Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Stuckmax
Beiträge: 7
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 10. Jun 2008, 07:20

Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von Stuckmax »

Erst mal Hallo sagen!
Bin hier ganz neu!
Habe letzte Woche meine XT bekommen (3TB)!
habe schon etliches gelesen, doch mich würde noch interessieren, bei welcher Geschwindikeit sollte man in welchem Gang fahren?
Wenn man Motorschonend fahren will. Sie soll ja noch ein bisschen halten!
Gruß
Stuckmax

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von motorang »

Das Ding hat keinen Drehzahlmesser, oder?

Wenn Du zu langsam fährst ruckelts und hackt es (je nach Last und Gang unter etwa 3000 U/Min) - das ist gaaaaanz schlecht.

Wenn die Ruckelei aufhört und Du legst noch 5-10 km/h drauf so dass der Motor beim gasgeben gerne beschleunigt dann bist Du im gemütlichen bzw. sparsamen Bereich.

Wieviel km/h in welchem Gang das sind könnte man mit etwas Literaturstudium ausrechnen - drehzahlmäßig sind das so 3500-5000 U/Min.

Mehr aufdrehen bis es laut und etwas zäher wird dann bist du übers maximale Drehmoment drüber in Richtung Spitzenleistung unterwegs, schätze so zwischen 5000 und 6500 - das ist was für Überholerei oder Jagen ... auf Dauer fahre ICH keine hohen Drehzahlen.

Die Drehzahlen sind je nach Übersetzung (Getriebe bzw. Kettentrieb) und Reifengröße von Modell zu Modell unterschiedlich. Da ich keine 3TB habe kann ichs Dir auch nicht genauer sagen.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Gast

RE: Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von Gast »

Hi

auf dieser Seite findest du einen Getrieberechner, das könnte weiterhelfen

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm


Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von Phase4 »

Mit meiner 2KF und 15/39 Originalübersetzung fahre ich im
1.Gang nicht unter 1200Umdr., :-)
2.Gang nicht unter 2500Umdr.,
3.Gang nicht unter 3000Umdr.,
4.Gang nicht unter 3500Umdr.,
wenn man noch etwas drauf legt ist man noch etwas mehr auf der sicheren Seite,aber es wird fahrtechnisch dann unspaßiger.
Den 5.Gang lege ich gar nicht mehr ein,da man mit dem 4. mit noch vertretbaren Drehzahlen schnell genug ist.
Und selbst wenn ich den 5. erst ab 120-130 Std/km reingemacht habe,hatte ich immer noch das Gefühl,das passt dem Motor überhaupt nicht in den Kram.
Die Originalübersetzung ist schlicht und ergreifend unpraktikabel,im langsamen ,wie im schnellen.
Hier stand mal zu lesen,daß die Übersetzung den Geräuschemissionen angepasst wurde,deutscher Behördenschrott also...
15/45 wären für die 2KF bestimmt eine Wohltat,doch Kettenrolle und TÜV lassen grüßen.


Bei der Gelegenheit:
Weiß Jemand aus dem Stehgreif wie lang die Kette für 15/45 sein muss?

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
so als schätzeisen..






günter
-- Anhänge --
Anhang #1 (538.gif)
Anhang #2 (539.gif)

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
zum vergleichen die berechneten achsabstände..
die kette wird so 4 glieder länger sein müssen,
wobei die übersetzung mit 15-45 für eine kicker sehr kurz wird, besser wäre 14-39-102 (brauchst zum probieren nur das ritzel) beim nächsen kettenkit besorgst du dir dann 16-45-106 und kannst mit 15-45-106 noch kürzer übersetzen..

günter





-- Anhänge --
Anhang #1 (540.gif)

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von Phase4 »

Danke,das ist ein guter Plan,mit 14er könnte ich im voraus testen,ob mir mir 16/45 zusagt und wenn mir das noch nicht langt,gleich auf 15/45 gehen.
Die TÜV-Diktatur wird da wohl eher weniger Begeisterung für aufbringen..!?
Schon mal Jemand sowas umgetragen gekriegt?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von Henner »

>Danke,das ist ein guter Plan,mit 14er könnte ich im voraus
>testen,ob mir mir 16/45 zusagt und wenn mir das noch nicht
>langt,gleich auf 15/45 gehen.
>Die TÜV-Diktatur wird da wohl eher weniger Begeisterung für
>aufbringen..!?
>Schon mal Jemand sowas umgetragen gekriegt?

Wenn Du ein Abgas- und Lärmgutachten machen läßt, hast Du gute Chancen das eingetragen zu bekommen.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von Phase4 »

Das wäre so teuer,daß man das wieder vergessen kann.
Hatte mal beim TÜV angefragt wegen meinem Arrow von der anderen.
Da wollen die doch tatsächlich auf Teststrecke nebenher fahren und bei Geschwindigkeit x im Gang y die Lautstärke messen.
Da kommt ganz schön was an Stundenlohn,Gebühren,Gerätschaften,usw zusammen,...da würde ich wahrscheinlich wohl schon einen ganzen gebrauchten Hobel für kriegen.
Und das mit dem dem höchstwahrscheinlichen Ergebnis = Zu Laut!
Ist wohl eher improvisieren angesagt,oder einen finden,der auf diesen ganzen Quatsch verzichtet.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Welche Gang welche Geschwindigkeit?

Beitrag von Henner »

Das ist so ungefähr das, was ich damit ausdrücken wollte.

>Ist wohl eher improvisieren angesagt,oder einen finden,der auf diesen ganzen Quatsch verzichtet.

Ich hab noch keinen Prüfer erlebt, der Zähne zählt. Aber evtl. ein Gutachter der gegnerischen Versicherung könnte auf die Idee kommen...

Fakt ist: Damit erlischt die Betriebserlaubnis deines Moppeds.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten