Seite 1 von 4

1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 19:50
von guest
Diese Fragestunde taucht in mehreren Kategorien auf, möcht halt so vieles wissen...;-)
Ich währ sehr Dankbar wenn ich einige Antworten bekommen könnte. Auch Anregungen oder Teilantworten sind herzlich wilkommen!!!!!!!!

Ich möchte einen 3TB in meine 1VJ einbauen. Dieser steht auch schon bei mir in der Garage, nun hab ich aber noch ne Menge Klarheiten zu beseitigen:

Der 3TB hat nen Kicker. Dann ist er doch Baujahr 90-95, denn ab dann gabs doch nur noch E-starter, oder? :'(

Hat er dann auch schon die bessere Ölpumpe/Kühlrippen/verstärkter 5.Gang usw? Da scheiden sich die Geister in der Werkstattseite etwas.

In der Vergaserseite wird erwähnt das sich der Vergaser der 3AJ (89-91) selber an Höhen angepasst hat. Gilt das nur für diese Baujahre und danach nicht mehr?

Ist es besser den 1 VJ Vergaser weiter zu benutzen oder soll ich mir noch nen 3TB-Vergaser besorgen?

Ich hab gehört das die Beschichtungen der Limas der 1VJ gerne abplatten. Sollte man die Lima neu beschichten/Isolieren lassen wenn man sie gerade schon ausgebaut hat?

Ich liebäugel auch mit dem Gedanken den Lufika komplett rauszuschmeißen }> und stattdessen einen Schlauch mit entsprechendem Durchmesser vom Vergaser bis unter die Sitzbank zu verlegen und einen Luftfilter davor zu montieren, bzw einen K&N-Luftfilter direkt an den Vergaser anzubauen Wie siehts da aus mit Tüv /bzw ist der Lufika in der Originalform unbedingt nötig?



Nun zum Fahrwerk:

Kann man eine Gabel mit Doppelscheibenbremse z.B von einer Super Tenere einfach anbauen oder sind Umbauten notwendig z.B wegen größerer Rohrdurchmesser? Da ist ein Gabelstabi dann Pflicht nehme ich an? }>

Und ist es möglich die 1VJ hinten auf Scheibenbremse umzurüsten, mit entsprechender Schwinge usw. Welche Schwingen/ Bremspedale passen an eine 1VJ?

Noch ne Frage zu Gabelfedern/Federbein: WP,Ölins... welche Marke ist hier zu empfehlen und was sind realistische Preise bzw, Bezugsquellen?

Ach ja, es gibt bei Götz Neoprenfaltenbalge. Hat jemand Erfahrung mit so was?


TÜV: Als Originalteilfahrer hab ich keine Ahnung was erlaubt ist, was nicht.;-) Daher:

Wie kann man einen selbstgebauten/selbst vergrößerten Tank eintragen lassen?

Was wenn man die Bedüsung ändert bzw wenn ich einen größeren Ölkühler /Thermostat anbauen will oder eine andere Übersetzung, Gabel, Schwinge usw. oder andere Bremsanlagen, erlischt dann die BE, bzw was muß man eintragen lassen?



:D Und schließlich: Suche folgende Teile:

Schwinge/Felge/hintere Bremsanlage einer XT mit Scheibenbremse hinten. Muß an eine 1VJ passen!

Gabel/Felge mit Doppelscheibe, ebenfalls 1VJ kompatibel !

3TB-Vergaser

Hitzeschutzblech für den Krümmer einer 1VJ.


Meine Emailadresse: Si.Fleck@web.de



Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht und mir geholfen haben!!!




RE: 1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 21:44
von INGO
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Feb-2004 UM 21:52 Uhr (GMT)[/font][p]Da hast du dir ja was vorgenommen.
Also zu Frage 1- Die Motoren ab dem Baujahr 1990 haben alle schon den geänderten Ölkreislauf, die grössere Kühlfläche am Zylinder und Extra Öleinspritzung zum 5 ten Gang.

Der Kickstarter verschwand schon früher, als 1995.

Die Überdruck- oder besser Unterdruck gesteuerte Dose hatte nur die 3AJ AB 1989-91.
Später wurde das Problem über die Vergaserbedüsung gelöst, was nicht unbedingt besser war.

