Seite 1 von 1
Garagenfund
Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 10:37
von Aussteiger
Hallo Leute,
ich habe mir eine XT gekauft, die 4 Jahre in einer Garage gestanden hat und nicht bewegt wurde. Es dürfte laut meinen Kenntnissen eine 3UW sein, Bj. 1993. Zustand super.
Jetzt meine Frage. Was muss ich alles beachten, bevor ich Sie das erste Mal anzulassen versuchen, bzw. was muss ich insgesamt am ganzen Moped machen oder tauschen ?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg Aussteiger
RE: Garagenfund
Verfasst: Di 22. Jan 2008, 03:31
von gibnixzu
erst mal glückwunsch!
wechseln würde ich
öl, lufi, kerze, benzin, bremsflüssigkeit
genauer anschauen
reifen, kettensatz, bremsen, elektrik
reinigen
den vergaser
wenn der bock nicht anspringt oder mucken macht
RE: Garagenfund
Verfasst: Di 22. Jan 2008, 08:50
von Aussteiger
Danke für die Antwort. Weiterhin würde mich noch interessieren:
Soll ich Rostlöser in den Brennraum spritzen, bevor ich die XT das erste Mal durchdrehe.
Wenn ich Sie das erste Mal starte, muss ich da schon vorher das Öl wechseln. Oder kann ich das Öl auch nach dem ersten Warmlauf wechseln ? Muss ich den Vergaser unbedingt putzen ?
Danke,
Walter
RE: Garagenfund
Verfasst: Di 22. Jan 2008, 16:49
von Spoekes
Das größte Problem könnte alter Sprit sein...
Ich würde se einfach mal laufen lassen, falls se anspringt...wenn ja Glück gehabt und keine Vergaserreinigung etc...guck auch mal in den Tank, ob Rost drin ist...
Dann mach mal neues Öl rein und fertig...
MfG, Michael
- Ixtee 600 2KF ´89 Rot/Weiß
RE: Garagenfund
Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 09:29
von Pater23
hey,
schau dir halt das öl mal an,
und schau, ob genug drinnen ist,
das ist aber etwas schwierig, weil das öl in den motor absinkt und du den ölstand nur nach kurzem laufenlaßen kontrollieren kannst.
wieso willst du rostlöser in den zylinder spritzen?
wenn der zylinder rostet hast du eh ein problem...
ich würd zum ersten starten noch einen schluck öl in den zylkopf geben, einfach durch den ventildeckel, dann ist schon mal die nockenwelle im öl, die gibt als erstes auf bei zu wenig öl.
haste kickstarter oder e-start?
grüssle
---------------------------------------------------------------------------
2KF, Bj.'88
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... um=3&pos=0 http://www.xt600.de/xt_stammbaum/modell ... _87-89.htm
RE: Garagenfund
Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 14:37
von Aussteiger
Servus,
ich habe nen Kickstarter. Dachte das ist vielleicht nicht schlecht, wenn ich mal ein bisschen Röstlöser reinspritze. Ein Freund von mir hat gesagt, ich muss den Vergaser unbedingt zerlegen und reinigen. Und am besten auch die Ansauggummis erneuern. Zur Not hätte ich auch noch eine TT, bei der der Motor überholt wurde. Passen da die Ansauggummis, bzw. der Vergaser auch. Hat sich nämlich blöd zugetragen. Habe schon längere Zeit nebenbei bei uns in der Zeitung eine XT gesucht, aber nicht gefunden. Jetzt stand ne billige TT drin, da hab ich mir halt die gekauft. 3 Tage später war natürlich ne superbillige XT drin. Da hab ich mir die auch noch gekauft. Und die XT ist mir halt lieber, also werd ich die TT weiterverkaufen.
Grüße aus Bavaria,
Walter
RE: Garagenfund
Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 14:57
von Pater23
servus,
den vergaser würd ich erst zerlegen, wenn der motor nich läuft.
des mit dem rostlöser halte ich für quatsch, ich würde eher einen kleinen spritzer öl in den brennraum spritzen, aber nur einen kleinen!
auch einen schluck in den ventildeckel, da die nockenwelle meißt als erstes trockenläuft(wenn kein öl drinnen is).
dann bei geschlossenem benzinhahn mal zwanzig mal kicken,
damit die ölpumpe das hoffentlich vorhandene öl weitertransportiert.
es gibt auch leute, die empfehlen, die ölsteigleitung mit ner spritze mit öl zu füllen, wäre mir aber zu viel arbeit.
an der entlüftungsschraube am ölfilterdeckel könntest du auch noch schauen, ob öl transportiert wird.
das ist aber alles ein sehr vorsichtiges vorgehen,
wenn du weißt, daß die maschine vor vier jahren gut gelaufen ist, würd ich einfach benzinhahn aufmachen und ankikken.
wennste dann nach zehn minuten schwitzend mit schmerzendem mittelfuß vom bock kippst, dürfte entweder der kiltschalter auf off sein(hrhr) oder das schwimmerventil hängt. dann kannste entweder den gaser ausbauen und reinigen, oder das ventil mit leichtem klopfen mit dem griff eines schraubenziehers auf die schwimmerkammer lösen. ob das ventil hängt, merkst du, indem du das schwimmerkammerablassventil öffnest. kommt kein sprit, hängt der schwimmer(oder es kommt kein sprit in den gaser...).
servus und viel spaß...
---------------------------------------------------------------------------
2KF, Bj.'88
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... um=3&pos=0 http://www.xt600.de/xt_stammbaum/modell ... _87-89.htm