Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
schiggy
Beiträge: 60
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von schiggy »

Hallo Leute,

ich bin seit einiger Zeit im Besitz einer XT600E 1992 3UX (46000km). Ich habe mich beim ersten Anblick und nach der ersten Proberunde sofort in die Maschine verliebt. Gekauft wurde das Motorrad mit 44000km. Mir gefällt das Fahrverhalten und die Sitzposition. Ich muss an dieser Stelle auch gleich sagen, dass es mein erstes Motorrad ist. Ich bin früher zwar mit einer ausgeborgten unterwegs gewesen aber das ist nicht das gleiche. Als erstes habe ich mir ein Büchlein mit der Reparaturanleitung (25¤) gekauft. Zeitgleich habe ich mir 3l Motoröl (20W50) angeschafft und gewechselt. Musste mir gleiche eine vierte Flasche kaufen um die 3,3l vollzumachen (so wie es auch im Handbuch steht). Der Motor läuft jetzt ruhiger und ich bin auch beruhigt, da ich nicht wissen kann, wann der Vorbesitzer das letzte mal das Öl gewechselt hat. Nun zu meinen Fragen:

Im Typenschein steht, dass dieser Bock 28kw haben soll. Mir kommt das recht wenig vor, so wie sich dieses Maschine fahren lässt. Im Handbuch steht auch, dass der Topspeed bei 145km/h liegen sollte. Ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft bis an den Anschlag zu gehen. Ich bin aber sicher schon bei 160 angekommen (nur einmal und ganz kurz mit warmen Motor -> will sie ja nicht zerschrotten). Da war aber noch etwas Luft. Wenn sie also offen sein sollte, welche Leistung bringt man wirklich zusammen (kw).

Da ich die Maschine jetzt schon besser kenne und die Geräusche unterscheiden kann, ist mir beim Starten (nach 24h Standzeit) aufgefallen, dass auf der linken Seite unten (Kuplung) ein "lautes" (nicht wirklich laut) Surren zu hören ist. Nach ca 20 Sekunden verschwindet es. Bj 1992 ist nicht das jüngste Modell und ich denke mir daher, dass es völlig normal sein muss, dass der Motor eine kurze Zeit braucht, bis sich alles einpendelt hat (Geräusche durch Schmierung etc). Liege ich da richtig oder sollte ich mir da Gedanken machen?

Ich hätte einen netten Auspuff von Arrow. Als ich die Maschine gekauft habe, war der montiert. Beim TÜV (Österreich) musste ich dann den originalen anschnallen, da er kein E Zeichen hat. Ich habe mich mit der Firma in Verbindung gesetzt und sie meinen, ich soll die Nummer am Gehäuse (Schalldämpfer) abschreiben und ihnen schicken. Falls eine vorhanden ist, senden sie mir dann die nötigen Dokumente, damit man das Teil Typisieren kann. Zahlt sich das überhaupt aus oder soll ich auf gut Glück losfahren? Habe ich unter Umständen Nachteile (Schädiung des Motors etc)?

Ich hoffe, dass sich jemand meinen Text annimmt und mir eventuell seine Erfahrungen mittteilen kann bzw meine Frage beantworten kann.

lg
schiggy

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von DeezNutz »

Ich glaube nicht, dass im Handbuch für die 3TB bzw. 3UW oder 3UX (was ja der gleiche Motor sein sollte), etwas von 3,3L steht. Bei mir steht was von 2,8 (wenn man den Ölfilter mitwechselt) oder 2,7 (wenn der alte Ölfilter drin bleibt).

Zur Höchstgeschwindigkeit/Leistung. Dürfte soweit ungefähr hinkommen...

>Ich hätte einen netten Auspuff von Arrow. Als ich die Maschine
>gekauft habe, war der montiert. Beim TÜV (Österreich) musste
>ich dann den originalen anschnallen, da er kein E Zeichen hat.
>Ich habe mich mit der Firma in Verbindung gesetzt und sie
>meinen, ich soll die Nummer am Gehäuse (Schalldämpfer)
>abschreiben und ihnen schicken. Falls eine vorhanden ist,
>senden sie mir dann die nötigen Dokumente, damit man das Teil
>Typisieren kann. Zahlt sich das überhaupt aus oder soll ich
>auf gut Glück losfahren? Habe ich unter Umständen Nachteile
>(Schädiung des Motors etc)?

Wenn die so nett sind, das für dich zu erledigen, dann nimm das doch in Anspruch. "Die" werden schon wissen, obs der Richtige ist.

und zu guter letzt noch Herzlich willkommen ;)

Gruß, Rudi


schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von schiggy »

Hallo Rudi,

danke für deine Willkommensgrüße. Zum Thema Öl habe ich im Reparaturhandbuch, bei den letzten seiten dieses gefunden: (siehe Anhang)

Schaube am Rahmen gelöst und Öl abgelassen. Ölfilter gewechselt und Schraube unten (Motor) gelöst und Öl abgelassen. Die 3,3l stimmen bei mir genau mit der Messprobe.

lg
schiggy
-- Anhänge --
Anhang #1 (4430.jpg)

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von DeezNutz »

>Hallo Rudi,
>
>danke für deine Willkommensgrüße. Zum Thema Öl habe ich im
>Reparaturhandbuch, bei den letzten seiten dieses gefunden:
>(siehe Anhang)
>
>Schaube am Rahmen gelöst und Öl abgelassen. Ölfilter
>gewechselt und Schraube unten (Motor) gelöst und Öl
>abgelassen. Die 3,3l stimmen bei mir genau mit der Messprobe.
>
>lg
>schiggy

ja, du wirst aber beim ablassen des öls nicht auf die 3,3l gekommen sein, oder hast du mal nachgemessen?

Und das Ölmessen mit dem Stab ist bei unserem Modell leider eine Zumutung und eine Art Glücksspiel. Ich habe auch schon 4 Liter in der Maschine gehabt und es hat auch haargenau mit der Messprobe übereingestimmt :D

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von schiggy »

nachgemessen habe ich es nicht. ich hatte aber mit ganzen 3l (durch eindrehen des stabes) nur den unteren strich erreicht und mit den 3,3l den oberen (durch nicht eindrehen des stabes).

Du hast sicher mehr Erfahrung als ich aber mir wäre es mit dem Glücksspiel nicht aufgefallen. Komisch ist es aber schon mit den 4 Litern. :D

Kannst du vielleicht etwas zu dem Geräusch beim starten sagen? (nach einem völligem Abkühlen des Fahrzeuges)?

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von enrico320i »

1. Falls das Geräusch so ein komisches Ratzschen ist als ob ein Zahnrad irgendwo ran Kratzt. Ist normal solang es weg geht nach Kurzem Warmlaufen, laut Suche ist das die Kugel des Rücklaufventils fürs Öl.
Edit: Siehe Hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

2. Zur Ölmenge du hast wohl etwas zuviel aufgefüllt die 3,3 Liter ist die Gesamtmenge im System beim Ölwechsel mit Filter passen aber lediglich 2,8 Liter rein. Du solltest mal deinen Luftfilter Anschauen weil Öl was zu viel im System, ist drückt es durch die Kurbelgehäuse Entlüftung in den Luftfilterkasten.
Hiermal ein Bild aus dem Yamaha Werstattbuch für die XT600E :)




-- Anhänge --
Anhang #1 (4433.jpg)

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von schiggy »

hi Enrico,

danke für den Link. Dieser Thread triffts genau. Keine Ahnung, warum ich das nicht gleich gefunden habe. ;-)

Wo liegt beim Öl jetzt der Unterschied zwischen den drei Werten. 2,7 beim Gehäuse, 2,8 mit Ölfilter un 3,3 Gesamtölmenge. Ich müsste beim Luftfiler mal nachschaun aber ich kanns mir fast nicht vorstellen. Mir ist beim Ölwechsel das Öl beim Ablassventil (Motor unten) das Gemsich sehr dünnflüssig vorgekommen. Ich habe wirklich versucht, all das alte Öl aus dem Motor zu bringen. Beim Nachfüllen, musste ich sogar kurz starten, damit die Ölpumpe das neue Öl weiterpumpt und nicht davor steht. Hab den Kreislauf noch entlüftet und dann nochmal nachgemessen und in Summe komme ich locker auf die 3.3 Liter.

Welche Erfahrung habt ihr mit den Auspuffanlagen. Werdet ihr auf der Straße angehalten und genau durchleuchtet? Mir kommt vor, dass die Beamten es eher auf die Rennböcke abgesehen haben, die sie schon von Kilometern hören können. :o

Ich hoffe, dass ich dieses Motorrad eine lange Zeit haben werde und es mir keinen Ärger macht. Falls ihr welche Tips für mich haben solltet, auf was ich besonders achten soll, bin ich für alle Anregungen offen!

lg

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von enrico320i »

>Wo liegt beim Öl jetzt der Unterschied zwischen den drei
>Werten. 2,7 beim Gehäuse, 2,8 mit Ölfilter un 3,3
>Gesamtölmenge. Ich müsste beim Luftfiler mal nachschaun aber
>ich kanns mir fast nicht vorstellen. Mir ist beim Ölwechsel
>das Öl beim Ablassventil (Motor unten) das Gemsich sehr
>dünnflüssig vorgekommen. Ich habe wirklich versucht, all das
>alte Öl aus dem Motor zu bringen. Beim Nachfüllen, musste ich
>sogar kurz starten, damit die Ölpumpe das neue Öl weiterpumpt
>und nicht davor steht. Hab den Kreislauf noch entlüftet und
>dann nochmal nachgemessen und in Summe komme ich locker auf
>die 3.3 Liter.

War das Bild Wirklich so Undeutlich?
Hier nochmal ein Link wie der Ölwechsel richtig geht. Und nein man muss das Öl nicht wegpumpen und 3,3 Liter sind die Gesamtmenge die bekommst du nur aus dem Motor wenn du ihn zerlegst, bei einem gewöhnlichen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel auch wenn du "alles versuchst Rauszubekommen" sind es Maximal 2,8 Liter...

http://www.moppedcafe.de/oel.htm#oelwechsel

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von schiggy »

Undeutlich nicht! Mir kamen die 3,3 komisch vor. Wenn du meinst, dass man die vollen 3,3 Liter nur durch ein Zerlegen rausbekommt, vertraue ich dir. Ich werde dieses Wochenende den Luftfilter kontrollieren (wegen dem Überschuss).

lg
schiggy

ps: ich fands nur komisch, dass ich vor dem anstarten keine 2 Liter reinbekommen habe. nach einem kurzen anstarten ging erst mehr rein.

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Neu hier im Forum und gleich ein paar fragen zu: XT600E 1992 3UX

Beitrag von enrico320i »

Dazu den Link mal Lesen man macht den Behälter Voll der Rest kommt in den Ventildeckel der Einlaßventile, klar geht es auch so rein wie du beschreibst die feine Art is das aber nicht.

Hast auch noch eine PN.

Antworten