Seite 1 von 2

Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: So 17. Feb 2008, 16:33
von madmax
Hallo, ich bin Markus und überlege mir eine XT (mit größerem Tank)oder XTZ 600 anzuschaffen.

Ich hatte bis jetzt eine 500er Suzuki GSX (4 Zylinder in D ist es eine 550er)und dann eine Honda VTR 1000 F (Zweizylinder) d.h. es wird Zeit für einen Single.

Die Honda war ein Traum zu fahren, aber ein Albtraum in den Unterhaltskosten, und für Länder mit schlechten Strassen und mäßiger Infrastruktur völlig ungeeignet.

Meine Überlegungen für die XT:

Günstige Anschaffung

Günstiger Unterhalt

Schrauberfreundlich

Offroadtauglich

Kultstatus (ich will wenn schon eine aus den 80ern mit langen Federwegen wenig Gewicht und Kickstarter)

Ich will allerdings auch ein Bike mit dem man ein paar hundert km Autobahn am Stück fahren kann mit Gepäck und sagen wir einmal 120 kmH. Deswegen bin ich etwas hin und hergerissen zwischen der XT(Z) und einer Zweizylinderenduro ala Transalp Super Tenere oder Africa Twin, oder auch einer DR BIG (die aber offroadmäßig nicht besser sein dürfte als die AT).
Diese Bikes wären vielleicht vernünfitiger, aber die Tenere und die XT reizen mich einfach mehr, das sind keine Altherrenfahrzeuge :-)

Ich bin noch nie einen großen Einzylinder gefahren (bzw. zu kurz um mir ein Bild machen zu können), wie ist das so auf der Autobahn. Wie sind Vibrationen, und Sitzposition auf Dauer. Tut es dem Motor gut, und wie ist der Spritverbrauch.

Man sagt die alten Modelle mit langen Federwegen neigen eher zum Pendeln, wie schlimm ist das (mit großem Tank und 25 kg Gepäck), und was kann man dagegen tun?




RE: Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: So 17. Feb 2008, 16:45
von lippe
Hallo Markus,

ich kann nur die XT600Z Tenere, 3AJ, empfehlen. ;-)

Verbrauch auf AB 4,5L/100km bei 100-140kmh, Windschutz OK, kein Pendeln, Sitzbank könnte bequemer sein, keine nennenswerten Vibrationen, ....

Ich würde mir immerwieder eine kaufen... :-)





Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Jens]

[font color="green" size="2" face="face"]Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.[/font


RE: Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: So 17. Feb 2008, 18:01
von Willy
120 Km/h geht mit allen XT/XT-Tenere.
und das Pendeln hab ich nie gehabt.
Hab mich aber auch nicht am Lenker festgehalten.



Willy.Made in Germany

RE: Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: So 17. Feb 2008, 18:11
von madmax
die 3AJ

Wurde in Österreich nur auf 500ccm und 38 PS kastriert angeboten, sonst wär sie eh super.
Die älteren Teneres gibts als 600er, außerdem hätte ich gern eine mit Kickstarter: leichter, weniger Teile die kaputt werden können und kultiger....

im Prinzip ist eine XT 600 mit größerem Tank eh nichts anderes als eine Tenere oder?
Bekommt man solche Tanks zu erschwinglichen Preisen, oder sollte ich mich doch gleich nach einer Tenere umsehen?

RE: Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: So 17. Feb 2008, 19:19
von Beny
Hai Madmax,
ich musste letztes Jahr einmal etwas mehr als 550 km auf der Bahn runterreißen. Ich brauche es nicht wieder, zum einschlafen, immer nur geradeaus tödlich. Nur mit Knopf im Ohr zu ertragen. Ich habe schon lieber weniger km auf dr Uhr dafür viel mehr Schräglage.
Ach ja wegen Motor und Fahrleistung Null Problem. Einfach rechtzeitig tanken. Wegen großen Tanks immer mal wieder beim berühmten elektronischen Kaufhaus.
Viel Spass mit dem Mopped
Beny XT 600 E 3TB

RE: Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: So 17. Feb 2008, 19:28
von becki
hi markus

wenn du öfters autobahn fahren willst/musst ,wäre vielleicht ne xtz 750 st das richtige, zwar nur bedingt enduro tauglich, mehr für schotterpisten und feldwege, dafür sehr bequem und aussreichend leistung um gemütlich 160 kmh zu fahren

negativ bei der xtz 750 is natürlich das gewicht, und das alles ziemlich verbaut ist

aber dafür macht sie mächtig viel spaß auf der straße

RE: Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: So 17. Feb 2008, 19:52
von madmax
Ich will und muss ansich nicht viel Autobahnfahren, und habe es auch mit meiner vollverkleideten Strassenmaschine nicht so interessant gefunden.

Ich will nur ein Motorrad mit dem man weite Touren fahren kann, zb. nach Rumänien und Griechenland, oder vielleicht einmal nach Tunesien, und das mit den dortigen Strassen zurecht kommt.

Auf solchen Reisen kann es eben sein dass man längere Strecken auf gut ausgebauten Strassen fährt. Zb wenn ich von Wien zur Fähre nach Venedig will um nach Griechenland zu kommen werde ich wohl einen Tag die AB nehmen statt mir ein überteuertes Quatier in Italien zu nehmen und Nebenstrassen zu fahren.



RE: Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: So 17. Feb 2008, 19:56
von madmax
ja, aber das Problem hast du mit JEDEM Motorrad, nur dass du dir bei einem Sportler auch noch die schweineteuren Reifen eckig fährst.
Manchmal muss es einfach sein, und dann sollte ich nicht verzweifeln dass sich keine 2 Zylinder habe, mehr erwarte ich garnicht.

RE: Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 09:05
von Wolfgang
>die 3AJ
>
>Wurde in Österreich nur auf 500ccm und 38 PS kastriert angeboten, sonst wär sie eh super.

Das stimmt so nicht.
Sie wurde sowohl als 500er als auch als 600er angeboten und wenn man die Angebote bei eBay so beobachtet dürften auch gar nicht so wenige in Österreich angemeldet worden sein.

Liebe Grüsse aus Salzburg

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

RE: Autobahn/Langstrecke mit der XT/Tenrere 600

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 10:49
von trexat
jo stimmt und der unterschied zwischen der 500er und der 600er ist leistungsmäßig bei weitem nicht so dramatisch wie man meint.
nur eins noch, der 500er motor ist dafür um einiges haltbarer. der kennt manche probleme in dem umfang nicht die der 600er hat.
(z.b. Getriebe 5er Gang, KW lagersitze.....)
also auch als 500er nicht das schlechterste
:7