Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
-
- Beiträge: 13
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 30. Nov 2007, 21:01
Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Hallo an alle,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine XT600 zuzulegen. Eine XT500 habe ich schon seit längerem. Reizen würde mich die XT600 schon.
Nun meine Frage, da ich mich, im Gegensatz zur XT500, noch nicht mit der 600er auskenne.
Was ist eigentlich der große Unterschied zwischen einer XT600Z Tenere und der "normalen" XT600.
Es gibt im Gegensatz zur 500er jede Menge verschiedene Typen.
Ich habe mir den Stammbaum schon angesehen, aber so richtig klar ist mir das alles trotzdem noch nicht. Warum unterscheidet man die Tenere von den anderen, oder sind das alles Teneres?
Gruß
STEPHAN
ich spiele mit dem Gedanken mir eine XT600 zuzulegen. Eine XT500 habe ich schon seit längerem. Reizen würde mich die XT600 schon.
Nun meine Frage, da ich mich, im Gegensatz zur XT500, noch nicht mit der 600er auskenne.
Was ist eigentlich der große Unterschied zwischen einer XT600Z Tenere und der "normalen" XT600.
Es gibt im Gegensatz zur 500er jede Menge verschiedene Typen.
Ich habe mir den Stammbaum schon angesehen, aber so richtig klar ist mir das alles trotzdem noch nicht. Warum unterscheidet man die Tenere von den anderen, oder sind das alles Teneres?
Gruß
STEPHAN
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Um es mal ganz "platt" auszudrücken: Die Teneres sind die Modelle mit den dicken Tanks!
Ich weiß nun nicht, ob deine Frage damit beantwortet ist, aber wenn Du eine andere Info "wünscht" müßtest Du diese vielleicht konkretisieren!
Gruß,
Harry
Ich weiß nun nicht, ob deine Frage damit beantwortet ist, aber wenn Du eine andere Info "wünscht" müßtest Du diese vielleicht konkretisieren!
Gruß,
Harry
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Ja, danke soweit erst einmal.
Wenn es wirklich so einfach ist, sie nur durch die größe der Tanks zu unterscheiden, bin ich mit der antwort zufrieden?
STEPHAN
Wenn es wirklich so einfach ist, sie nur durch die größe der Tanks zu unterscheiden, bin ich mit der antwort zufrieden?
STEPHAN
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Hallo,
also soweit ich mitbekommen habe, sind die XT600 technisch identisch. Haben allerdings auch Unterschiede im Rahmen und so. Also man kann aus ner Enduro nicht einfach ne Tenere basteln.
Scroll einfach mal hoch bis zur Forumsüberschrift
.
Die XT600E (mit E-starter) oder auch XT600K (mit Kickstarter) rechts hat einen 13 Liter Tank und eine kleine Lampenmaske nebst Armaturen direkt am Lenker.
Die Täterä links hat mehr als 20 Liter im Faß und eine Rahmenfeste Verkleidung mit einem 'richtigen' Cockpit. Sie tut sogar so, als hätte sie etwas Windschutz zu bieten
.
Der große Tank macht ein elendes Gepfriemel mit zwei Benzinhähnen und einer Benzinpumpe notwendig, worauf die XT600E verzichten kann.
Das ist sozusagen die Langstrecken- oder auch Rallyeversion der XT.
So sollen die Tenere optisch auch an die Dakar-Maschinen erinnern, während die nackte XT600 als 'echte' Enduro für schwereres Gelände daher kommt.
lg
Dirk
Vier Vergaser - vier Probleme. Ein Vergaser - nur ein Problem.
also soweit ich mitbekommen habe, sind die XT600 technisch identisch. Haben allerdings auch Unterschiede im Rahmen und so. Also man kann aus ner Enduro nicht einfach ne Tenere basteln.
Scroll einfach mal hoch bis zur Forumsüberschrift

