Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 13:57
Hallo Leute,
ich bin seit einiger Zeit im Besitz einer XT600E 1992 3UX (46000km). Ich habe mich beim ersten Anblick und nach der ersten Proberunde sofort in die Maschine verliebt. Gekauft wurde das Motorrad mit 44000km. Mir gefällt das Fahrverhalten und die Sitzposition. Ich muss an dieser Stelle auch gleich sagen, dass es mein erstes Motorrad ist. Ich bin früher zwar mit einer ausgeborgten unterwegs gewesen aber das ist nicht das gleiche. Als erstes habe ich mir ein Büchlein mit der Reparaturanleitung (25¤) gekauft. Zeitgleich habe ich mir 3l Motoröl (20W50) angeschafft und gewechselt. Musste mir gleiche eine vierte Flasche kaufen um die 3,3l vollzumachen (so wie es auch im Handbuch steht). Der Motor läuft jetzt ruhiger und ich bin auch beruhigt, da ich nicht wissen kann, wann der Vorbesitzer das letzte mal das Öl gewechselt hat. Nun zu meinen Fragen:
Im Typenschein steht, dass dieser Bock 28kw haben soll. Mir kommt das recht wenig vor, so wie sich dieses Maschine fahren lässt. Im Handbuch steht auch, dass der Topspeed bei 145km/h liegen sollte. Ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft bis an den Anschlag zu gehen. Ich bin aber sicher schon bei 160 angekommen (nur einmal und ganz kurz mit warmen Motor -> will sie ja nicht zerschrotten). Da war aber noch etwas Luft. Wenn sie also offen sein sollte, welche Leistung bringt man wirklich zusammen (kw).
Da ich die Maschine jetzt schon besser kenne und die Geräusche unterscheiden kann, ist mir beim Starten (nach 24h Standzeit) aufgefallen, dass auf der linken Seite unten (Kuplung) ein "lautes" (nicht wirklich laut) Surren zu hören ist. Nach ca 20 Sekunden verschwindet es. Bj 1992 ist nicht das jüngste Modell und ich denke mir daher, dass es völlig normal sein muss, dass der Motor eine kurze Zeit braucht, bis sich alles einpendelt hat (Geräusche durch Schmierung etc). Liege ich da richtig oder sollte ich mir da Gedanken machen?
Ich hätte einen netten Auspuff von Arrow. Als ich die Maschine gekauft habe, war der montiert. Beim TÜV (Österreich) musste ich dann den originalen anschnallen, da er kein E Zeichen hat. Ich habe mich mit der Firma in Verbindung gesetzt und sie meinen, ich soll die Nummer am Gehäuse (Schalldämpfer) abschreiben und ihnen schicken. Falls eine vorhanden ist, senden sie mir dann die nötigen Dokumente, damit man das Teil Typisieren kann. Zahlt sich das überhaupt aus oder soll ich auf gut Glück losfahren? Habe ich unter Umständen Nachteile (Schädiung des Motors etc)?
Ich hoffe, dass sich jemand meinen Text annimmt und mir eventuell seine Erfahrungen mittteilen kann bzw meine Frage beantworten kann.
lg
schiggy
ich bin seit einiger Zeit im Besitz einer XT600E 1992 3UX (46000km). Ich habe mich beim ersten Anblick und nach der ersten Proberunde sofort in die Maschine verliebt. Gekauft wurde das Motorrad mit 44000km. Mir gefällt das Fahrverhalten und die Sitzposition. Ich muss an dieser Stelle auch gleich sagen, dass es mein erstes Motorrad ist. Ich bin früher zwar mit einer ausgeborgten unterwegs gewesen aber das ist nicht das gleiche. Als erstes habe ich mir ein Büchlein mit der Reparaturanleitung (25¤) gekauft. Zeitgleich habe ich mir 3l Motoröl (20W50) angeschafft und gewechselt. Musste mir gleiche eine vierte Flasche kaufen um die 3,3l vollzumachen (so wie es auch im Handbuch steht). Der Motor läuft jetzt ruhiger und ich bin auch beruhigt, da ich nicht wissen kann, wann der Vorbesitzer das letzte mal das Öl gewechselt hat. Nun zu meinen Fragen:
Im Typenschein steht, dass dieser Bock 28kw haben soll. Mir kommt das recht wenig vor, so wie sich dieses Maschine fahren lässt. Im Handbuch steht auch, dass der Topspeed bei 145km/h liegen sollte. Ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft bis an den Anschlag zu gehen. Ich bin aber sicher schon bei 160 angekommen (nur einmal und ganz kurz mit warmen Motor -> will sie ja nicht zerschrotten). Da war aber noch etwas Luft. Wenn sie also offen sein sollte, welche Leistung bringt man wirklich zusammen (kw).
Da ich die Maschine jetzt schon besser kenne und die Geräusche unterscheiden kann, ist mir beim Starten (nach 24h Standzeit) aufgefallen, dass auf der linken Seite unten (Kuplung) ein "lautes" (nicht wirklich laut) Surren zu hören ist. Nach ca 20 Sekunden verschwindet es. Bj 1992 ist nicht das jüngste Modell und ich denke mir daher, dass es völlig normal sein muss, dass der Motor eine kurze Zeit braucht, bis sich alles einpendelt hat (Geräusche durch Schmierung etc). Liege ich da richtig oder sollte ich mir da Gedanken machen?
Ich hätte einen netten Auspuff von Arrow. Als ich die Maschine gekauft habe, war der montiert. Beim TÜV (Österreich) musste ich dann den originalen anschnallen, da er kein E Zeichen hat. Ich habe mich mit der Firma in Verbindung gesetzt und sie meinen, ich soll die Nummer am Gehäuse (Schalldämpfer) abschreiben und ihnen schicken. Falls eine vorhanden ist, senden sie mir dann die nötigen Dokumente, damit man das Teil Typisieren kann. Zahlt sich das überhaupt aus oder soll ich auf gut Glück losfahren? Habe ich unter Umständen Nachteile (Schädiung des Motors etc)?
Ich hoffe, dass sich jemand meinen Text annimmt und mir eventuell seine Erfahrungen mittteilen kann bzw meine Frage beantworten kann.
lg
schiggy