Eintrag im Schein: geänderte Düsennadelposition

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Nitro412
Beiträge: 46
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 9. Jan 2011, 19:49

Eintrag im Schein: geänderte Düsennadelposition

Beitrag von Nitro412 »

Hi,
habe mir heute eine 3UW gekauft, die offen auf 33kw angemeldet ist.
Dabei steht, dass dafür die Ansaugstutzen geändert wurden und dei Düsennadelposition geändert wurde.
Wollte sie jetzt auf 25kw drosseln und muss dafür ja dann auch wieder die alte Düsennadelposition nehmen.

Wo steht die bei der 3 UW denn original?

Muss ich sonst noch was bei der Drosselung bachten oder reicht es das Drosselblech in den rechten ASS einzubauen?


MfG Andre

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Eintrag im Schein: geänderte Düsennadelposition

Beitrag von Henner »

Die 3UW ist ja ne ab Werk gedrosselte 3TB.
Schau mal hier: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm
Unten rechts die Gutachten, da steht was wie geändert wurde.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Nitro412
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Jan 2011, 19:49

RE: Eintrag im Schein: geänderte Düsennadelposition

Beitrag von Nitro412 »

Ja, da steht nur was von diesem Drosselblech aber nicht von geänderter Düsennadelposition.
Bei mir im Brief steht da aber, dass die Düsennadelposition geändert wurde.

poorboy
Beiträge: 243
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:52

RE: Eintrag im Schein: geänderte Düsennadelposition

Beitrag von poorboy »

Für die Änderung mußt Du zum TÜV oder zur DEKRA, die erstellen dann ein Gutachten, dafür gibt es zwei Wege:
1.) Prüfer #### drauf - dann will er ne Einbaubescheinigung von einer Fachwerkstatt - blöd...
2.) Prüfer nett - dann reicht ne Sichtprüfung, ist bei beiden Umbauten schwierig zu erkennen - also muß er Dir vertrauen
Keinesfalls wird der Prüfer den Vergaser abbauen um den Trichter zu prüfen und dann auch noch den Vergaser zerlegen um die Nadelstellung zu kontrollieren...
Mein Tip - such Dir nen Motorradladen mit Werkstatt Tüv, klär das mit denen, kostet geringfügig mehr Geld - spart Nerven und Du hast alles an einem Tag erledigt. Die einzig sichtbare und daher problemlose Variante ist ne Gasanschlagdrossel - aber ob es die für die 3TB oder 3UW gibt weiß ich nicht...

Gruß Harald

Nitro412
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Jan 2011, 19:49

RE: Eintrag im Schein: geänderte Düsennadelposition

Beitrag von Nitro412 »

Ums Eintragen gehts mir nicht. Im Gutachten steht ja auch nur was von dem Drosselblech und nicht noch weitere Maßnahmen. Kann es schaden, wenn ich die Düsennadelposition dann nicht veränder?

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Eintrag im Schein: geänderte Düsennadelposition

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
dann war Deine XT wohl vorher auf 20KW gedrosselt und nicht auf 25KW,
die 20KW Drosselung war viel aufwändiger mit 20KW Ansaugstutzen - 130er Hauptdüse - Düsennadelposition,
bei 25KW wird nur ein Reduzierblech vor dem sek. Ansaugstuzen eingesetzt - die Vergasereinstellung bleibt wie bei 33KW,

hier noch einige Daten die mir mal von einer Yamahawerkstatt aus den Werkstattunterlagen freundlicherweise genannt wurden bzw. aus einem alten Wunderlich Katalog stammen:
33KW: offene Ansaugstutzen, prim. 135er HD, Düsennadel 2 Kerbe von oben, sek. 110er HD, Düsennadel auf 5. Kerbe von oben,
25KW: Reduzierblech sek. Vergaser, Rest wie bei 33KW,
20KW: 20KW Ansaugstutzen, sek. 130er HD, Düsennadel 3. Kerbe von oben, prim. 110er HD, Düsennadel 3. Kerbe von oben,
vielleicht kontrollierst es mal - oft wurden die Kisten nicht richtig entdrosselt, ( wie meine ;( )

Günter

Nitro412
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Jan 2011, 19:49

RE: Eintrag im Schein: geänderte Düsennadelposition

Beitrag von Nitro412 »

Das mit dem nicht richtig entdrosseln habe ich mir auch gerad gedacht.
Was für einen durchmesser haben die 20kw und die 33 kw Ansaugstutzen. Nur so eine grobe Richtung zum vergleichen...

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Eintrag im Schein: geänderte Düsennadelposition

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
die 20KW Ansaugstutzen sind für leichtere Kontrolle gekennzeichnet,
(Foto zeigt eine aufgebohrte Variante)

Günter



Antworten