Seite 1 von 1

Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 21:51
von DeezNutz
Hallöchen Leute,

es war vor kurzem so weit. Um ein Haar, wäre meine linke Lufthutze auf der Landstraße verschwunden. Ich hab glücklicherweise noch rechtzeitig die Beine zusammengepresst und konnte dann bei einem Bekannten zwei Kabelbinder mitnehmen, mit denen ich die linke Hutze "quasi" an den rechte befestigt habe. Da das nicht wirklich gut aussieht und mir auch auf Dauer keine Lösung scheint, habe ich mal ne andere Notlösung getestet. Erstmal hab ich (eher aus Spaß versucht, den abgebrochenen Winkel wieder anzukleben mit Kraftkleber (natürlich Pustekuchen).

Also hab ich mir zwei Blechstreifen so zusammengebogen, dass die einmal von hinten über den oberen Winkel vorne raus und dann wieder nach hinten gehen, Löcher gebohrt, aus Spaß nochmal vernietet und wieder angeschraubt.

Außer dass man von vorne was an den Lufthutzen schimmern sieht, merkt man davon garnichts und es ist mir so lieber, als 180 ¤ für die Teile auszugeben! :p

Achja: Ich schreibe das hier nicht, weil ich meine Lösung für ne geile Idee halte, sondern eher, weil ich denke, dass man das prophylaktisch machen sollte. Wenn's zu spät ist, isset zu spät!

Vielleicht hat ja auch jemand noch ne andere Lösung ;)

Hier mal ein hochauflösendes Foto:




-- Anhänge --
Anhang #1 (2223.jpg)

RE: Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 22:06
von Henner
Bilder ?

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -

RE: Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 22:21
von Uli_Kamm
Hallo,

habe meine mit Karosseriekleber (wie Silikon) dauerhaft angeklebt. Geht erstens nicht mehr verloren und scheuert zweitens nicht mehr am Tank.

LG Uli

RE: Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 22:38
von DeezNutz
>Hallo,
>
>habe meine mit Karosseriekleber (wie Silikon) dauerhaft
>angeklebt. Geht erstens nicht mehr verloren und scheuert
>zweitens nicht mehr am Tank.
>
>LG Uli

Also Lufthutze komplett am Tank festgeklebt? Das wär nix für mich.

Zwar muss die Lufthutze natürlich eh nicht runter vom Tank, aber trotzdem isses nunmal ein einzelnes Teil. Mal gucken, ob ich da noch ein richtiges Bild von gemacht kriege oder sogar schon eins habe. Hab jetzt keinen Nerv mehr drauf, das abzuschrauben!

RE: Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 22:41
von Uli_Kamm
Hallo,

Zierleisten am Auto sind ja auch so verbaut. Sagst ja auch nicht: will meine linke Leiste an der hinteren Tür jederzeit abbekommen?!

LG
Uli

RE: Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 23:37
von DeezNutz
naja, geschmackssache ;-) bin ja froh, wenn viele ideen zusammen kommen ;)

anbei...


RE: Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 00:36
von Guenter_B
hallo,
probiert es auch mal mit neuen (nicht ausgelutschten) gummiösen vom freundlichen yamaha händler..

günter

RE: Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 06:56
von sunman
Noch ne Möglichkeit ist die Tankhutze zusätzlich mit Patafix zu kleben. Hab einfach 2 kleine Würstchen geknetet und sie zwischen Tank und Hutze geklebt. Ideal gegen Vibrationen hält bombig und abmachen kann man es auch wieder ist ja im Endeffekt wie ein dauer weicher Kaugummi. Bei mir waren die immer am klappern seit dem 1a.

RE: Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 07:51
von EISENSCHWEIN

<<<<<RE: Tankhutzenhalterung verstärken
Bilder ?>>>>>>






Isch waas gezz ned ob Ihr des gewisst hätt, abär bei de Paint iss so
a Funktion draa, da kamma sälbs so äh Feld uffmache unn dann h´neischraiibe. Eih verreeckts isch kimm gezz ned drauf wie des do
haisse dud, abber isch üwwerlesch nochemo rischtisch.

Gell Henner?!....des solltä miier >ERM< doch saache, gell??

Eih isch musst Ssooo grinse, weesche demm >Bilder?<
awwer lustisch isses scho, unn lenkt vonn derer Probleeme ab.
Aan Guuuude noo
där Willi


XT600Z 34L Bj.83 über 1ooTSD KM
XJ600N Rj01 Bj2001 50TSD KM
ES GIBT FÜR ALLES EIN ERSTES MAL !!!:+ :+ :+

RE: Tankhutzenhalterung verstärken

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 00:47
von Wildnistour
Hallo,

habe das selbe Problem ebenfalls mit etwas elastischem "Klebstoff" gelöst. Bei mir habe ich punktförmig etwas Sikaflex hinter die Verkleidung getan- hält gut und klappert jetzt nicht mehr.

Jens