43F zuverlässig machen
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 16:54
Hallo XT-Treiber,
meine 43F ist nun lockere 24 Jahre alt, -Eure natürlich auch,- klar!
Ich möchte aber dennoch damit reisen, und zwar ohne mir ständig Gedanken machen zu müssen, ob ich ankomme, und auch ohne bei einer Mehrtagestour immer wieder schrauben zu müssen. Ich habe nicht den Ehrgeiz, damit in die Sahara oder nach Südafrika zu kommen, aber schon mal in die Uckermark oder nach Meck-Pomm. Nicht aus Berlin, sondern von Paderborn aus...
Meine Frage ist an die Erfahrenen unter Euch:
Was würdet Ihr machen, um sie möglichst zuverlässig zu machen?
Zustand von meiner und was schon gemacht wurde:
Optisch wirklich noch ok.
Sebring komplett mit ABE, Acerbisschalen, Endurospiegel, Miniblinker, kleiner Heckumbau mit Minileuchte.
65tkm, bei 59tkm wurde der Motor mit Übermass, Kurbelwellenhauptlager, 5.Gang gemacht. Der läuft mechanisch wirklich gut. Und absolut öldicht,- kaum zu glauben!
Zusatzölkühler mit Thermostat.
Über den Vergaser kann ich nicht viel sagen, den hatte ich noch nicht auf.
Ansaugstutzen sehen sehr neu aus.
Tank hat keinen Rost drinnen.
Elektrik etwas verbastelt, wie man erkennen kann. Da sind schon Steckverbindungen gepfuscht oder zusätzliche Kabel gezogen. Funktioniert aber alles.
Zündschloss: Zündungskill geht nur in "P", auf "Off" läuft sie weiter...
Batterie, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Kettensatz neu.
Danke für alle Tips schon jetzt!
Gruß Thowie
meine 43F ist nun lockere 24 Jahre alt, -Eure natürlich auch,- klar!
Ich möchte aber dennoch damit reisen, und zwar ohne mir ständig Gedanken machen zu müssen, ob ich ankomme, und auch ohne bei einer Mehrtagestour immer wieder schrauben zu müssen. Ich habe nicht den Ehrgeiz, damit in die Sahara oder nach Südafrika zu kommen, aber schon mal in die Uckermark oder nach Meck-Pomm. Nicht aus Berlin, sondern von Paderborn aus...
Meine Frage ist an die Erfahrenen unter Euch:
Was würdet Ihr machen, um sie möglichst zuverlässig zu machen?
Zustand von meiner und was schon gemacht wurde:
Optisch wirklich noch ok.
Sebring komplett mit ABE, Acerbisschalen, Endurospiegel, Miniblinker, kleiner Heckumbau mit Minileuchte.
65tkm, bei 59tkm wurde der Motor mit Übermass, Kurbelwellenhauptlager, 5.Gang gemacht. Der läuft mechanisch wirklich gut. Und absolut öldicht,- kaum zu glauben!
Zusatzölkühler mit Thermostat.
Über den Vergaser kann ich nicht viel sagen, den hatte ich noch nicht auf.
Ansaugstutzen sehen sehr neu aus.
Tank hat keinen Rost drinnen.
Elektrik etwas verbastelt, wie man erkennen kann. Da sind schon Steckverbindungen gepfuscht oder zusätzliche Kabel gezogen. Funktioniert aber alles.
Zündschloss: Zündungskill geht nur in "P", auf "Off" läuft sie weiter...
Batterie, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Kettensatz neu.
Danke für alle Tips schon jetzt!
Gruß Thowie