Hilfe beim Zusammenbau einer 86er 1VJ - 5 Jahre stillgelegt
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 12:47
Hallo Leute,
nach ca. 5 Jahren baue ich meine 86er Tenere wieder komplett auf.
Eigentlich bin ich auch schon "fast" fertig, aber nach so langer Zeit in der das gute Stück komplett zerlegt auf Garage und Keller verteilt herumlag, habe ich teilw. vergessen, wo manche Sachen angeschraubt werden bzw. habe im Übereifer des Gefechts etwas falsch montiert.
Es handelt sich um eine 1VJ mit einem 3UW-Motor (Kick und E), die leider vor 5 Jahren einen Kolbenfresser hatte und nach - hoffentlich erfolgreicher - Instandsetzung des Motors (Kolben neu, Zylinderübermaß gefräst) leider auf den Zusammenbau noch etwas warten musste, da ich den Rahmen aufgrund zuviel Rost habe sandstrahlen und neu lackieren lassen. Das Projekt hat sich dann wegen Nachwuchs und WAF etwas verzögert steht aber nun unmittelbar vor der Fertigstellung (die Garage braucht für den Kinderfuhrpark schließlich mehr Platz;-)).
Daher nun meine Fragen und die Hoffnung jemand kann mir helfen:
1.) in Höhe des Batteriefachs kommt aus dem Kabelbaum ein dünnes schwarzes Kabel mit Steckverbindung, dass in einer Öse endet. Ich vermute, dass das ein Massekabel ist, welches wahrscheinlich irgendwo am Rahmen zu erden ist, aber eigentlich gibt es dort keine gute Verbindung mit Gewinde in den Rahmen. Wo gehört das kleine Kabel hin?
2.) Einer der Gummiringe auf der hinteren Tankbefestigung (dort wo die Schraube mit Unterlegscheibe den Tank auf den unteren Gummipuffer drückt) fehlt mir, wo bekomm ich den her ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat den nicht), oder muss ich mir den selbst schnitzen?
3.) Der Tank war zu ca. der Hälfte gefüllt, kann ich den Sprit eigentlich noch verwenden, oder ist der Wasseranteil nach der langen Lagerung zu hoch geworden?
4.) Rost im Tank sehe ich auf den ersten Blick nicht, aber ich kann auch nicht um die Ecke gucken. Bringt eine vorsorgliche Spülung des Tanks mit Zitronensäure oder irgendwelchen Chemiereinigern etwas?
5.) Was für ein Dichtring kommt unter die Ölfilterentlüftungsschraube (Kupfer, Gummi oder gar Papier)?
So und nun noch meine gestrige Todsünde m.d.B. um HILFE!!:
6.) Wollte am Abend nur noch schnell die kleine Schraube rechts auf'm Zylinderkopf über'm Dekozugeingang kontrollieren. Ringschlüssel angesetzt, Gaaanz leichtes nachziehen und …knack… Gewinde im Zyl-Kopf rausgerissen. Die Schraube ist unbeschädigt und hat eine besonders dünnen Verjüngung ohne Gewinde am Ende, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es hilft, einfach ein größeres Gewinde in den Kopf reinzuschneiden und eine normale Schraube reinzuschrauben.
Was kann ich tun? Reindrehen mit der Hand geht noch aber dann dreht das gute Stück schon fast durch.
Möchte ungern den Zyl-Kopf wieder abnehmen und ein Helicoil-Gewinde reinsetzen (teuer und aufwendig), kann ich die evtl. einkleben (z.B. mit Loctite-Schraubensicherung)?
Wozu dient die blöde Schraube eigentlich?
Also nun im voraus schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Beste Grüße von einem hoffentlich bald wieder fahrenden TÉNÉRÉ-Fan.
Thomas
nach ca. 5 Jahren baue ich meine 86er Tenere wieder komplett auf.
Eigentlich bin ich auch schon "fast" fertig, aber nach so langer Zeit in der das gute Stück komplett zerlegt auf Garage und Keller verteilt herumlag, habe ich teilw. vergessen, wo manche Sachen angeschraubt werden bzw. habe im Übereifer des Gefechts etwas falsch montiert.
Es handelt sich um eine 1VJ mit einem 3UW-Motor (Kick und E), die leider vor 5 Jahren einen Kolbenfresser hatte und nach - hoffentlich erfolgreicher - Instandsetzung des Motors (Kolben neu, Zylinderübermaß gefräst) leider auf den Zusammenbau noch etwas warten musste, da ich den Rahmen aufgrund zuviel Rost habe sandstrahlen und neu lackieren lassen. Das Projekt hat sich dann wegen Nachwuchs und WAF etwas verzögert steht aber nun unmittelbar vor der Fertigstellung (die Garage braucht für den Kinderfuhrpark schließlich mehr Platz;-)).
Daher nun meine Fragen und die Hoffnung jemand kann mir helfen:
1.) in Höhe des Batteriefachs kommt aus dem Kabelbaum ein dünnes schwarzes Kabel mit Steckverbindung, dass in einer Öse endet. Ich vermute, dass das ein Massekabel ist, welches wahrscheinlich irgendwo am Rahmen zu erden ist, aber eigentlich gibt es dort keine gute Verbindung mit Gewinde in den Rahmen. Wo gehört das kleine Kabel hin?
2.) Einer der Gummiringe auf der hinteren Tankbefestigung (dort wo die Schraube mit Unterlegscheibe den Tank auf den unteren Gummipuffer drückt) fehlt mir, wo bekomm ich den her ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat den nicht), oder muss ich mir den selbst schnitzen?
3.) Der Tank war zu ca. der Hälfte gefüllt, kann ich den Sprit eigentlich noch verwenden, oder ist der Wasseranteil nach der langen Lagerung zu hoch geworden?
4.) Rost im Tank sehe ich auf den ersten Blick nicht, aber ich kann auch nicht um die Ecke gucken. Bringt eine vorsorgliche Spülung des Tanks mit Zitronensäure oder irgendwelchen Chemiereinigern etwas?
5.) Was für ein Dichtring kommt unter die Ölfilterentlüftungsschraube (Kupfer, Gummi oder gar Papier)?
So und nun noch meine gestrige Todsünde m.d.B. um HILFE!!:
6.) Wollte am Abend nur noch schnell die kleine Schraube rechts auf'm Zylinderkopf über'm Dekozugeingang kontrollieren. Ringschlüssel angesetzt, Gaaanz leichtes nachziehen und …knack… Gewinde im Zyl-Kopf rausgerissen. Die Schraube ist unbeschädigt und hat eine besonders dünnen Verjüngung ohne Gewinde am Ende, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es hilft, einfach ein größeres Gewinde in den Kopf reinzuschneiden und eine normale Schraube reinzuschrauben.
Was kann ich tun? Reindrehen mit der Hand geht noch aber dann dreht das gute Stück schon fast durch.
Möchte ungern den Zyl-Kopf wieder abnehmen und ein Helicoil-Gewinde reinsetzen (teuer und aufwendig), kann ich die evtl. einkleben (z.B. mit Loctite-Schraubensicherung)?
Wozu dient die blöde Schraube eigentlich?
Also nun im voraus schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Beste Grüße von einem hoffentlich bald wieder fahrenden TÉNÉRÉ-Fan.
Thomas