Neu hier und ein paar Fragen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Kensuke
Beiträge: 13
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von Kensuke »

Hi,
Bin eigentlich schon länger mit dem Forum vertraut, bis jetzt allerdins nur als "stiller Mitleser".
So, nun habe ich ein meiner Meinung nach gutes Angebot für ne XT 600 , BJ86 bekommen.
Aber da ich keine Ahnung hab, frag ich euch ;-)

Die Maschine hat ca. 55000km runter und ich denke mal, ich würde sie für 900 kriegen, vielleicht kann ich noch etwas drücken. Vermutlich irgendwas um die 6 Vorbesitzer. Ich bin mit dem Motorrad schon gefahren, mir ist nix besonderes aufgefallen, keine besonderen Geräusche aus dem Motor etc. Allerdings ist der Zylinder ziemlich siffig, die Fußdichtung sollte wohl auf jeden Fall mal gewechselt werden. Außerdem ist oben aufm Motor noch ne Ölspur, an der Kettenseite, da wo oben ein Schlauch ins Gehäuse geht. Die Vorderbremse hat nicht wirklich Wirkung. Kotflügel vorne ist von Acerbis, hinten sind 2 verschiedene Blinker dran. Sieht nicht sonderlich gut gepflegt aus, hat aber neuen Tüv und ne neue Batterie.
Öl und Filter wurden vor ca. 5000km gemacht.

Soll ich mir das Teil holen..? Ist eigentlich recht günstig.. denke ich zumindest. Aber man kriegt ja auch teilweise ne xbr 500 oder gpz 500 für das gleiche Geld in besserem Zustand und ich brauch eigentl nur was als "Studentenfahrzeug", halte aber sehr viel von xt's. Die Dinger haben einfach Style. Vor allem ohne E-Starter:P

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von XT-Baer »

Hi,

ich glaube, wenn Du noch erst noch am Motor basteln musst, ist die für 900.- Euro viel zu teuer... Ist es eigentlich eine Teneré 1VJ oder ne normale XT mit kleinem Tank, Typ 43F?

Also bei eBay hab ich für 900.- Euro schon gut gepflegte Tenerés ab Bj. 88 (Typ 3AJ) oder normale XTs ab Bj. 87 (Typ 2KF) weggehen sehen, an denen (vermutlich) nichts geschraubt werden musste und die bekanntermaßen wesentlich zuverlässiger sind, als eine 1VJ... Wenn es noch der erste Motor sein sollte, fällt bei 55.000 km demnächst bestimmt ne komplette Überholung an und die wird dann teurer... ;)

Such besser nochmal nach anderen Angeboten!

Viele Grüße vom XT-Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von Maddin »

Tach,

55tkm sind natürlich schon was, und wie die Kiste ranngenommen wurde von 6 Vorbesitzern, weiss man auch nicht. Von daher könnte evtl. bald Zylinder und Kolben fällig werden (falls nicht schonmal gemacht).

Das Getriebe ist dann auch so ein Kandidat, gerade beim den frühen Baujahren. Da gibt mal gerne der 5te Gang (evtl. auch 3ter) den Geist auf -> Motor komplett zerlegen!

Gerade beim versifften Zustand, weiss man nicht, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Aus dem was Du schreibst, würde ich ein höheres Risiko abschätzen, dass bald oben genannte Sachen evtl. fällig werden, die schnell mehrere Hundert ?'s verschlucken (Wenn man viel selbst machen kann!).

Du solltest Dir also erstmal die Frage stellen, ob Du was zu Basteln haben willst, oder ob es erstmal vorrangig fahren soll. Wenn zweiteres, dann würde ich die Finger davon lassen.

Ich hab mir meine 43F mit kippendem Kolben, singendem 5. Gang und im nicht fahrbereitem Zustand für 200DM! damals gekauft und halt viel selbst gemacht.

