Gebrochener Fuss
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 11:16
Gebrochener Fuss
Hi fans!
Ich habe mir vor 4 Monaten eine 43F gekauft, kann sie aber nicht ankicken. Laut Werkstatt (Einstellung und Erneuerung des Deko-Zuges)muss man den Kickstarter langsam durchtreten, bis es schwerer geht und dann von oben ganz mit Schwung durchtreten. Dies habe ich versucht und bin schon wieder seit 1 Woche auf Krücken unterwegs. Ist es normal, dass das Motorrad so brutal zurückschlägt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was mache ich falsch? Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
So long
TL.
Ich habe mir vor 4 Monaten eine 43F gekauft, kann sie aber nicht ankicken. Laut Werkstatt (Einstellung und Erneuerung des Deko-Zuges)muss man den Kickstarter langsam durchtreten, bis es schwerer geht und dann von oben ganz mit Schwung durchtreten. Dies habe ich versucht und bin schon wieder seit 1 Woche auf Krücken unterwegs. Ist es normal, dass das Motorrad so brutal zurückschlägt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was mache ich falsch? Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
So long
TL.
RE: Gebrochener Fuss
Von der Theorie her richtig. Eigentlich schlägt die auch nicht zurück. Wie haben die Jungs in der Werkstatt die anbekommen ?
Evtl hilft mal ein Übungsstündchen.
UND: Gute Stiefel !!!
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Evtl hilft mal ein Übungsstündchen.
UND: Gute Stiefel !!!
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Gebrochener Fuss
Da ist ein Auto-Dekompressionszug dran, der das Ankicken erleichtern sollte. Check das mal durch. Ansonsten kauf dir nen E-Starter, wenns wirklich mit Krücken endet.
Steffen
P.S.: Vanessa? Bist du das?
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
P.S.: Vanessa? Bist du das?
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Gebrochener Fuss
moinsen
also mit nem funtionierenden deko kannste einfach rein treten, da brauchste keinen punkt suchen (ok meine aktuelle kiste leidet bestimmt schon an kompressionsverlust hat aber auch bei meinen xt`s so funktioniert)
und richtige stiefel tragen!
also mit nem funtionierenden deko kannste einfach rein treten, da brauchste keinen punkt suchen (ok meine aktuelle kiste leidet bestimmt schon an kompressionsverlust hat aber auch bei meinen xt`s so funktioniert)
und richtige stiefel tragen!
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Gebrochener Fuss
hallo,
beim ankicken kein gas geben...
günter
beim ankicken kein gas geben...
günter
RE: Gebrochener Fuss
Und wenn se warm ist!!!}(
RE: Gebrochener Fuss
gut, dass ich diese ganzen beiträge hier nicht gelesen habe, bevor ich mir meine erstes kickstarter-bike zugelegt habe....da kriegt man ja angst! zerkickte kicker, gebrochene füße....
RE: Gebrochener Fuss
Also ein gebrochner Fuss ist natürlich immer unschön, und wär es einmal erlebt hat wie das ist wenn die XT richtig zurück schlägt kann mit fühlen.
Ich dachte in den Moment auch das war es, der Fuss oder die Bänder sind hin und mein Hausschuh ist sonst wo hin geflogen. Ja richtig Hausschuh weil eine intakte XT eigentlich niemals so heftigt zurück schlägt und deswegen kann man selbig eigentlich auch in Hausschuh antreten.
Bei mir lag es an der Sebstbau CDI, Ludger hat auch Probleme mit den zurück schlagen. Bin mir aber nicht sicher ob er schin den Fehler gefunden hat, die CDI war es bei ihm jedenfalls nicht.
Kann an den Steuerzeiten liegen, evtl. Nockenwelle verkehrt eingebaut.
Ich dachte in den Moment auch das war es, der Fuss oder die Bänder sind hin und mein Hausschuh ist sonst wo hin geflogen. Ja richtig Hausschuh weil eine intakte XT eigentlich niemals so heftigt zurück schlägt und deswegen kann man selbig eigentlich auch in Hausschuh antreten.
Bei mir lag es an der Sebstbau CDI, Ludger hat auch Probleme mit den zurück schlagen. Bin mir aber nicht sicher ob er schin den Fehler gefunden hat, die CDI war es bei ihm jedenfalls nicht.
Kann an den Steuerzeiten liegen, evtl. Nockenwelle verkehrt eingebaut.
RE: Gebrochener Fuss
>Bei mir lag es an der Sebstbau CDI, Ludger hat auch Probleme
>mit den zurück schlagen. Bin mir aber nicht sicher ob er schin
>den Fehler gefunden hat, die CDI war es bei ihm jedenfalls
>nicht.
>
>Kann an den Steuerzeiten liegen, evtl. Nockenwelle verkehrt
>eingebaut.
