Seite 1 von 2

kosten alu schweißen

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 18:35
von becki
hi
hat jemand schon mal aluminium schweißen lassen
möchte mir einen motorschutz bauen lassen und eventuell noch was fürn scheinwerfer

grüße markus

RE: kosten alu schweißen

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 21:34
von Paul2
Hallo Markus,
wenn du sowas in der Laberecke postest, wird die Resonanz nicht so riesig.
Trotzdem mal so viel:
1. Den Motorschutz schießt du dir am besten gebraucht von einer Tenere und machst ihn passend.
2. Wenn du Arbeitszeit und Material regulär zahlen musst, wird Aluschweißen viiieel teurer als Baustahlbrutzeln.

RE: kosten alu schweißen

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 05:09
von Phase4
Das passt hier rein:

http://www.al85plus.info/

Habe selber keine Erfahrung damit,aber die Dia-&Video Ecke ist schon hochinteressant.Die löten sogar Motorenteile damit.

RE: kosten alu schweißen

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 16:28
von becki
sieht interessant aus, hab gerade mal bissl auf der seite gelesen, müsste eigentlich vollkommen ausreichen für meinen zweck, ich werd das set mal bestellen, wenns ein brauchbares ergebnis gibt, stell ich es ins forum

thx markus

RE: kosten alu schweißen

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 19:14
von lowrider82
Warum denn Alu? Das was du zusätzliche Materialstärke brauchst, um auf die gleiche Stabilität von normalen Baustahl (S235JR oder gleichwertiges) zu kommen, schwindet natürlich der Gewichtsvorteil. Außerdem ists entsprechend teurer und nicht von jedem be- und verarbeitbar.

Kurz und bündig: Warum gerade Alu?

RE: kosten alu schweißen

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 19:50
von olli68

>
>Kurz und bündig: Warum gerade Alu?

Weil das alle haben.

Aber die Frage beschäftigt mich auch allerdings
nicht beim Motorschutz sondern bei Alukoffer.
Meine Idee Alukoffer aus verzinktem Stahlblech.
sollte bei weniger Wandstärke das selbe Gewicht
wie Alukoffer haben.
Schon klar das sind dann keine Alukoffer mehr das weiß ich selber.

RE: kosten alu schweißen

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 20:21
von becki
hi lowrider
der preisunterschied ist bei sehr geringer materialabnahme nicht groß
alu rostet in dem sinne nicht wie stahl
alulegierungen sind wesentlich leichter als stahl
bei dem was ich bauen lassen möchte benötige ich eine bestimmte dicke, bzw steifigkeit
alu leitet wesentlich besser wärme, bei nem motorschutz nicht ganz unbedeutend


RE: kosten alu schweißen

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 23:27
von lowrider82
>hi lowrider
>der preisunterschied ist bei sehr geringer materialabnahme
>nicht groß

So war es von mir auch gedacht

>alu rostet in dem sinne nicht wie stahl

Versprödet dafür mit zunehmenden Alter

>alulegierungen sind wesentlich leichter als stahl

In dem Punkt gebe ich dir recht, bin aber von handelsüblichen Aluminiumlegierungen ausgegangen, denen es leider an Zugfestigkeit fehlt

>bei dem was ich bauen lassen möchte benötige ich eine
>bestimmte dicke, bzw steifigkeit

Wäre da nicht Stahl besser beim Thema Steifigkeit (Thema Überrollkäfig)

>alu leitet wesentlich besser wärme, bei nem motorschutz nicht
>ganz unbedeutend

Aber auch nur, wenn Kontakt mit der Wärmefläche besteht, ansonst reflektiert es hauptsächlich die Wärme




Aber Punktum! Will dir deine Pläne nicht ausreden oder irgendwie abändern! Ist dein Projekt und immer interessant, was so gebastelt wird und wie das Ergebnis danach aussieht. Wünsche dir jedenfalls gutes Gelingen und vielleicht gibts ja ein paar Bilder, wenns fertig ist.

RE: kosten alu schweißen

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 23:28
von lowrider82
>
>>
>>Kurz und bündig: Warum gerade Alu?
>
>Weil das alle haben.
>
>Aber die Frage beschäftigt mich auch allerdings
>nicht beim Motorschutz sondern bei Alukoffer.
>Meine Idee Alukoffer aus verzinktem Stahlblech.
>sollte bei weniger Wandstärke das selbe Gewicht
>wie Alukoffer haben.
>Schon klar das sind dann keine Alukoffer mehr das weiß ich
>selber.
>

1,5mm verzinktes Blech sicher nicht schlecht von Stabilität und Gewicht. Wäre mal interessant, was da an Gewicht wirklich rauskommt. Aber die Schnittkanten immer schön kaltverzinken

RE: kosten alu schweißen

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 02:45
von becki
werde wahrscheinlich AlCuMgPb verwenden, zugfestigkeit und steifigkeit ist mehr als ausreichend

ging bei der materialauswahl vor allen um gewicht und ich hab natürlich auch bei andere moppeds geschaut, die angeboten vorbauten waren eigentlich immer aus alu