Seite 1 von 2

Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:44
von Rehburger
Also ich bin doch etwas ratlos.

Holger hat mir folgendes geantwortet:
>...Im Auslaßtakt wird auch gezündet, du bekommst also je Umdrehung zwei Impulse.

Das würde bedeuten wenn ich 20 Impulse in einer Sek. bekomme und die dann mal 60 nehme (=1200) als Ergebniss die doppelte Drehzahl hätte (weil ja zwei Impulse pro Umdrehung).

Das bezog sich auf ein TCI, ich habe zwar nur eine CDI aber diese bekommt ja auch bei jeder Kurbelwellenumdrehung einen Impuls.

Das Ergebniss im aus der obigen Rechung passt aber im vergleich mit einen anderen Drehzahlmesser.

Das bedeutet doch im Umkehrschluß das die Drehzahl die tatsächliche Anzahl der Kurbelwellenumdrehung ist und nicht die Anzahl der Verbrennungstakte.

Ist das Richtig ?

RE: Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:49
von Henner
>Das bedeutet doch im Umkehrschluß das die Drehzahl die
>tatsächliche Anzahl der Kurbelwellenumdrehung ist und nicht
>die Anzahl der Verbrennungstakte.
>
>Ist das Richtig ?

Jau !

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...

RE: Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:55
von Rehburger
Dann hat sich Holger aber komisch oder falsch ausgedrückt und mich reichlich ins Grübeln gebracht.

>...Im Auslaßtakt wird auch gezündet, du bekommst also je Umdrehung zwei Impulse.

Ich bekomme also pro Umdrehung einen Impuls, und die Anzahl der Impulse in einer Minute ist die Drehzahl.

Wollte nur sicher gehen, nicht das ich schon wieder auf den Holzweg bin.

RE: Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:00
von Henner
Drehzahl => RPMs => Rounds per minutes der Kurbelwelle
Wie das jetzt abgegriffen wird und wie dann multipliziert, bleibt demn Fahrzeghersteller überlassen.
Checken kannst Du es doch ganz einfach: Standgas XT sollte so um die 1k-1,3k RPMs liegen. Das kannst Du doch mal mit deiner Methode überprüfen. Wenns 2000 oder mehr anzeigt, bzw unter 500 dann weisste doch was falsch läuft.

Aber ich habe keine Ahnung ob im Auslasstakt auch gezündelt wird.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...

RE: Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:11
von Rehburger
Das ist was mich etwas verwundert hat, die Drehzahl passt.

Allerdings nicht wenn ich sie nach Holger seiner Aussage berechnet hätte.

Die CDI und TCI zündet bei jeder kompletten Kurbelwellenumdrehung, und davon macht eine Viertakter ja zwei bei einen kompletten Durchlauf.

Deswegen wird auch im Auslasstakt gezündet!

RE: Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:22
von baumafan
moinsen

jub es wird bei jedem ot gezündet. (ok nicht direkt im ot aber das ist egal)

das hat den grund, dass die elektronik nur weiß das der kolben im ot ist aber nicht ob es der arbeits ot ist oder nicht, denn die elektronik weiß nicht wie die nocke steht.

RE: Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 21:17
von Holgi
Ist das bei jedem Moped so ?
Ist mir ganz neu, daß alle 360° mal gezündet wird !
Einerseits logisch, da die Elektrik dafür auf der Kurbelwelle sitzt
und nicht auf der Nockenwelle, anderseits dachte ich,
daß der 2. Zündimpuls - der ja sinnlos ist - irgendwie "rausgefiltert" wird.

An der XT 660 X hab ich einen Drehzahlmesser,
wo ich das "Signal" nicht induktiv vom Hochspannungskabel abnehme,
sondern auf der Niederspannugsseite der Zündspule (orangenes Kabel)
und eingestellt bzw. programmiert hab ich nach Herstellerangaben.
Da müssten die ja schon mit dem 2. Zündimpuls "gerechnet" haben !!!!
... oder hat das die XT 660 nicht ?

RE: Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 21:30
von Rehburger
Denkedeine 660 hat das auch.

Wie Bauma schon geschrieben hat, woher soll die Zündung auch wissen welcher OT gerade angesagt ist.

Klar kann man das alles Messen und Errechnen, aber den Aufwand betreiben die nie und nimmer.




RE: Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 22:14
von holgeraushh
Moin Dete,
stimmt, da hab ich mich merkwürden ausgedrückt bzw. genau genommen falsch. Hatte im Hinterkopf fertige DZM die man für die XT600 im 2-Zylinder-Modus (2 Zündungen je Arbeitsfolge) üblicherweise betreibt. Verdrängt hatte ich dabei irgendwie, das eine Arbeitsfolge mit 4 Takten auch ZWEI KW-Umdrehungen betrifft.

Fakt ist, die XT600 liefert für die 4-Arbeitstakte 2 Zündimpulse und macht dabei logischerweise zwei Umdrehungen an der KW.

Das im Auslaßtakt auch gezündet wird findet man an ganz vielen Mopeds. Wird auch bei 2- und 4-Zylindern gemacht. Zum einen stört es nicht, Gemischreste werden verbrannt und vereinfacht erheblich den Aufbau.

Warum haste dafür eigentlich nen neuen Fred aufgemacht?
Hättest Deine "Verwirrung" auch ruhig da äußern können.
Gruß Holger

PS: Die 660er und ebenfalls die 750er machen das auch.

RE: Ganz Dumme frage.....

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 22:21
von Rehburger
Weil ich wollte das die jenigen welche Elektronik auf den Kriegsfuss stehen, sich trotzdem mein Frage anschauen.

Ging ja auch mehr Viertakt und Drehzahlprinzip

Mein anderer Beitrag geht da schon sehr in Eingemachte, nicht gesagt das dort nicht Elektroniker überhaupt ein zweites mal rein schauen und du warst ja nicht Online.