Seite 1 von 1

Welchen Kolben nehmen?

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 11:21
von Skywalker
Hallo Leute,

ich überlege im Winter meinen Motor zu öffnen.
Dabei stellt sich mir die Frage ob ich prophylaktisch gleich ein neues Kolbenset verbaue. Bei Ebay gibt es Kolben von 50-200?. Könnte ich durch "andere" Kolben einen Tick mehr Leistung durch höhere Kompression bekommen? Welche sind da ratsam?

RE: Welchen Kolben nehmen?

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 13:06
von motorang
Tach,

Kolben tauscht man normalerweise nicht prophylaktisch, dafür gibts Anhaltswerte im Reparaturhandbuch (Kolbenspiel, Kompression etc).

Wenn sich die Laufgarnitur innerhalb dieser Werte bewegt wirst Du nach dam Tausch praktisch keine Verbesserung merken.

Anhaltspunkte von außen ob das nötig/sinnvoll ist:

- Ölverbrauch
- Kompressionsmessung ergibt zu niedrige Werte
- Geklapper oder Geklopfe (=Kolbenkippen, Pleuelauge)

Klar gibts durch beispielsweise erhöhte Verdichtung (Wiseco Kolben) etwas mehr leistung, allerdings auch Abstimmungsarbeit. Obs das wert ist?

Einiges steht beim Sponsor im Katalog.

Einfach mal querlesen: [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Welchen Kolben nehmen?

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 13:29
von Skywalker
da hast du natürlich recht. habe mich etwas ungünstig ausgedrückt. einfach so werde ich ihn nicht tauschen. ich wollte sagen: was wäre wenn ich ihn tauschen müsste :-)

RE: Welchen Kolben nehmen?

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 13:32
von oelfuss
ich
>wollte sagen: was wäre wenn ich ihn tauschen müsste :-)

Raten einstellen.
Kompression messen + Öl verbrauch feststeleen (wie ja schon alles gesagt)
Dann wissen + weitermachen.
Und weiterposten.
:+

Greettzzz...

RE: Welchen Kolben nehmen?

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 20:05
von Hiha
Kompressionsmessung würd ich mir sparen, die sagt nicht viel aus über den Kolbenzustand.
Ich kenn die Ebaykolben nicht, ICH würde einen von Wössner/Athena nehmen. So wie es aussieht haben die momentan die Modernsten.

Gruß
Hans

RE: Welchen Kolben nehmen?

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 11:30
von Skywalker
>Kompressionsmessung würd ich mir sparen, die sagt nicht viel
>aus über den Kolbenzustand.
>Ich kenn die Ebaykolben nicht, ICH würde einen von
>Wössner/Athena nehmen. So wie es aussieht haben die momentan
>die Modernsten.
>
>Gruß
>Hans


die firma wössner ist bei mir glücklicherweise 2km entfernt :-).
Einen 70er Athena-Satz habe ich mal auf meine Suzuki TS50 gebaut. ABer qualitativ war der Athena deutlich schlechter wie der Orginal Suzuki. Aber vielleicht liegt das auch nur an der 70er Preisklasse...

RE: Welchen Kolben nehmen?

Verfasst: So 9. Nov 2008, 19:27
von XT600TT
Hallo,

ich kann Wössner nur empfehlen.

Gruß Rüdi

www.#unerwünschterlink#.de
www.tt600s.de

Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979

RE: Welchen Kolben nehmen?

Verfasst: So 1. Nov 2009, 23:06
von oelfuss
gestern isser angekommen, der Griechenkolben, 66Euronen all inclusive.

Ma schaun obber was taugt.

*

RE: Welchen Kolben nehmen?

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 01:37
von Steffen
Na, da bin ich mal gespannt. Schätze, der läuft auch.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------