Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 09:34
von clemens
Hallo Gemeinde,

nachdem meine 34l Bj. 83 fast fertig ist, will ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten. Als ich die Tenere (fraglicher Km-Stand ca. 50.000) das erste Mal gesehen habe, dachte ich dass ja nur kosmetische Dinge, vielleicht auch Ölpume oder so zu machen sind. Die Erfahrenen werden jetzt lachen...:D.
Nach Totalzerlegung entschied ich mich aber, das ganze Teil wirklich neu aufzubauen und nicht auf der falschen Seite zu sparen. Ich hatte zwar keine großen Mech-Künste, aber die Aufgabe wollte ich Lösen! Bei einer solchen Sache sollte man sich auch die Kosten gut überlegen - für das Geld hätte ich auch eine top-AT oder Super Tenere bekommen (oder als Anzahlung für eine GS ;-))
Klar ist, das ist pure Liebhaberei und hat mit Kosten / Nutzen wirklich nichts zu tun.
Ausgangszustand siehe Foto - Kabelbaum total verbastelt, überall Teile von anderen xt600 Modellen, laut wie ein indischer LKW, Schrauben teilweise nicht lösbar und hunderte andere Kleinigkeiten. Cockpit total im A., Felgen korrodiert, etc, etc. Aber die Basis war gut und das ganze Teil gabs für wiklich wenig Mücken im Vergleich zu den Bucht-Teilen.
Schlussendlich sind neu oder nahezu neuwertig:
Getriebe, Ölpumpe, Lager, Kolben, Pleuel, Laufbuchse, Ventile, Regler, Zündspule, Relais, Beleuchtung, fast alle Plastics, Bremsen vo + hi, alle Züge, Tacho (habe jetzt erst 30.000!), HS. Ausserdem Felgen neu eingespeicht, Seitendeckel lackiert, Wilbers vo + hi.
Manche werden sich vielleicht fragen, ob es Sinn macht so viele Mücken in ein nahezu 30 Jahre altes Teil reinzustecken. Da halte mich an den "Tenere-king" Ingo: ja, die 34l ist immer noch die Königin der Enduros.... nach 100 Testkilometern kann ich nur sagen, dass das Teil mächtig Spass macht, Motoradfahren in Reinkultur.
Klar, ich habe noch 2 Undichtigkeiten und einen etwas unrunden Motorlauf, aber auch das wird man in den Griff bekommen.

An dieser Stelle sollte mal erwähnt werden, dass solche Projekte ohne das XT600-Forum nicht bezahlbar wären. Würde man zu einer Werkstatt gehen, um das Teil renovieren lassen - so bin ich überzeugt, dass das mindestens x.000 kosten würde.... Also lieber selber machen und hunderte Male Ärgern und Fluchen, aber auch das gute Gefühl das Teil wieder zum Leben erweckt zu haben!
Also VIELEN DANK für die Hilfe und Unterstützung der Forumsmitglieder in allen Belangen!
Falls mal Bedarf auf einen Zwischenstopp zwischen der Schweiz und Tirol besteht (Dornbirn, ca. 47°25´´N, 9°45´´O) einfach eine pm oder mail schicken.
lg
Clemens






-- Anhänge --
Anhang #1 (4219.jpg)
Anhang #2 (4220.jpg)

RE: Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 09:52
von TenereRonin
Glückwunsch, ist schick geworden, bei der Ausgangslage ;-)

RE: Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 06:43
von clemens
danke - das Teil hat mir auch den letzten Nerv gezogen... Gott sei dank ist die große Schwester etwas Vergaserkrank, also Arbeit gibts genug - sonst wärs fad.;-)

RE: Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 09:33
von displex
Schön geworden, würd ich glatt eintauschen.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 09:45
von clemens
ne, ne, die gebe ich nimmer her... eine VJ würd mich aber auch reizen, aber da wird sich die bessere Hälfte beschweren!

RE: Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 10:14
von TenereRonin
ja das kenn ich auch "Wozu brauchst Du 2 Motorräder. Hast nicht mal Zeit die eine zu reparieren bzw. zu fahren" ;-) ;-)

PS: alls noch einer ne 1VJ verschenkt würd ich die natürlich "widerstrebend" annehmen. :P :P

RE: Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 09:14
von ngoBecker
Glückwunsch zu der schönen Arbeit!
Ich hab meine 34L vor 5 Jahren in einem ähnlichen Zustand gekauft, die Kiste aber nach und nach gerichtet.
Gekostet hat mich das wenig, alle Teile über ebay. Wenn man da Geduld hat dann bekommt man so gut wie alles günstig (z.B. nen 34L Tank für einen Euro!)
Grüße
Ingo
-- Anhänge --
Anhang #1 (4236.jpg)

RE: Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 10:27
von clemens
Hi Ingo,
ich habe die Buchtteile in den letzten Monaten genau verfolgt, und mache Teile machen Höchstpreise (Kicker, etc.). Hier in A bekommt man nicht alle Teile zu sehen, die in DE eingestellt sind, sodass der Markt enger ist(es wollen nicht alle nach A schicken).Die Neuteile, die man braucht, Ölpumpe, plastics etc. sind schon sauteuer! Der größte Posten war aber die Motorüberholung, in dem ja fast alles neu ist. Was das kostet, brauche ich dir nicht zu sagen. Schöne 34l!
gruß
Clemens


RE: Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 18:18
von ngoBecker
Hallo Clemens,
zur Zeit kann man ebay wirklich vergessen. Ich fahr seit 12 Jahren XT 600, vor der 34L war es ne 43F. Und da sibnd viele Teile identisch, gerade beim Motor. Der 34L Motor ist ursprünglich von einer 43F ,mit Motorschaden, die ich damals für 300 DM gekauft hab. Pleuellager hatte nen Schaden bzw. das hat es komplett zerissen. Gebrauchte Kurbelwelle für 20 Euro und ne Ölpumpe für 20,- und der Rest blieb (beim Motor). Mit diesem Motor in der 34L bin ich jetzt schon 40000km gefahren...
Schwer zu bekommen waren Tatsächlich die Plastikteile (alle getauscht). Der Tank für einen Euro bei ebay musste ich spachteln und spritzen. Mir gings auch um den Spaß an der Sache, ne völlig vergammelte Kiste wieder zu richten...
Ansonsten hat sich in 12 Jahren XT600 und Tenere einiges an Ersatzteilen angesammelt.
Wenn du mal Probleme mit der Kiste hast, dann meld dich. Bei mir war das Problem bei allen XT bisher Lima (3 mal defekt), Vergaser und Zündspule.
Viele Grüße
Gute Fahrt und viel Spaß mit der Tenere
Ingo
P.s. im Juni beim Treffen in Notwill?

RE: Erfahrungen mit Renovierung einer 34l

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 18:28
von clemens
Hi Ingo,
danke fürs Angebot. Meine Lima ist eher auch am absteigenden Ast, aber das hat noch Zeit. Vergaser hatte ich komplett überholt und - siehe da - keinerlei Probleme. Man muss auch Glück haben! Treffen im Juni kann ich nicht versprechen; meist du nicht eher August mit Notwill in CH?