Seite 1 von 2

XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 23:36
von maede
HAllo @ all

Ich bin auf der suche nach einem neuen Bike und hab mich glatt in ne
YAMAHA XT 600 E 3TB Erstzulassungsdatum: 18. 04. 1991 mit 38000 kilometern verliebt. Preis wär ein Tausender mit Topcase. Ist bis jetzt das beste angebot. Habe noch andere Xt s angesehen aber die gefiellen mir nicht.

Was ist eigentlich der grosse Unterschied zwischen XT und tenere?

Was ist bei ner XT zu beachten? Hatte früher ne honda Africa twin. Mit der war ich eigentlich ganz zufrieden. Aber 200 000 kilometer reichen. Nun will ich eben eine Yamaha. Wie seht Ihr das? ISt das ein guter deal? Auf was muss ich speziel schauen? Wo liegen die schwächen und wie ist der verbrauch unterhalt? Servicekosten?

Danke und Gruss


RE: XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 23:47
von Steffen
Mit der Africa Twin kannst du eben locker 150 auf der Bahn nach Italien Reisen. Mit der XT fährst du dann besser Landstrasse über die Alpen.
Unterschied Tenere/ XT: Gewicht und 10 Liter Sprit.
Mein Favourit: XT 600 bis 1990 Modell 2KF, leicht und lange Federwerge. Aber alt. Ausserdem nur mit Kicker.
Mir pers. gefallen die Papageifarbenen Modelle ab 1990 nicht mehr. Zu bunt, zu schwer, zu schwach. Aber eben mit E-Starter (teilweise). Und wenns eine wirkliche Crossmaschine sein soll, nimm eine TTR, das ist das selbe mit noch mehr Crosscharaktzer und besseren Anbauteilen. Infos unter http://www.rallye-tenere.net/Stammbaum.htm

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 21:17
von maede
Danke für die Antwort

Also ne vollcross solls ned werden.
Denke da eher an nen supermotto umbau:-)
Zweck: Schön zur arbeit düssen und mal schnell ein paar Pässe übers Wochenende bügeln:-)

Unterschied XT Tenere ist unterdessen klar.

Was mich noch intressiert sind spezifische schwächen dieses Modells.

Nun was denkt Ihr zu Preisleistung der erwähnten XT? Gutes Geschäft?


Wie ist das eigentlich Mit Versicherung und Steuer? Meine Honda war bis zum schluss in der Schweiz angemeldet. Was muss ich hier so rechnen für steuer und Haftpflicht Versicherung?

Danke und Gruss

RE: XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 22:07
von Gast

RE: XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 22:13
von Steffen
Steuer & Versicherung: Unter 200 Euro im Jahr, je nach Klasse
>>Preisleistung
in Ordnung, wenns Motorrad nicht zu arg klappert

>>Schwächen:
Getriebe, pfeiffender Fünfter Gang als Symptom

Ansonsten nichts, was du nicht auch bei anderen alten Motorrädern hast. Vorteil bei der XT: viele E-Teile und das beste Forum der Welt als Support

Steffen

----------------->>-----
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 22:17
von Henner
Steuer und Versicherung zahl ich für die XT grad mal 80 Öcken im Jahr (nur Haftpflicht)

Die Tenere mit Saison-Kennzeichen (04-10) kostet grad mal ~45€ / Jahr

RE: XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 23:08
von maede
Wow Leute das ging schnell

Danke für die Antworten. Ist aber schon weng grosses Fenster 80 bis 200 Euronen. Denke so bis 120 ist azektabel.
Gibts bei Mopeds auch euro 1 2 3 4?
1= Teuer 4 gleich billig?

RE: XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 23:16
von Henner
Die XTs / Teneres haben keinen Kat.
Es macht bei mir steuerlich keinen Unterschied, zwischen der 3TB (Baujahr98) die zur AU (AbgasUntersuchung) muß und den beiden Teneres, die vor EZ 89 sind, und somit davon befreit.

Ich frag mich grad, ob ich schon mal ein Mopped mit nem rot / gelb / grünen Aufkleber gesehen habe... Denk .. Denk.. ne, die sind ja in DE von den Umweltzonen ausgenommen.

In der Zulassungsbescheinigung der dreien ist unter Punkt 14 (Bezeichnung der nationalen Emmisionsklasse) eingetragen:

3TB: nix
Tenere 1VJ: 97/24:UEB.80-175CCM;2-T (was auch immer das heissen mag)

Und V.9 in der ZuLaBesch (Für die EG-Typgenehmigung maßgebliche Schadstoffklasse)

3TB: nix
Tenere 1VJ: auch nix.
Klar, die sind ja nicht EU-Typgenehmigt, sondern nach altem gutem deutschem Recht vom KBA zugelassen worden.

Aber mal ehrlich ? Ein 50er Roller kostet fast das gleiche... Und die oben angeführten Beträge sind doch ein Klacks..

Nachtrag: Das hängt halt von Deiner Versicherung ab, ich fahr mit 55% Rabatt Motorrad. Als Einsteiger fängst gerne mal mit 125 oder sogar noch mehr Prozenten an. Aber verhandeln mit dem Vertreter der Vers kann deutlich helfen. Meine Tenere wollten sie auch mit 125% versichern, bis ich gepöbelt habe, daß meine XT ja eigentlich das gleiche sei und ich bei anderen VS-Gesellschaften deutlich günstigere Funde gamcht habe... Zack kam ein Angebot, was alle Internetkalkulationen unterboten hat...

RE: XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 00:15
von maede
jASO
Nun da ich schon 18 Jahre unfallfrei auf dem moped hocke soll mir so ein Versicherungsvuzi mal kommen mit 125% :-)

Naja hab gehört das bis 125 qubik in deutschland keine Steuer bezahlt wird.... deshalb die frage wies bei den grossen aussieht...ob die dafür richtig rangenommen werden:-)

Stimmt jetzt da dus erwähnst.... hab tatsächlich auch noch keine umweltplakete an nem moped gesehne:-) grins

Also Ihr ratet mir zum Kauf oder gibts bessere Angebote?

RE: XT 600 kauf Tipp

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 00:20
von Henner
KFZ-Steuer Motorrad

Zulassungspflichtige Motorräder werden nach geltendem Recht jährlich mit 1,84 EUR je angefangene 25 ccm Hubraum besteuert. Eine Steuerbemessung nach dem Emissionsverhalten - wie für Pkw und für Lkw über 3,5 t Gesamtgewicht - gilt derzeit nicht. Dieser Steuersatz gilt seit 1955 unverändert. Zu entrichten ist die Steuer im Voraus. Bei Zuteilung von Saisonkennzeichen, deren Betriebszeitraum jeweils auf einen nach vollen Monaten bemessenen zusammenhängenden Zeitraum eines jeden Jahres befristet ist, wird die Steuer tageweise berechnet.

Zur Ausgestaltung und dem Einführungszeitpunkt einer ggf. emissionsorientiert, gestaffelten Kraftfahrzeugsteuer für Motorräder sind noch keine Entscheidungen getroffen oder absehbar. Grundlage für eine solche Besteuerung wäre zunächst eine strengere EU-Abgasvorschrift für zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge, zu der es bislang keine Einigung auf europäischer Ebene gibt.

Bitte Beachten!
Für die Beurteilung der Schadstoff- und Kohlendioxidemissionen sind grundsätzlich die Feststellungen der Verkehrsbehörden verbindlich. Bei Zweifelsfragen zum Abgasverhalten empfiehlt sich daher eine unmittelbare Kontaktaufnahme mit der KFZ-Zulassungsstelle.

Alle Angaben ohne Gewähr

************************************************

Zum Kauf raten ? Wenn sie in Ordnung ist, gut da steht, und auch die auf den gebrauchtkauftips beachtet werden... warum nicht ?
Es wird irgendwann immer ein besseres Angebot geben... Man muss halt schauen, wann der Preis und der Zustand passt.

Interessant sich auch ältere Moppeds, die man sich je nach Geschick und Können wieder herrichtet. Vorteil: Man hat (normalerweise) alles überholt, Nachteil: Es dauert recht lang, bis man fahren kann.

Du kannst hier im Forum gerne mal fragen, ob jemand zur Besichtigung mitkommt, 4 Augen sehen mehr als 2 ...