Gruß
Maddin

Kensuke
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von Kensuke »

Ist ne 43F.
Nunja ok, aber hat halt auch neuen Tüv. Der 5. Gang macht soweit keine Geräusche.
Aber danke erstmal für die Antworten.. hab auch gesagt, dass ich mich erstma umsehen werde

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von XT-Baer »

>Ist ne 43F.
>Nunja ok, aber hat halt auch neuen Tüv.

Neuer TÜV sagt leider gar nix aus, da die Jungs niemals innen rein schauen...

Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von DeezNutz »

ich bin auch der meinung, dass das zuviel holz ist für ne karre, bei der man sowieso schon ran muss!

GNHN
Beiträge: 43
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von GNHN »

habe mir im sommer eine vergleichbare für 750.-euro gekauft.

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von holgeraushh »

Moin Ken,

seh ich auch so, TÜV sagt relativ wenig über den tatsächlichen Zustand.

Kennst Du das schon? http://xt600.de/xt_werkstatt/+sonstiges ... /index.htm

Daumenregel für Motorrevision ist bei mir im Hinterkopf immer so 50...60Tkm. In guten Händen kann das zwar auch deutlich mehr werden, aber bei 6 Vorbesitzern und dem von Dir beschriebenen etwas runtergekommenen Zustand würd ich da erst mal nicht von ausgehen.

Und mit Sicherheit wirst Du demnächst an der XT einiges basteln müssen. Und wenn der Motor schon zerlegt ist bis zur Fußdichtung, dann würd ich mir auch bei der Laufleistung gleich ne Komplettrevision reiflich überlegen oder den Dichtungstausch noch versuchen zu schieben.

Sinn macht auch, die Kompression mal zu messen, im LuFi mal nach Dreck und Ölpfützen schauen, Ölstand kontrollieren.

Preis ist halt auch immer soone Sache. Vom Gefühl her würd ich sagen, das das ehr nen Frühjahrspreis ist. Aber um das besser beurteilen zu können, wäre der Zustand der Verschleißteile und wichtigsten Anbauteile interessant. Neuteile wie z.B. Bremsen, Reifen, Kettensatz, Kupplung etc. kosten auch einiges an Geld. Welchen Zustand hat das Federbein, die Speichen, Rundlauf der Räder, Lenkkopflager, Schwingenlager, Sitzbank, Tank...... Sind vor kurzem Neuteile verbaut worden?

Ist das Getriebe wirklich in Ordnung? Gerade der 5te Gang macht schnell Probleme. Teste den auf jeden Fall ausgiebig und achte auf rappelde Geräusche.

Such bei der XT auch nach Spuren, die auf regelmäßigen Geländeeinsatz hindeuten. Z.B. Spiel an der Schwinge, Dreck in Bereichen die nur schwer zu reinigen sind, Spiel der Radlager und des Kettenblatträgers.....

Ölwechsel vor 5000km ??? der ist dann wohl auch fällig.

Also, für ne ernsthafte Forumseinschätzung wäre sicherlich das ein oder andere Foto hilfreich und ne möglichst gute Zustandsbeschreibung.

Gruß Holger

Kensuke
Beiträge: 13
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von Kensuke »

Jo erstmal vielen Dank für die Info ;)
WIe ihr schon gesagt habt, sollen die alten XT's bis 86 ja das Problem mit dem 5. Gang haben.. naja das lässt mich da schon etwas zurückschrecken.

Hab was Besseres gefunden.. ne XT BJ 88 2kf, 37500km und 1200? VB. Werde mir die erstmal ansehen.
Ist leider auf 27Ps gedrosselt. Stimmt es, dass da nur der Ansaugstutzen gewechselt werden muss?
Wie siehts mitm eintragen aus? Kompliziert/Teuer? Woher krieg ich das Gutachten?

Gruß, Tim

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neu hier und ein paar Fragen

Beitrag von Henner »

ALLE zu untertourig gefahrene XTs haben irgendwann Probleme mit dem 5ten Gang. Nennt sich Pitting und sieht dann so aus:



Gib mal das Wort "Drossel" in die Forumssuche ein, Du wirst erstaunt sein, da finden sich direkt Antworten auf Deine Fragen zum Thema Drossel.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten