XT 660 Motor wirklich ganz neu
Verfasst: Do 22. Jan 2004, 21:17
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Jan-2004 UM 21:30 Uhr (GMT)[/font][p]Der neue 660 er Motor ist also doch wirklich ein ganz neuer und kein Aufguss des XTZ 660 TÉNÉRÉ Aggregats.
Laut YAMAHA soll das neue Aggregat im unteren und mittleren Drehzahlbereich so bärig zur Sache, dass es kein Vergleich mehr zur luftgekühlen XT 600 sein soll.
Dafür verantwortlich ist der nun wieder auf 4 Ventile zurückgerüstete Ventilkopf.
Auch der Zylinder, die Laufbuchse und natürlich der Kolben soll aus wesentlich hochwertigerem Material bestehen, als bisher bei der luftgekühlten XT 600.
Ein ganz neuer Kurbeltrieb soll für Standfestigkeit sorgen- war doch der Ur Kurbeltrieb der alten XT 600 bereits 1982 in der XT 550 verbaut und mittlerweile total veraltet und überlastet.
Ein ganz neues Getriebe mit 5 Schaltklauen soll die hakelige Schalterei und den Materialausbrüchen des fünften Ganges vorbeugen.
Einspritzanlage serienmässig- auch sehr gut, einfach zeitgemäß!
Bild zeigt den neuen XT Motor rechts
Übrigens ist so ein Motor nicht mal kurz entworfen, das braucht Jahre an Erfahrung - die vom Reissbrett bis zum fertigen Motor vergehen und ob der dann auch hält, ist noch eine andere Sache, wie man an der KTM LC 8 sieht (wie ich aus sehr zuverlässiger Quelle erfuhr- enorme Schäden und Beanstandungen bis dato).
Bild zeigt XT 660 Motor links
Klar sagen manche: "Nur 48 PS", aber ich glaube erstmals- echte 48 und dieser Motor hält wieder bei normaler Fahrweise 100.000 km, was man von vielen, so gepriesenen LC 4 Exemplaren nicht sagen kann.
Na, wir werden ja sehen, was er bringt, der "Neue"
ingo@xt600.de
Laut YAMAHA soll das neue Aggregat im unteren und mittleren Drehzahlbereich so bärig zur Sache, dass es kein Vergleich mehr zur luftgekühlen XT 600 sein soll.
Dafür verantwortlich ist der nun wieder auf 4 Ventile zurückgerüstete Ventilkopf.
Auch der Zylinder, die Laufbuchse und natürlich der Kolben soll aus wesentlich hochwertigerem Material bestehen, als bisher bei der luftgekühlten XT 600.
Ein ganz neuer Kurbeltrieb soll für Standfestigkeit sorgen- war doch der Ur Kurbeltrieb der alten XT 600 bereits 1982 in der XT 550 verbaut und mittlerweile total veraltet und überlastet.
Ein ganz neues Getriebe mit 5 Schaltklauen soll die hakelige Schalterei und den Materialausbrüchen des fünften Ganges vorbeugen.
Einspritzanlage serienmässig- auch sehr gut, einfach zeitgemäß!
Bild zeigt den neuen XT Motor rechts
Übrigens ist so ein Motor nicht mal kurz entworfen, das braucht Jahre an Erfahrung - die vom Reissbrett bis zum fertigen Motor vergehen und ob der dann auch hält, ist noch eine andere Sache, wie man an der KTM LC 8 sieht (wie ich aus sehr zuverlässiger Quelle erfuhr- enorme Schäden und Beanstandungen bis dato).
Bild zeigt XT 660 Motor links
Klar sagen manche: "Nur 48 PS", aber ich glaube erstmals- echte 48 und dieser Motor hält wieder bei normaler Fahrweise 100.000 km, was man von vielen, so gepriesenen LC 4 Exemplaren nicht sagen kann.
Na, wir werden ja sehen, was er bringt, der "Neue"
ingo@xt600.de