Die XT600E (mit E-starter) oder auch XT600K (mit Kickstarter) rechts hat einen 13 Liter Tank und eine kleine Lampenmaske nebst Armaturen direkt am Lenker.
Die Täterä links hat mehr als 20 Liter im Faß und eine Rahmenfeste Verkleidung mit einem 'richtigen' Cockpit. Sie tut sogar so, als hätte sie etwas Windschutz zu bieten

Der große Tank macht ein elendes Gepfriemel mit zwei Benzinhähnen und einer Benzinpumpe notwendig, worauf die XT600E verzichten kann.
Das ist sozusagen die Langstrecken- oder auch Rallyeversion der XT.
So sollen die Tenere optisch auch an die Dakar-Maschinen erinnern, während die nackte XT600 als 'echte' Enduro für schwereres Gelände daher kommt.
lg
Dirk
Vier Vergaser - vier Probleme. Ein Vergaser - nur ein Problem.
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
> Das ist sozusagen die Langstrecken- oder auch Rallyeversion der XT.
Das triffts meiner Meinung nach ganz gut. An technischen Unterschieden würde ich noch den Ölkühler dazuzählen. Den gibts nämlich nur bei den Teneres.
Die Rahmenfeste Verkleidung bei der Tenere gibts uebrigens auch erst ab 3AJ, die 34L und die 1VJ hatten die noch nicht.
Viele Grüße,
Michael
XT600 2KF BJ. 87
Das triffts meiner Meinung nach ganz gut. An technischen Unterschieden würde ich noch den Ölkühler dazuzählen. Den gibts nämlich nur bei den Teneres.
Die Rahmenfeste Verkleidung bei der Tenere gibts uebrigens auch erst ab 3AJ, die 34L und die 1VJ hatten die noch nicht.
Viele Grüße,
Michael
XT600 2KF BJ. 87

RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Jo, stimmt, die alten Tenere haben ja auch Lenkerverkleidung ... hab ich gar nicht dran gedacht, weil ich ja die 3AJ fahre und oben links auch ne 3AJ steht
.
Aber Hauptunterschied dürfte wohl die Reichweite sein und damit die Verwendung ... einer Tenere könnten auch halbwegs zivile Reifen stehen und sie ist eher für Langstrecken udn leichteres Gelände, also Schotterpisten, Feld- uns Sandwege etc., während die XT600E/K querfeldein marschiert. Mit der Verkleidung und dem großen Faß der Täterä würd ich nicht in zu schweres Gelände gehen, dafür ist sie wohl zu kopflastig und zu schwer
.
Gruß
Dirk
Vier Vergaser - vier Probleme. Ein Vergaser - nur ein Problem.

Aber Hauptunterschied dürfte wohl die Reichweite sein und damit die Verwendung ... einer Tenere könnten auch halbwegs zivile Reifen stehen und sie ist eher für Langstrecken udn leichteres Gelände, also Schotterpisten, Feld- uns Sandwege etc., während die XT600E/K querfeldein marschiert. Mit der Verkleidung und dem großen Faß der Täterä würd ich nicht in zu schweres Gelände gehen, dafür ist sie wohl zu kopflastig und zu schwer

