Seite 1 von 2
XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 11:55
von Biohazard
Hallo, ich hab ein paar Fragen was den Kauf einer XT 600 angeht.
Bis wie viel KM kann man eine XT bedenkenlos kaufen?
oder anders gesagt, ab wann weiß man, dass etwas kaputt geht (zb ab ca 50tkm sollte ne neue kuplung rein)?
usw
wär nett wenn mir jmd helfen könnte ein paar Kaufkriterien aufzudröseln
RE: XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 12:00
von Henner
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_sonst ... /index.htm
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
RE: XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 12:30
von Biohazard
wow, danke

das ging ja flott
hat mir sehr geholfen!
werde dies beim kauf berücksichtigen
kann geclosed werden
RE: XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:03
von Steffen
Aufgrund des Alters muss man vielleicht noch oberflächlich hinzufügen: wenn eine XT in 20 Jahren 20tkm gefahren ist und die letzten acht Jahre abgemeldet war, dann hast du da auch jede Menge Arbeit, da viel kaputtgestanden ist, auch wenn das Teil acht Jahre lang in der Garage gelagert hat.
Ansonsten gibts die unterschiedlichsten Erfahrungen: regelmäßiges Cross-Fahren (also nicht nur über den Waldweg hoppeln) ist verschleissfreudig, aber auch "gemütliches Durchziehen" von 50 auf hundert im fünften Gang ist nicht besonders, gerade für die Getrie vor der 3TB.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:31
von Henner
>Aufgrund des Alters muss man vielleicht noch oberflächlich
>hinzufügen: wenn eine XT in 20 Jahren 20tkm gefahren ist und
>die letzten acht Jahre abgemeldet war, dann hast du da auch
>jede Menge Arbeit, da viel kaputtgestanden ist, auch wenn das
>Teil acht Jahre lang in der Garage gelagert hat.
>Ansonsten gibts die unterschiedlichsten Erfahrungen:
>regelmäßiges Cross-Fahren (also nicht nur über den Waldweg
>hoppeln) ist verschleissfreudig, aber auch "gemütliches
>Durchziehen" von 50 auf hundert im fünften Gang ist nicht
>besonders, gerade für die Getrie vor der 3TB.
Oha, Ingos Text nochmal vereinfacht ? GRINS Stand doch alles im Link drin...
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
RE: XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 12:37
von Biohazard
okay vllt doch noch eine letzte Frage, bis wie viel KM-Stand würdet ihr noch eine XT kaufen?
- einmal, wenn alle Reparaturenrechnungen beiliegen
- und dann wenn sie nicht beiliegen?
RE: XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 13:01
von Henner
Das hängt alles vom optischen Eindruck ab. Ich persönlich würde glaube ich, bei 50.000 nen Strich ziehen. Wobei alles eine Sache des Preises und des gewünschten Verwendungszwecks sowie der eigenen Bastlerlaune abhängt.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
RE: XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 13:10
von Biohazard
Hab natürlich auch keine Lust nach 5000 KM ne Motorüberholung amchen zu müssen, da iwas defekt ist
bis 40tkm kann ich mir eine XT fast bedenkenlos zulegen, wenn sie optisch in gutem zustand ist und bei der testfahrt auch nichts ungewöhnliches festzustellen war?
interpretiere ich das teilweise richtig^^
RE: XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 13:25
von Henner
Leider kann keiner IN den Motor schauen. 100% Gewissheit wirst Du nie haben. Ausser Du zerlegst sie, was ich als Verkäufer nicht prickelnd finde.
Ja teilweise.. aber es gibt auch XTs hier im FOrum, die die 100tkm Marke überschritten haben. Alles ne Sache des Umgangs und der Pflege.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
RE: XT 600 Kauf-Fragen
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 13:34
von oelfuss
Beim täglichen Mitlesen hier kommt bei raus, das die mehrzahl der XT benutzer den Motor nach 40 - 60000km auseinandernehmen.
Hab bei meiner grad den Motor mit Läufleistung von 119000 rausgenommen... Grund war das Getriebeausgangslager schrott.
Sonst lief der super mit nem Ölverbrauch von ~1\2l auf 5000km.
Du siehst, da stecktma nich drin.... die wesentlichen faktoren für mich sind da mangendes nichtwarmfahren, spartanische ölwexelinterwalle und
Ständiger Kurzstreckenbetrieb.
*
*