Wasser im Lenker

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Wasser im Lenker

Beitrag von herr_dreier »

Gab's das Thema schon mal? Habe jedenfalls nichts dazu gefunden.

Hallo,
gestern habe ich die XT extrem zur Seite geneigt. Dabei kam ein Schwall rostbraunes Wasser aus dem Lenker gelaufen. Dazu folgende Fragen:

1. Muss ich umgehend den Lenker tauschen, da der jetzige durchrostet und brechen kann?
2. oder reicht es das Wasser zu entfernen und die Innenwände zu ölen/fetten/imprägnieren/konservieren oder gar mit PU-Schaum füllen?
3. Wie gehen die Griffgummis ab, und kann man sie danach noch mal verwenden oder sollten sie getauscht werden?
4. falls ich doch tauschen muss: bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gibt's einen Lenker, der keinen TÜV Eintrag erfordert für 45,- Euro. Gibt es dazu noch (günstigere) Alternativen?

Danke für eure Tips.

Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

ktm16
Beiträge: 79
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 15:01

RE: Wasser im Lenker

Beitrag von ktm16 »

Also ob du den Tauschen musst kann man so pauschal nicht sagen, da kommt es schon drauf an wie weit die Korossion schon fortgeschritten ist.
Kann man normal gut nachvollziehen wenn die Griffgummis mal abgenommen werden, dann sieht man sofort obs nur leichter flugrost ist oder doch schon stärker eingedrungen ist.
Die Griffgummis sind normal nur draufgesteckt oder evtl draufgeklebt, ob du sie danach noch mal verwenden kannst hängt denke ich mal vom zustand ab. Neue gibts ja schon für kleines Geld.

Was mir gerade so einfällt kann es eigentlich auch sein das es ein Alulenker wäre dann wäre ja das Wasser nicht so schlimm, da sich ja nur leichter flug rost bilden würde.

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Wasser im Lenker

Beitrag von holgeraushh »

Moin dreier,

so schnell rostet ein Lenker sicherlich nicht durch.
Frage ist halt, wie lange das schon so vor sich hin gammelt.
Ob Du das Ausmaß in voller gänze durch die Rohrenden sehen kannst ist noch fraglich.
Abbauen und mit nem Hammer abklopen sollte mehr Aufschluß geben.
So finden zumindest die TÜVler bei meinen Autos immer die Rostlöcher :-(

Außerdem, wie kommt das Wasser denn rein? Sind die Griffgumm's am Ende offen?

Ab gehen die Griffe am besten, wenn Du ganz am dickeren Ende (Schalterseite) beginnst sie runter zu ziehen bzw. sie dann eigentlich schiebst.

Am Gasgriff brauchst Du das Gummi auch nicht unbedingt abziehen, wenn Du den ganzen Griff abbaust und den Lenker komplett löst.

Viel Spaß bei den Wasserspielen ;-)
Gruß Holger

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Wasser im Lenker

Beitrag von Wolfgang »


>Was mir gerade so einfällt kann es eigentlich auch sein das es
>ein Alulenker wäre dann wäre ja das Wasser nicht so schlimm,
>da sich ja nur leichter flug rost bilden würde.

Flugrost bei einem Alulenker innen? :+

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Wasser im Lenker

Beitrag von holgicruembreg »

Hi Dreier,
jetzt weiß ich endlich,warum Yamaha die originolen
Lenkstangen an den Enden zuschweißt }(

Zur Demontage und Montage der Gummis benutze ich
Öl,am besten 'n Sprühöl aus der Dose mit 'nem
Röhrchen im Sprühkopf.

Tauschen würde ich den Lenker nicht,nur ordentlich
trocknen und die Enden wieder verschließen
(Silikon aus der Fuschkartusch).

Und wenn Du wirklich mal einen andern Lenker
brauchst: Warum nich'n gebrauchten Originalen für 10? ?

Gruß Holger
Master of Desaster


Phred01
Beiträge: 138
Registriert: Do 17. Apr 2008, 09:32

RE: Wasser im Lenker

Beitrag von Phred01 »

>Und wenn Du wirklich mal einen andern Lenker
>brauchst: Warum nich'n gebrauchten Originalen für 10? ?

Weil man nie weiss, was der vor dir damit angestellt hat. Bei Lenker bin ich persönlich zickig.

Grüße
Phreed

Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

RE: Wasser im Lenker

Beitrag von herr_dreier »

Der Vorbesitzer hatte die XT seit '95 und meinte, sie hätte immer draussen gestanden. die Griffgummis haben jeweils ein kleines Loch in der Mitte, durch das über die Jahre bei Wind und Wetter vielleicht Wasser eindringen konnte.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

arnonym
Beiträge: 72
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 20:40

RE: Wasser im Lenker

Beitrag von arnonym »

Ich habe meine Griffgummis mit Haarspray leicht lösen können - glitscht gut und ist leicht wieder zu entfernen; habe die alten benutzt, weil sie noch gut waren. Ich hab meinen Alu-Lenker von Polo für etwas über 50,- Euro.

Grüße!

Arno

Wiesel
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Wasser im Lenker

Beitrag von Wiesel »

>3. Wie gehen die Griffgummis ab, und kann man sie danach noch
>mal verwenden oder sollten sie getauscht werden?

Hallo Dreier

Wenn du mit Pressluft in das kleine Loch bläst, löst sich der Griffgummi problemlos. Vorraussetzung ist, dass dein Lenker nicht all zu viele Rostlöcher hat, und dicht ist :-) .

Gruäss Michi

Antworten