Seite 1 von 2

Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 07:41
von ursusnox
Moin moin
habe festgestellt das in meinem orginal 87er tenere tank rost ist was
wohl dem vorbesitzer zu verdanken ist stand 2 1/2 jahre still und vermutlich auch mit leerem tank.
Hat wer erfahrung damit / gibs möglichkeiten den tank zu retten ??
für jeden tipp dankbar

RE: Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 09:00
von Holgi

RE: Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 09:08
von Swp2000
>Les mal hier:
>
&gt http://www.xt-660.de/forum/viewtopic.ph ... Tank+innen

Wie bekommst du den kleinen feinen Sand vom Kiesel wieder raus? der setzt sich doch in den Falz ab wo der Tank zusamen geschweißt wurde.

RE: Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 09:14
von trexat
Jo, kenn ich gut. hab meine 34L Tanks ganz gut hingekriegt.
Von Steinen und anderen scharfkantigen dingern kann ich dir nur abraten.
Die Chance das du deinen Tank "von innen nach außen verbeulst" ist durchaus gegeben. Und das ganze wieder restlos rauskriegen ist auch nicht so toll.
Meiner Erfahrung nach funktioniert POR 15 recht gut. Da gibts ganze Sets die auf die Größe des Tanks abgestimmt sind. (Beinhaltet einen Reiniger, Rostentferner und den Siegellack in Sibergrau.)

Das funktioniert auch gut und man kann es auch, mit etwas Geduld und Geschick, selbst bewerkstelligen.
Beziehen kannst du das übers Rostschutzdepot. Gibs mal in Gooogle ein. kostet so an die 60 ¤ das Set.

Kreem weiss soll auch eien Alternative sein. Damit hab ich allerdings keine Erfahrung

RE: Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:32
von Steindesigner

RE: Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:41
von Henner
Geht auch mit Cola ... :-D

Hab selbst nen Tank hier, der wurde von Torn gemacht. Mit irgendwelcher Chemie und Hitze. Anschliessend mit Kreme Rot versiegelt. Nicht ganz billig, aber hält.

RE: Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 17:36
von displex
Wie war das nochmal, entrosten mit Cola oder Abfußfrei?

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 19:22
von xt 600 z
probiers mit benzin und bleigranulat. beides im tank gut schütteln, rasten und wieder schütteln. mehrmals wiederholt. das granulat schlägt nicht nur den rost ab, sondern hinterläßt eine bleischicht und schützt somit vor weiteren rost.
allerdings wird es etwas schwierig sein, bleigranulat zu bekommen.
wenn doch, dann viel erfolg.
mfg

RE: Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 20:00
von Hiha
Blei würd ich nicht mehr nehmen, das hab ich vor ca. 30 Jahren mal mit einem Superfox-Tank gemacht. Der Langzeiterfolg ist mickrig.
Ob ein rostiger Tan überhaupt eine Behandlung braucht, hängt vom Verrottungsgrad ab. Wenns nur Flugrost ist, garnix machen. Wenn er abblättert, Spaxschrauben (ca. ein halbes Kilo) einfüllen und stundenlang rotieren, nicht schütteln. Manche schleifen von den Spaxen die Spitzen ab, was bei dünnwandigen Stahlblechtanks sicher kein Fehler, aber eine Syphilisarbeit (oder wie hieß der alte Grieche gleich?) ist. Einen einigermaßen rostfreien Tank behandle ich nicht mehr mit Tanksiegeleien, weil die, wenn sie sich mal ablösen, nicht mehr zu entfernen sind, und einen Tank nachhaltig zerstören. Selbst ohne Benzinfilter hatte ich damit bisher wenig Probleme. Gelegentliches Vergaser entleeren reicht bei mir.

Gruß
Hans

RE: Wer hat erfahrung mit rost im tank

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 14:18
von simsonaubing
Servus!
Also ich hab da mit dem POR-15 Tanksiegelset vom Korrosionsschutz-Depot bisher gute Erfahrungen von meinem Simsontank.

Und das POR-15 ist günstiger als die anderen Produkte.
Da XT-Blech auch nur Blech ist, würd ich sagen, funktioniert das bei der XT genauso gut wie bei einer Simson...

ISt allerdings schon bissl Arbeit, die ganze Prozedur.