Seite 1 von 2
Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 17:55
von arnonym
Hallo XT-Forum
Am Freitag ist mal wieder Basteltag. Neben den Stahlflexleitungen kommen nun auch die Ölkühler mit Themostat an die XTs Bj.97/98. Beides von [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Die von [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] vorgegeben Haltepunkte am Ölkühler passen zwar am Fuß, müssen aber oben verändert werden, da wir Acerbistanks drauf haben und es somit oben zu eng wird.
Wo wir die Thermostaten befestigen werden wissen wir noch nicht. Habe bei "weltenbummler.de" das angehängte Bild gefunden. Zwar ist die XT das Vorgängermodell von 1994 und der Ein- und Auslaß am Ölkühler sind unten, statt seitlich angebracht, aber das ganze sieht ja vernünftig aus und inspiriert mich zur Nachahmung. Empfehlenswert?
Hat jemand von Euch Erfahrungen beim Anbau dieser beiden Teile und kann mir ein paar Tipps geben, wie wir den Anbau am besten regeln und wie wir die Fehler vermeiden, die Ihr vielleicht gemacht habt....
Grüße von Arno
-- Anhänge --
Anhang #1 (1919.jpg)
Anhang #2 (1920.jpg)
Anhang #3 (1921.jpg)
RE: Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 18:36
von Holgi
Ich hätte ein paar Fragen dazu:
braucht man sowas in unseren Breitengraden
oder ist das nur für eine große Wüstentour ?
Ölleitungen und Rahmentank sollten doch für annehmbare Öltemperaturen sorgen oder ?
Öltemperaturen über 120° - wo es "eng" wird - kommen doch bei "normalen" Betrieb nicht zusammen oder ?
Gute Öle halten 120° locker aus; der XT Motor auch ?
RE: Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 18:57
von Henner
@Hogli: Das hängt ganz von der zu befahrenden Strecke ab. Ausritte in "mittelschwerem Gelände" mit hohen Drehzahlen aber wenig Geschwindigkeit können durchaus zuu höheren Temperaturen führen. Für die normalen Ausritte auf der Landstraße / Autobahn / Feldweg reicht die "bordeigene" Kühlung alle Male aus.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
RE: Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 18:57
von arnonym
Bitte fangt hier nun nicht an das Für und Wider eines Ölkühlers zu diskutieren. Dafür macht doch bitte einen eigenen thread auf.
Ist für eine Tour von Alaska nach Feuerland. Ich will nicht unfreundlich sein, aber es soll hier darum gehen, wie man die Teile am besten anbaut, weil ich die am Freitag irgendwie an 2 XTs befestigen werde, ganz egal, ob der Rahmentank kühlt, oder das Öl 120°C aushält }(
Arno grüßt!
RE: Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 19:15
von Henner
>das Für und Wider
Hat keiner gemacht, es kam nur eine Frage auf, wofür man den braucht.
Wenns in Gelaber ausartet, muss ich leider wieder zensieren, wenns am Thema vorbeigeht.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
RE: Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 19:17
von Rehburger
Völlig unabhängig von Ergebniss der nun folgenden Diskussion über Sinn von Ölkühler und vor allen Dingen von deinen Ölkühler welche du mit dein Beitrag ausgelöst hast :7.
Habe ich den Thermostat auch an der Seite verbaut, allerdings stehend damit es etwas schmaler ist. Das Winkelblech auf dem der Mocal verbaut wurde, ist zusammen mit den Kettenspanner am Zylinder befestigt.
1 Jahr Praxis sagt, alles Easy keine Vibrationsproblme und über den Aspahlt kann man auch mal rutschen.
und noch mal etwas im Detail
-- Anhänge --
Anhang #1 (1923.jpg)
RE: Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 17:38
von arnonym
Danke für die Bilder - stehend scheint eine bessere Lösung zu sein!
Gute Inspiration für mich!
Arno grüßt
RE: Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 18:58
von Steffen
Bitte bei der Sache bleiben, Interessantes Thema.
Ich habe keine Erfahrung mit Ölkühlern an der XT, nur an anderen meist Straßenmaschinen. Dort wo Detes Ölkühler sitzt, ist bei meiner 2KF noch eine extra Lufthutze unter der linken Tankverkleidung, die kühle Luft an den kerzensitz führen soll. Die würde in diesem Fall weniger Zugluft bekommen.
Was mir noch als Möglichkeit einfällt, ist quer vor dem Motorschutz, wo die ganzen Paris-Dakar-Teneres ihre Werkzeugboxen haben.
Ich denke, dass ein seitlich stehender Kühler weniger Kühlluft vom Zylinder nimmt als ein quer vor dem Kopf oder Zylinder montierter. Zudem dreckt er nicht zu. Im Gelände bekommen die Zylinder ja gerne viel Dreck von vorne ab (und werden desshalb dann auch noch schneller heiss)
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 19:03
von ulli41
>Ich hätte ein paar Fragen dazu:
>
>braucht man sowas in unseren Breitengraden
>oder ist das nur für eine große Wüstentour ?
>
>Ölleitungen und Rahmentank sollten doch für annehmbare
>Öltemperaturen sorgen oder ?
>
>Öltemperaturen über 120° - wo es "eng" wird - kommen
>doch bei "normalen" Betrieb nicht zusammen oder ?
>
>Gute Öle halten 120° locker aus; der XT Motor auch ?
Habe mit 07 einen Ölkühler (günstig bei e-bay) eingebaut.
Danach ein Ölthermometer gekauft (xt 92er)
Jetzt wird der Kühler mit Pappe abgedeckt um auf Temperatur zu kommen.
Kühler macht Sinn bei strammen Endurofahrten.
RE: Ölkühler und Thermostat - Tricks bei Montage?
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 19:29
von Rehburger
@Uli
Hattest du auch einen Thermostat verbaut, den ohne sollte man keine Ölkühler verbauen und vor allen Dingen keinen großen.
Verlängert nur die Warmlaufphase unnötig.
@Steffen
Dort wo mein Ölkühler sitzt ist an deiner Kiste Windschatten vom vorderen Kotflügel + Rahmen und bei neueren Kisten sogar ein warmer Rahmen.
Das Thema hatten wir schon:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
Und ein Bild in meinen Hauseigenen Grafikwindkanal habe ich dort auch veröffentlicht.
Übrigends denke ich das es arnonym hauptsächlich um einen gescheiten Einbauort für den Mocal ging und nicht um die Position vom Ölkühler.
Der Grund weshalb ich einen Ölkühler einsetze sind die doch kräftige Motortemperaturen beim Einsatz auf Kartbahn und Hallenkursen. Für normales Landstraßen getrödel und gemäßigten Autobahntempo braucht ein XT mit kleinen Tank keinen Kühler.