Also ich hatte es erstmal drann gegeben und einen Tauschmotor eingebaut,der rappelt zwar etwas,aber das ist wieder eine andere Geschichte, - aber er schlägt nicht zurück.
Bei dem anderen Motor habe ich auch verstellte Steuerzeiten in Verdacht.
Denn bei dem Motor war folgendes passiert:
Beim Vorbesiter (des eingebauten Motors) muss mal dem sein Motorenbauer beim Abbohren und Hohnen geschlampt haben,denn die Bohrung war minimal schief.Das hatte zur Folge das der Kolben vorne etwas Abstand zum Zylinderrand hatte,hinten aber minimal über den Zylinderrand herrausstand.Ich hatte dies dann mit einer zusätzlichen Fussdichtung ausgeglichen um wieder Sicherheitsabstand zum Zylinderrand zu bekommen.Es bstand sonst die Gefahr daß der Kolben oben anschlug.
Dies hatte sich wohl ungünstig auf die Steuerzeiten ausgewirkt,was den Motor beim ankicken sporadisch,aber dann heftig,zurückschlagen liess.
Mit E-starter sprang der Motor ganz normal an.
Ich hab den erstmal an die Seite getan.Ich werde die zusätzliche
Fussdichtung wieder rausnehmen und den Kolben oben etwas bearbeiten.
Der Zylinder ist was die Maße angeht eh am Ende angekommen.
Da muss dann mal eine neue Laufbuchse rein,man kann das Teil jetzt nur noch "aufbrauchen".
An der CDI lag es jedenfalls nicht,die hab ich in Reserve bzw.kann mir nun bei Bedarf eine neue bauen.
@OFF Dete: Hast du mal nachgeschaut was ich dir da letztens gemailt hatte,ob das so weit Fehlerfrei ist ?
Gruss
Ludger
>mit den zurück schlagen. Bin mir aber nicht sicher ob er schin
>den Fehler gefunden hat, die CDI war es bei ihm jedenfalls
>nicht.
>
>Kann an den Steuerzeiten liegen, evtl. Nockenwelle verkehrt
>eingebaut.
Also ich hatte es erstmal drann gegeben und einen Tauschmotor eingebaut,der rappelt zwar etwas,aber das ist wieder eine andere Geschichte, - aber er schlägt nicht zurück.
Bei dem anderen Motor habe ich auch verstellte Steuerzeiten in Verdacht.
Denn bei dem Motor war folgendes passiert:
Beim Vorbesiter (des eingebauten Motors) muss mal dem sein Motorenbauer beim Abbohren und Hohnen geschlampt haben,denn die Bohrung war minimal schief.Das hatte zur Folge das der Kolben vorne etwas Abstand zum Zylinderrand hatte,hinten aber minimal über den Zylinderrand herrausstand.Ich hatte dies dann mit einer zusätzlichen Fussdichtung ausgeglichen um wieder Sicherheitsabstand zum Zylinderrand zu bekommen.Es bstand sonst die Gefahr daß der Kolben oben anschlug.
Dies hatte sich wohl ungünstig auf die Steuerzeiten ausgewirkt,was den Motor beim ankicken sporadisch,aber dann heftig,zurückschlagen liess.
Mit E-starter sprang der Motor ganz normal an.
Ich hab den erstmal an die Seite getan.Ich werde die zusätzliche
Fussdichtung wieder rausnehmen und den Kolben oben etwas bearbeiten.
Der Zylinder ist was die Maße angeht eh am Ende angekommen.
Da muss dann mal eine neue Laufbuchse rein,man kann das Teil jetzt nur noch "aufbrauchen".
An der CDI lag es jedenfalls nicht,die hab ich in Reserve bzw.kann mir nun bei Bedarf eine neue bauen.

@OFF Dete: Hast du mal nachgeschaut was ich dir da letztens gemailt hatte,ob das so weit Fehlerfrei ist ?
Gruss
Ludger
RE: Gebrochener Fuss
Also....
meine 55W hat mich auch schon zurückgetreten. Hier lag's wohl an einer defekten Lima, der Zündfunke war sehr schwach. Kann's mir nur so erklären, dass zündfähiges Gemisch beim vielen Kicken überall hin verteilt wurde und dann mal wieder ein zündender Funke kam. Seit der neuen Lima isses weg und geht auch wieder mit Hausschuhen anzutreten.
Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche
Chris
meine 55W hat mich auch schon zurückgetreten. Hier lag's wohl an einer defekten Lima, der Zündfunke war sehr schwach. Kann's mir nur so erklären, dass zündfähiges Gemisch beim vielen Kicken überall hin verteilt wurde und dann mal wieder ein zündender Funke kam. Seit der neuen Lima isses weg und geht auch wieder mit Hausschuhen anzutreten.
Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche
Chris