Seite 1 von 3
Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 08:29
von motorradthor007
Moin moin,so es geht los möchte meine XT nächsten Monat verschönern.Neuer Rahmen,neuer Kabelbaum,Plastik soll lackiert werden usw.Möchte dem Motor auch was gutes tun meine Frage kann man(oder Frau) den Motor auch Sandstrahlen um Dreck usw zuentfernen oder lieber mit Glasperlen oder wie dat heißt???Soll danach noch ein Klarlack drüber oder habt ihr bessere Ideen???
Michael
3 UW Bj 94 66000km
ist Sie zu laut bist du zu alt}> }>
RE: Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 10:02
von frankie
den kompletten motor sandstrahlen? dann sieh zu, daß alle öffnungen sauber verschlossen sind, sonst haste ein echtes problem (ist mir schon passiert). bedenke, daß das finish nach dem strahlen sehr matt ist und du jeden fettfinger sofort siehst. wenn du danach klarlack aufträgst, sieht das metall einfach nur matt grau aus - allerdings kommt das schon edel. der große nachteil ist, daß der klarlack durch die thermischen belastungen früher oder später vergilbt. und dann sieht´s echt scheiße aus!
ich würde empfehlen, den motor an einem gut belüfteten ort mit pinsel und benzin zu reinigen. seitendeckel können mit thermolack neu lackiert werden. sieht hinterher fast aus wie neu

gruß frankie
RE: Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 10:42
von MtbFahrer
Moin,
ich habe im Moment den selben Plan. Bin an einem Motor von einer Honda cm 200t dran. Wir machen es folgender maßen:
Motor komplett zerlegen und alles was leicht raus geht kommt raus (eingepresste Lager bleiben drin). Motor mit den alten Dichtungen wieder zusammen setzten. Alle Öffnungen dicht verschließen (z.B. mit Kork oder Knetmasse, mal sehn was sich besser eignet und was vorallem das Strahlen überlebt) und dann Glasperlstrahlen. Hier gibt es auch wieder verschiedene Möglichkeiten (unterschiedliche Körnungen oder so). Nach dem Strahlen dann Motor wieder auf und mit "Waschbenzin" komplett ausspülen und reinigen falls irgendwo was reingekommen sein sollte.
Am besten rufst du mal bei der Firma an wo du das machen lassen möchtest und fragst nach wie die es gerne hätten. Die können dir bestimmt weiterhelfen!
Gruß
Rob
RE: Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 10:50
von raser_250
Hallo,
Ich hab die arbeit am Zylinder schon mal durchgeführt aber mit Glasperlen, sandstrahlen war mir zu aggressiv und die Oberfläche zieht danach auch nicht so toll aus..
Kurbelgehäuse hab ich einfach ein bisschen geschliffen und dann mit Benzin usw. gereinigt, vom Kfz-Zubehör die gewünschte Farbe geholt draufgespritzt und dann noch mit Felgenklarlack versiegelt, der lack hält alles.. Und Schlamm usw. geht ganz einfach weg..
im Heizkeller trocknen lassen
meine Haustiere einfach ignorieren
MFG
[link:
www.tt600s.de/html/body_raser_250.html|meine Motorräder]
RE: Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 10:52
von motorradthor007
Moin Rob,Firma würde dan noch gesucht,möchte eigentlich erst ma eure meinung und Ideen hören.Wie siehts den preismässig aus,haste da schon Euronenmässig was gehört???Also ich brauch keine Rechnung sag ich mal so
Michael
3 UW Bj 94 66000km
ist Sie zu laut bist du zu alt}> }>
RE: Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 12:30
von MtbFahrer
Hallo,
bei mir dauer es noch 1-2 Tage (oder auch länger) bis ich zum strahlen komme! Das Problem ist: Das Polrad ist so feste dass sich das Gewinde, in das der Abzieher kommt, verabschiedet hat...Das Polrad muss richtig festgegammelt sein x( Habe zum Glück noch nen Motor wo wir jetzt versuchen das Polrad raus zu bekommen! Müssen jetzt erstmal auf den neuen Polradabzieher warten x( Wir hoffen dann funktioniert es. Das Kaputte Polrad können wird dann abflexen oder sonst was!
Sobald ich beim strahlen war sag ich dir was wir bezahlt haben! Hoffe es passiert noch diese Woche!!!!!
Gruß
Rob
RE: Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 13:18
von Torn
Bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gibts auch klaren Motorenlack - der hält und vergilbt nicht.
MfG,
Torn
RE: Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 14:09
von motorradthor007
Moin Torn,haste erfahrung mit dem Lack??Reicht anständiges säubern mit Benzin und dem Pinsel??
Michael
3 UW Bj 94 66000km
ist Sie zu laut bist du zu alt}> }>
RE: Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 15:39
von Torn
Ganze Motoren hab ich damit nur als Schutzlack übersprüht (direkt nach der Lackierung) und Kleinteile wie Ventileinstelldeckel hab ich vorher poliert, dann mit Bremsenreiniger gesäubert. Bei Benzin bleibt ja nen Schmierfilm - das halte ich daher für keine gute Idee. Den farbigen Lack der Firma R+H hab ich ebenso verarbeitet (auf gestrahlten Teilen hält er wohl besonders gut) und teilweise sogar die Mühe gemacht sie vorm zusammenbau im Backofen bei 150° vorab schonmal einzubrennen - das ist aber nicht unbedingt nötig - es richt dann halt nicht bei den ersten Fahrten (dafür inner Küche

)
MfG,
Torn
RE: Winterbasteln anèr 3UW
Verfasst: Do 3. Jan 2008, 22:21
von markuskoeln
Frohes Neues Michael:D
Mit Benzin würde ich schonmal nicht säubern, sondern auschließlich mit Aceton.
Für Zylinder und Kopf soll folgender Lack sehr empfehlenswert sein:
VHT
hi-temp
Engine Enamel
550'f (288'C)
SP-124 GLOSS BLACK
Solvent Resistant
Importeur: C&P Paints B.V. BELFELD HOLLAND
C&P GmbH Postfach 2372, 41310 Nettetal
Früher gab´s das Zeug auch mal bei Polo.
Wenn - ohne eine Motorrevision - eine optische Überholung erfolgen soll, scheint mir folgendes sinnvoll:
- Motor ausbauen, dann kommt man überall ran
- Zylinderkopf und Zylinder abnehmen
- Gehäusedeckel li. u. re. abnehmen
- Block gut wegstellen
- Kopf und Zylinder supergründlich abkleben (fettes Gaffaband) bzw. Öffnungen mit Schrauben, Korken o.ä. verschließen, dann beide Teile glasperlenstrahlen (lassen). Danach die Teile supergründlich säubern, Ölkanäle u.ä. ( spülen und durchblasen etc. Dann diese Teile entfetten (Aceton!) und mit VHT lackieren, dann in Backofen einbrennen lassen (stinkt wie die Sau!) - Einbrennen muß nicht sein, wenn der Motor bald danach wieder läuft, sollte halt "demnächst" heiß werden.
- die Gehäusedeckel, die aus glattem Alu bestehen, würde ich nicht strahlen, sondern den restlichen, fauligen Klarlack abbeizen (notfalls mit Bremsflüssigkeit, sonst mit "Schwarze Krähe" oder so einem Teufelszeug) - ich weiß, ist umweltmäßig suboptimal..

Dann kann man die Deckel polieren usw.. oder auch schwarz machen
Da bin ich im Frühjahr ja ´mal auf das Ergebnis Deiner Mühen gespannt, wenn wir uns am Flohberg treffen.
Gruß Markus