Gruß
Dirk
Vier Vergaser - vier Probleme. Ein Vergaser - nur ein Problem.
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Danke an alle,
meine Neugier ist soweit zufrieden gestellt. Das mit der Langstrecken- oder auch Rallyeversion hat es vielleicht am besten getroffen.
Also kann man aus einer "normalen" XT, ohne wesentlichen Umbauten (Rahmen, Motor), eine Tenere basteln oder etwa nicht?
Einfach einen anderen Tank und einen Ölkühler ran und schon hat man eine Tenere.
STEPHAN
meine Neugier ist soweit zufrieden gestellt. Das mit der Langstrecken- oder auch Rallyeversion hat es vielleicht am besten getroffen.
Also kann man aus einer "normalen" XT, ohne wesentlichen Umbauten (Rahmen, Motor), eine Tenere basteln oder etwa nicht?
Einfach einen anderen Tank und einen Ölkühler ran und schon hat man eine Tenere.
STEPHAN
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Ich weiß nicht, ob du einfach den Tank einer Ténéré montieren kannst. Hängt davon ab, ob die Aufnahme identisch ist oder nicht, dazu kann ich dir allerdings nichts sagen. Was definitiv geht sind Tanks aus dem Zubehörhandel - von Acerbis gab's Plastiktanks mit (glaube ich) bis zu 30l Kapazität. Ist allerdings optisch dann doch eher gewöhnungsbedürftig. Und "einfach mal so" nen Ölkühler montieren würde ich auf keinen Fall machen. Ich weiß nicht, ob die Ölpumpe bei beiden die gleiche ist, aber würde mal eher davon ausgehen, dass die Ténéré eine stärkere Ölpumpe hat da die Durchflussmenge dank Ölkühler deutlich erhöht werden muss.
Ich verstehe den Sinn deiner Aktion ehrlich gesagt nicht. Wenn du eine Ténéré willst, dann kauf dir eine Ténéré. Wenn du eine XT willst, dann kauf dir eine XT. Aber eine Ténéré "macht" man nicht mal eben so - man "macht" sich höchstens eine langstreckentaugliche XT, aber noch lange keine Ténéré.
[small]
--
"Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in one pretty and well preserved piece, but to skid across the line broadside, thoroughly used up, worn out, leaking oil, shouting GERONIMO!"[/small]
Ich verstehe den Sinn deiner Aktion ehrlich gesagt nicht. Wenn du eine Ténéré willst, dann kauf dir eine Ténéré. Wenn du eine XT willst, dann kauf dir eine XT. Aber eine Ténéré "macht" man nicht mal eben so - man "macht" sich höchstens eine langstreckentaugliche XT, aber noch lange keine Ténéré.

[small]
--
"Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in one pretty and well preserved piece, but to skid across the line broadside, thoroughly used up, worn out, leaking oil, shouting GERONIMO!"[/small]
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
Hi
Eine XT 600 der ersten Jahre lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick in eine der ersten Teneres umbauen. Beim Ölkühler isses egal welche Ölpumpe, es gibt eh nur 2 Arten. Ab den 3TB Modellen ist ein Umbau zur Tenere eine echte Aktion da ich nicht weiss wie weit ein grosser Tenere Tank bei den Ölführenden Rahmen passen sollte. Also schliesse ich mich meinem Vorredner an, Willst du eine echte TENERE must eine kaufen.
Viel Spass beim suchen.
ciao Klaus
raset nicht nach tamanrasset
Eine XT 600 der ersten Jahre lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick in eine der ersten Teneres umbauen. Beim Ölkühler isses egal welche Ölpumpe, es gibt eh nur 2 Arten. Ab den 3TB Modellen ist ein Umbau zur Tenere eine echte Aktion da ich nicht weiss wie weit ein grosser Tenere Tank bei den Ölführenden Rahmen passen sollte. Also schliesse ich mich meinem Vorredner an, Willst du eine echte TENERE must eine kaufen.
Viel Spass beim suchen.
ciao Klaus
raset nicht nach tamanrasset
RE: Unterschied Tenere und "nomaler XT600"
XT 600 43F Bj.85................
Mit 20 Liter Acerbis und Cagiva 900 Ölkühler.
Warte jetzt nur noch auf den Mocal Thermostat von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und
übrigens die hübsche Lackierung hat der Tankvorbesitzer vollbracht.
Womit wir dann völlig vom Ur-Thema weg bei der Frage wären, welche Tankinnenbeschichtung hat sich auf Dauer bewert.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Mit 20 Liter Acerbis und Cagiva 900 Ölkühler.
Warte jetzt nur noch auf den Mocal Thermostat von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und
übrigens die hübsche Lackierung hat der Tankvorbesitzer vollbracht.
Womit wir dann völlig vom Ur-Thema weg bei der Frage wären, welche Tankinnenbeschichtung hat sich auf Dauer bewert.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]