Wenn du meine Auspuffseite gelesen hättest, so wüsstest du schom, das man die besonders bei der 1VJ gut aufeinander abgestimmten Komponenten Vergaser, Luftfilter und Auspuffendtopf nicht einfach auseinanderreissen kann.

Der Vergaser der 3TB ist auf einen ganz anderen Luftfilterkasten- Volumen abgestimmt.
Das kann also mit dem Luftfilter nicht richtig laufen.
Den Luftfilter wegzulassen und gegen einen K&N Filter zu tauschen hört sich einfach an, beansprucht jedoch in der Findung der richtigen Bedüsung sogar Profifirmen, die sowas öfter machen mit angeflanschter LAMDA Sonde über Wochen (Würde auch niemals TÜV abgenommen werden).
Wenn du sowas also noch nie professionell gemacht hast- vergiss es, denn bei zu magerem Gemisch brennen dir Kolben und Ventile weg.

Nimm entweder den Vergaser der 1VJ und bedüse ihn auf 3AJ um, wobei du den Luftfilterkasten an der Reinigungsklappe öffnen und im unteren Bereich, der ursprünglichen Ansauglöcher des 1VJ Luftfiltergehäuses verschliessen musst, oder wechsele auf 3 AJ Vergaser (Luftfilterkasten).
Auch der Vergaser der 3TB wird mit der Bedüsung der 3AJ funktionieren.

Die LIMA kannst du wahrlich mit Hitze- beständigem Silikon haltbarer machen- umschliessen.

Die Super TÉNÉRÉ Gabel incl. Gabelbrücken, da der Durchmesser 43 mm ist, einzubauen ist auch nicht so einfach.
Da du das Joch der XTZ 750 gegen das der XT 600Z tauschen müsstest, ausserdem stimmt der Lenkanschlag der Gabel nicht mehr.
TÜV? Haben wir in Berlin nach diversen Vesuchen und einem eingezogenem Motorrad irgendwann bekommen.

Die Schwinge für Scheibenbremse kannst du mit Hinterrad von der 3AJ nehmen, das geht.
Nur du musst am Rahmen eine Mutter für die zweite Halterung des Bremszylinders anschweissen.
Die zweite Bfestigung wird von der Fußrastenbefestigung verwendet, was die Original Soziusfußrastenausleger vergessen lässt.
Da müsstest du dan wieder 2 Muttern anschweissen und die Fußrasten mit Befestigung der TT Modelle ab 1994 verwenden.


Selbst vergrösserten Tank? Wie willst du das denn anstellen und noch eintragen lassen?
Vesuche lieber einen MOTOFORMS Tank zu bekommen mit 34- 36 Liter Volumen.

Die Gabelfedern von WP sind in Verbindung mit einem 15er besser 20er Gabelöl zu empfehlen.
Federbein: ÖHHLINS- das Beste, aber auch teuerste.

Na hst du noch Lust auf den kleinen Umbau?

Damit du siehst, das das nicht alles Klugscheisserei ist, ei Bild eines solchen MAMUTUMBAUS aus unseren Reihen in Berlin (Das Motorrad ist jedoch verkauft worden).
Auf dem Bild wurde jedoch schon auf ein 3AJ Rahmen gewechselt, da der TÜV mit der Scheibenbremse am Hinterrad Theater machte.


ingo@xt600.de


RE: 1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 08:20
von jowi
hi ingo!

mensch, geiles heck am 3aj-rahmen!!! da bekomm ich ja direkt schwitzige finger :-)
hast du dazu noch infos? -> welches heck, welche änderungen am rahmen usw.
passen die seitendeckel der 1vj auf den rahmen der 3aj?

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

RE: 1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 10:04
von INGO
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Feb-2004 UM 22:34 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Feb-2004 UM 22:33 Uhr (GMT)[/font]

Wie gesagt, das war nicht meine TENERE, ich war jedoch ständig informiert über die einzelnen div. Umbauphasen.
Das Heck und die Lampenmaske ist von KTM.
Die Seitendeckel passen nicht ohne weiteres, so fehlt z.B. die untere Besestigung für den Eindrücknippel- kann man aber mit Kabelbinder ersetzen.
Tank und Sitzbank von 1VJ, wobei eine spezielle Halterung für die vordere Tankaufnahe hergestellt wurde.
Das Heck war kein so grosses Problem, man muss sich eben nur was einfallen lassen (Verbindung über selbsstgebaute Adapter).

