Schweizer Mopped nach D?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
ketten_saeger
Beiträge: 140
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

Schweizer Mopped nach D?

Beitrag von ketten_saeger »

Hallo zusammen,
kennt sich vielleicht jemand aus, wie groß der Aufwand ist, eine schweizer 1VJ hier anzumelden?
Und wie sieht das eigentlich mit dem Kauf aus? Muß ich da Zoll oder MwSt zahlen, wenn ich das Ding über die Grenze bringe?
Danke schon im Voraus für eure Antworten.
Grüße


Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Schweizer Mopped nach D?

Beitrag von XT-Baer »

Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

kaupolikan
Beiträge: 217
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11

RE: Schweizer Mopped nach D?

Beitrag von kaupolikan »

Hallo

Du brauchst alle Papiere und einen Kaufvertrag umso niedriger die Summe auf dem Kaufvertrag umso günstiger ist es beim Zoll ;-)))))
Bis glaube ich 300? wird pauschal versteuert und verzollt.
Du musst das machen sonst gibt es keine Chance auf Wiederzulassung.
Du kannst z.B. mit dem Verküafer ausmachen das ihr auf den KV, defekt schreibt und den Zöllnern halt sagen das du das Fahrzeug wieder aufbauen willst. Du wirst nämlich meistends gefragt was du damit vorhast.

Viel Glück, Gruss Klaus

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: Schweizer Mopped nach D?

Beitrag von ketten_saeger »

Danke euch für eure Antworten. Wenn ich den ADAC-Link richtig verstanden habe, müsste ich 10% Zoll und 19% MwSt zahlen. Die ganzen Formalitäten kann man am deutschen Grenzposten erledigen.
Stimmt das soweit?
Grüße

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: Schweizer Mopped nach D?

Beitrag von ketten_saeger »

Mir kam noch eine ganz andere Idee:
Wenn ich mir nur einzelne gebrauchte Ersatzteile in der Schweiz von privat kaufe, z.B. einen Lenker oder einen Zylinder, muß ich dann auch verzollen und Mehrwertsteuer zahlen?
Die Idee ist nämilch, mir einen deutschen Rahmen mit Brief des gleichen Modells zu besorgen, und die Teile aus der Schweiz dann einfach da dran bauen. Müßte doch gehen, oder?
Grüße

alexem
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Nov 2008, 09:14

RE: Schweizer Mopped nach D?

Beitrag von alexem »

noch einfacher wäre es nur die identität der rahmen zu tauschen.....ist aber nicht so ganz legal......

Antworten