Licht ins Dunkel Mysterien der XT
Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 15:07
Hallo!
Ich mache gerade den Führerschein A unbegrenzt.
Anschliessend steht natürlich der Kauf eines
Mopeds an und dazu wäre ich für Tipps eurer Seits
dankbar.
Ins Visier habe ich momentan eine XT oder TT gefasst...
warum Yamaha? Weil ich schon etwas länger mit einer
YFM350X Warrior unterwegs bin und Material und Motor
sind wirklich TIP TOP. Meine Preisvorstellungen liegen
bei etwa 2000 Euro. Bekommt man in dieser Preisregion eine
gesunde Basis? Wenn ja welches Modell bzw. Baujahr ist empehlenswert? Ob Kick- oder E-Start ist mir egal. Worauf sollte man beim Kauf noch achten ausser halt Schwingenlager, Lenkkopflager usw.? Was ich von der Warrior kenne ist die Problematik der Zylinderfussdichtung...
dies ist auch ein Thema bei der TT/XT?!
Wieviel KM sollte ne gebrauchte TT/XT runter haben, damit ich nicht direkt nach ein paar KM den Motor überholen lassen muss? Mir ist klar, dass das auch von der Fahrweise usw. vom Vorgänger abhängig ist, aber nur dass man mal einen Richtwert hat. Kann man mit ner TT/XT auch mal kurzzeitig Autobahn fahren (natürlich keine Vollgasorgien)? Oder ist das eher schädlich für die Lager etc.?
Was haltet ihr von den Konkurrenten DR oder KLX z.B. (sorry blöde Frage im XT-Forum...aber gibt ja bekanntlich keine blöden Fragen)?
So das was erstmal...
mfG
Ich mache gerade den Führerschein A unbegrenzt.
Anschliessend steht natürlich der Kauf eines
Mopeds an und dazu wäre ich für Tipps eurer Seits
dankbar.
Ins Visier habe ich momentan eine XT oder TT gefasst...
warum Yamaha? Weil ich schon etwas länger mit einer
YFM350X Warrior unterwegs bin und Material und Motor
sind wirklich TIP TOP. Meine Preisvorstellungen liegen
bei etwa 2000 Euro. Bekommt man in dieser Preisregion eine
gesunde Basis? Wenn ja welches Modell bzw. Baujahr ist empehlenswert? Ob Kick- oder E-Start ist mir egal. Worauf sollte man beim Kauf noch achten ausser halt Schwingenlager, Lenkkopflager usw.? Was ich von der Warrior kenne ist die Problematik der Zylinderfussdichtung...
dies ist auch ein Thema bei der TT/XT?!
Wieviel KM sollte ne gebrauchte TT/XT runter haben, damit ich nicht direkt nach ein paar KM den Motor überholen lassen muss? Mir ist klar, dass das auch von der Fahrweise usw. vom Vorgänger abhängig ist, aber nur dass man mal einen Richtwert hat. Kann man mit ner TT/XT auch mal kurzzeitig Autobahn fahren (natürlich keine Vollgasorgien)? Oder ist das eher schädlich für die Lager etc.?
Was haltet ihr von den Konkurrenten DR oder KLX z.B. (sorry blöde Frage im XT-Forum...aber gibt ja bekanntlich keine blöden Fragen)?
So das was erstmal...
mfG