Wenn man will, kann man alles bauen, wie MIGA (mein bester Freund), der Pate stand für diesen Umbau.
Unten, der, wie ich finde schönste MIGA Umbau- seine TENERE 1996


Demnächst mehr von solchen Umbauten und den echten original Werks Rallyemaschinen auf meiner http://www.rallye-tenere.de/ , da findet man schöne Leckerlies- mehr schon jetzt im Vorwort.
ingo@xt600.de

RE: 1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 17:09
von Alexander_NRW
Hallo Elias,

1990 - dem ersten Modelljahr der XT600E 3UW/3TB gab es nur noch elektrisch gestartete XT`s.
Auf heftige Proteste der Fangemeinde wurde dann von 1991 bis einschl. 94 noch ein Kickstartermodell (optional E oder K) aufgelegt, die XT600E/K 3UW/3TB.
Ab 1995, mit dem neuen Modell XT600E 3TB, gab es keinen Kickstarter mehr. An den E-Modellen lässt sich ein Kickstarter leicht nachrüsten, an den K-Modellen ist das Nachrüsten eines E-Starters nur mit großem Aufwand möglich.


Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



RE: 1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 15:14
von guest
Danke für die Antworten. Das der Umbau kein Kindergeburtstag wird war mir klar, aber es muß auch nicht alles auf einmal sein, erst mal muß sie wieder laufen!!

Eure Umbauten sind scharf, keine Frage!! Mal ganz dumm gefragt, ist ne Zwoscheibenbremse vorne wirklich nötig(im Altagsgebrauch ,bzw mit Gepäck/Sozius im Schotterbetrieb?) Oder ist das eher show bzw für den Motocrosseinsatz? Mir gings im Prinzip eher um die stabilere Gabel der Super Tenere. Sind um das Joch wechseln zu können Umbauten am Rahmen erforderlich?

Nochmal zm Tüv: Wie siehts aus wenn ich Bedüsung, Ölkühler Lufika... usw tausche bzw umbaue?

Läuft das alles auf ne Einzelabnahme raus?


Mit dem Tank war z.B. ein selbstgeschweißter/Hartgelöteter Hecktank oder ein entsprechend umgebauter Haupttank gemeint. Ich weiß von mehrern Personen die beim Tüv einfach "vergrößerter Tank" eingetragen bekommen haben, ohne das elende zerstören eines gleichen Modells. (Was es bei nem Eigenbau ja auch nicht gibt)

Ach ja, gibts ein besonders Empfehlenswertes Silikon (Marke?) zum isolieren der Lima?

schon mal Danke im Vorraus

Elias

RE: 1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 17:53
von INGO
Eine Doppelscheiben- Bremse ist absolut überflüssig, eine gut greifende Doppkolbenzange mit grösserer Bremsscheibe und Stahlflexleitung reicht voll aus, auch der Verwindung wegen.
Kein Werksmotorrad hatte z. B eine solche Bremse mit zwei Scheiben am Vorderrad.


Solche Bilder, Technik, Rallye Stories der YAMAHA Werks Rallye Renner und noch viel mehr demnächst auf der www.rallye-tenere.de - das Vorwort könnt ihr schon lesen!!!!!!!

Ausserdem wiegt die XTZ 750 Gabel Tonnen.

Deine TÜV Beamten kenne ich nicht, also ist das Ermessenssache.
ingo@xt600.de

RE: 1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 19:53
von scm
Endlich postet der Ingo mal ein Bild von einem schönen Motorrad!

RE: 1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 21:43
von INGO
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Feb-2004 UM 08:45 Uhr (GMT)[/font][p]Weil es ein Zweizylinder ist, oder warum?
Die Einzylinder sind doch viel uriger, finde ich!


mehr demnächst auf der www.rallye-tenere.de
ingo@xt600.de


RE: 1VJ vor großem Umbau

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 13:22
von guest

Vieleicht schaust Du auch mal auf meiner Seite (siehe link unten) vorbei, das Thema Motortausch in der 1VJ habe ich vor ca. 11 Jahren auch schon mal durchgekaut... ;-)

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]