Seite 1 von 1

Abvibriertes Schwallblech aus Tank entfernen...

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 19:01
von guest
Hallo Zusammen

Ich weiss, dass wahrscheinlich noch nie jemand dieses Problem hatte, falls aber jemand eine gute Idee hat immer her damit.

Bei meiner 34L ist anscheinend das rechte Schwallblech im Tank abgebrochen (die alte Dame läuft zwar sehr gut, vibriert aber leider auch entsprechend :-( ). Das produziert einen Höllenlärm im Drehzahlbereich von ca. 3000-3400 (Vibrationen). Wenn ich in den Tank schaue, sehe ich links ein Blech, rechts aber keins. Ich nehme an dies müsste schon symetrisch sein. Es ist definitiv etwas lose im Tank.

Bis jetzt konnte ich mich noch nicht durchringen das Problem anzupacken, sollte mich aber definitiv bis Ende März drum kümmern.

Ich dachte ich gehe folgendermassen vor:

Tank abnehmen, diesen schütteln, bis ich das Blech irgendwie vom Stutzen her sehen kann. Dann mit 2 Zangen das Blech packen und biegen bis ich es durch den Stutzen bringe. Klingt nach einer Riesenmurkserei. Aber die Alternative, ein neuer Tank begeistert mich auch nicht wirklich....

Falls also jemand noch andere Ideen hat, wäre super...

Gruss Walti



RE: Abvibriertes Schwallblech aus Tank entfernen...

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 20:08
von tombulli
genauso geht das, bzw. ich habe nur EINE zange genommen und das lose schwallblech wie einen fischdosendeckel zusammengerollt.


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Abvibriertes Schwallblech aus Tank entfernen...

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 20:36
von guest
ist das Teil magnetisch?

Gruss Mischa

RE: Abvibriertes Schwallblech aus Tank entfernen...

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 20:24
von guest
Hallo Tom

Das beruhigt mich doch sehr (bin ich doch nicht der einzige dem das passiert ist :-) ). Dann werde ich das mal so machen.

Besten Dank für die Antwort

Gruss Walti


RE: Abvibriertes Schwallblech aus Tank entfernen...

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 20:26
von guest
Hallo Mischa

Ja ich denke schon, dass das Blech magnetisch ist. Das Problem ist aber wahrscheinlich nicht das Packen, sondern es ist zu gross um durch den Stutzen zu gehen. Wie Tombulli unten schreibt, muss man probieren es zu rollen.

Ich werde das so probieren.

Besten Dank für die Antwort

Gruss Walti


RE: Abvibriertes Schwallblech aus Tank entfernen...

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 08:53
von INGO
Garkein Problem, habe ich selber schon 5 mal gemacht, natürlich immer mit anderen Tanks, sonst wäre bei mir ja nichts mehr drin.

Du brauchst in jedem Fall einen zweiten Mann oder Frau.
Tank umdrehen und schütteln, bis das Blech vor dem Stutzen liegt.
Der andere hält den Tank mit Stutzen nach unten fest.

Wie du schon beschrieben hast, mit 2 Zangen packen, festhalten, blech in günstige Position drehen und mit einer Blechschere vom Stuzen aus versuchen das einzelne Blech zu zerkleinern (durchschneiden)- im Ganzen bekommst du das nie raus.
Es ist zwar eine Viecherei, klappt aber.
ingo@xt600.de

RE: Abvibriertes Schwallblech aus Tank entfernen...

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 16:13
von guest
Nein, das Blech ist deffinitiv nicht magnetisch.
sonst würde das mopped doch immer nach norden fahren :-)
aber es ist genug eisen drin damit es sich mit einem
magnet anziehen läst.
ist doch klar wo das so schön rostet.

gruß olli