tank leckt ...
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 10:04
hallo,
habe da ein kleines leckendes problem am tank.
ich habe meine ténéré nun seit ca 14 tagen (ez 1991; 21.000km, gut gepflegt, stand bisher immer in einer garage, bei mir nun draußen).
erst habe ich nur eine kleine "lackblase" oben auf dem tank, links vom tankstutzen, vorne nähe naht (auf dem bild kann man zumindest mal das silberne klebeband erkennen und damit die ungefähre lage) gesehen. habe mir vorerst nichts dabei gedacht, da ich weiß, dass der vorbesitzer nen kleinen unfall damit hatte, dachte wäre vielleicht nur ein kleiner lackschaden, der durch die sonneneinstrahlung nun aufplatzt.
einen tag später konnte ich dann schon ein kleines rinnsal sprit sehen. habe den aufgeplatzten lack nun entfernt, kann aber kein "richtiges" loch entdecken. ich kann auch nicht erkenne, ob der sprit auf der naht drückt oder ob ein haarriss oder sowas oben auf dem tank ist. ich kann nur feststellen, dass der sprit sowohl nach außen als auch richtung lenker also vorne runterläuft.
wieso ist dieses leck entstanden??? nur durch kondenswasser? (aber das steht doch gar nicht so hoch, oder?). oder kann es daran liegen, dass der vorbesitzer am einfüllstutzen herumgebohrt hat (innen), um mehr tanken zu können?
habe im moment das leck erstmal mit klebeband "geflickt", muß mir aber mal schnell nen richtige lösung überlegen.
da die ténéré mein hauptverkehrsmittel ist möchte ich sie ungerne zum schweißen weggeben.
wie funktiniert das mit dem kaltmetal??? kann ich das selber machen?
vielen dank schonmal für eure tipps!
viele grüße
anne
-- Anhänge --
Anhang #1 (2701.jpg)
habe da ein kleines leckendes problem am tank.
ich habe meine ténéré nun seit ca 14 tagen (ez 1991; 21.000km, gut gepflegt, stand bisher immer in einer garage, bei mir nun draußen).
erst habe ich nur eine kleine "lackblase" oben auf dem tank, links vom tankstutzen, vorne nähe naht (auf dem bild kann man zumindest mal das silberne klebeband erkennen und damit die ungefähre lage) gesehen. habe mir vorerst nichts dabei gedacht, da ich weiß, dass der vorbesitzer nen kleinen unfall damit hatte, dachte wäre vielleicht nur ein kleiner lackschaden, der durch die sonneneinstrahlung nun aufplatzt.
einen tag später konnte ich dann schon ein kleines rinnsal sprit sehen. habe den aufgeplatzten lack nun entfernt, kann aber kein "richtiges" loch entdecken. ich kann auch nicht erkenne, ob der sprit auf der naht drückt oder ob ein haarriss oder sowas oben auf dem tank ist. ich kann nur feststellen, dass der sprit sowohl nach außen als auch richtung lenker also vorne runterläuft.
wieso ist dieses leck entstanden??? nur durch kondenswasser? (aber das steht doch gar nicht so hoch, oder?). oder kann es daran liegen, dass der vorbesitzer am einfüllstutzen herumgebohrt hat (innen), um mehr tanken zu können?
habe im moment das leck erstmal mit klebeband "geflickt", muß mir aber mal schnell nen richtige lösung überlegen.
da die ténéré mein hauptverkehrsmittel ist möchte ich sie ungerne zum schweißen weggeben.
wie funktiniert das mit dem kaltmetal??? kann ich das selber machen?
vielen dank schonmal für eure tipps!
viele grüße
anne
-- Anhänge --
Anhang #1 (2701.jpg)