor einbauen... lima an den wandler anpassen und alles ist gut??

um es hier schon mal zu erwähnen, wenn der bock mit dem motor läuft, hätte ich einiges an teile abzugeben. wie lima, anlasser usw also alles was über bleibt wenn man wieder auf kicker umrüstet.
oder aber einer tauscht mit mir den motor mit e-starter :)

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...

vielen dank

wolfgang


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Henner »

Hilft Dir das hier erstmal weiter ?

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

ja danke... das hatte ich hier schon gefunden und gelesen..

mir ist jetzt nur nicht bewusst ob ich nicht doch vielleicht die cdi einheit belassen kann??
ich weiss ja net ob die schon verbaute cdi einheit was mit den signalen der "neuen" lima was anfangen kann..
oftmals sind doch solche bausteine in mehreren modellen aktiv...


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Henner »

Ist die Frage, was drin ist. Wenn Du nen 3TB Motor drin hast, dann sollte da auch ne TCI drin sein, hast Du zB nen 1VJ oder 3AJ Motor verbaut, dann ist da eine CDI, die Du bedenkenlos weiter verwenden kannst. Evtl musst Du die LiMa übernehmen, wenn machbar, sonst wären Änderungen am Kabelbaum nötig.
Glaube, die 2KF hat auch noch die 2-Phasen-Lima, wobei jedoch der 3-phasen-Regler problemlos mit der 2phasigen LiMa zusammen läuft.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

ahhhhhhh okay... da kommen wir der sache schon näher.


es ist bzw war ein 1vj motor samt kabelbaum verbaut.

ja die 2kf lima ist eine 2 phasen lima.
also würde es vll reichen wenn ich mir noch ein original kabelbaum beschaffe( 2kf), die 2kf lima verbaue und die cdi einheit behalte die nun verbaut ist??
das wäre dann ja wohl am einfachsten... oder??
oder vielleicht paßt dann der 2kf kabelbaum nicht an die cdi einheit??

fragen über fragen :)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Henner »

Sehe keinen Grund fün nen neuen Kabelbaum. Die CDI kannste auch lassen. Lediglich am Regler müßtest Du einen der Eingänge auf Masse legen. Hat "The Driver" neulich so gemacht, und bei ihm verträgt sich das bestens.

Die Kabel für den E-Starter musste halt gut isolieren, das Startrelais dann auch wegmachen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Wolle-von-hagen
Beiträge: 96
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:48

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Wolle-von-hagen »

perfekt... hast mir sehr geholfen und mein nervenkostüm geschont ;)

dann werd ich mal den driver fragen bzw mal seine postes lesen...

wenn noch was ist, werd ich mich melden :)
was mit sicherheit der fall sein wird... ;)

vielen vielen dank schon mal für deine hilfe!!!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Henner »

Bittschee
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von TheDriver »

Servus,

Schau mal was auf deiner Cdi/Tci steht.Findest Unterm Rahmenrohr wo Tank normalerweise drauf hängt.
Und mess die Lima durch oder weist du das der Tausch-Motor damit lief?

>>oder vielleicht paßt dann der 2kf kabelbaum nicht an die cdi einheit??
Weis jetzt nicht ob die 1Vj Cdi in eine 2KF passt wenn man die stecker anpasst bestimmt.Das kommt auch auf deine Typenbezeichnung an der Cdi an ,bei 1Vj musst du messen bzw stecker anpassen die sind anders als die der 2KF Cdi.

>> Lediglich am Regler müßtest Du einen der Eingänge auf Masse legen. Hat "The Driver" neulich so gemacht, und bei ihm verträgt sich das bestens.

Ja, aber ich habe auch Original CDi und 2Kf Kabelbaum,den 3Phasen Regler anklemmen ist das kleinere Übel.

.>>Sehe keinen Grund fün nen neuen Kabelbaum

Und warum nicht nen gebrauchten Kabelbaum?
1.nicht so dramatisch teuer für die 2kf (gebraucht- aber komplett rund 30euro in der bucht is ja nur minimal elektrik das ganze Anlassergedöhns felht ja) :9
2.Wenn er sie je Verkauft ärgert sich niemand (käufer) über den Verupften 1Vj Kabelbaum da blickt doch kaum ein Laie/Mensch mehr durch dann.Vom wiederverkaufswert mal abgesehn!
3.Kannst auch lassen und den 1Vj kabelbaum anpassen (mit messen, klemmen ,isolieren,nochmal messen kabel stillegen usw!)

In anbetracht dessen zum Zeitaufwand die "gute" mit Zünd/Ladestrom dauerhaft ans laufen zu bringen würde ich zumindest nen Kabelbaum den richtigen einbauen ist nicht allzuschwer/teuer/zeitaufwand.

Viel erfolg.













Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf back to the roots

Beitrag von Henner »

Dazu müsste man wissen, was beim Umbau auf den 1VJ Motor alles verändert wurde. Außer Kabelgedöns für den Anlasser wird es da nicht viele Veränderungene gegeben haben. Evtl 3-Phasen Regler, sonst sollte es gleich sein.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten