Seite 1 von 2
Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 15:56
von hackrid
Hallo!
Bin heute morgen das erste mal mit meiner XT600K (3tb, 91) zur arbeit gefahren.
aaaaaaber erst nach ner halben stunde plackerei am kicker!
ich hatte noch nie probleme sie anzubekommen. nur heute morgen war es etwas kühler und prompt streikt die gute. hab alles mögliche probiert (mit/ohne choke, spielereien an der zündung, "halber choke")
Da stell ich mir die frage: Wie soll das erst im richtigen winter werden???
welche erfahrungen/tipps habt ihr für mich wie ich meine xt auch bei eiseskälte zum anspringen motivieren kann?
Was haltet ihr von einer StartPilot einspritzung in die airbox?
bitte helft mir. morgen ist wieder kickern angesagt

vielen dank!
RE: Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 16:21
von sunman
ALso ich fahr schon die ganze Zeit mit meiner XT 600K 3TB in die Schule, immoment zeigt das Thermometer immer so um die 2 Grad einmal auch schon 0 Grad hab aber noch nie mehr als 2 Kicks gebraucht. Ersten zwei Versuche ankicken mit Choke wenn sie dann nicht will kein Choke und leicht Gas geben beim kicken. Was meine nicht mag ist wenn se kurz gelaufen ist und man sie dann ankickt da zickt se gerne mal ein bissel.
RE: Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 16:24
von kaffekocher
Kannst ja mal dein Mopi mit offenen Benzinhan auf die linke Seite kippen bis Benzin aus dem Überlauf auf die Straße pinkelt. Dann starten. Wenn sie besser anspringt ist das Start gemisch zu mager.
Wäre interesant wie sie nicht anspringt. Zündet sie, Läuft sie kurz an und geht dann wieder aus usw.
An sonsten. Zündfunke, Spritzufur, mal ein schlauch auf den ablasstutzen der schwimmerkammer schieben und Benzin aus der Schwimmerkammer in ein Glas ablassen und schauen ob Wasser drin ist und und und
Grüße aus Witten.
Norbert
Qualität, Service, Kulanz haben mich überzeugt.
Medion nie wieder
RE: Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 16:53
von Pastrana
Stimme sunman vollkommen zu:
Wenn sie nach 2-3 Kicks mit Choce nicht an ist, kannste den wieder reindrücken und sie erstmal wieder trocken treten.
RE: Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 18:17
von Henner
Wenn du ca 3-500 Meter vor dem abstellen den Benzinhahn zumachst, hast Du morgens frischne Sprit in der Schwimmerkammer. Das bewirkt auch ab und zu Wunder.
Alternativ kannst Du auch vorher Start-Pilot bzw. Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühen.
Grusels, [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Fettflecken halten sich viel länger, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter einreibt.
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
RE: Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 23:18
von Paul2
Wenn das Moped rundherum okay ist, springt es auch bei Minusgraden problemlos an. Ohne Tipps und Tricks.
Stöbere mal ein wenig im Archiv herum und frage dann vielleicht nochmal zu einem speziellen Problem.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 15:03
von hackrid
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Okt-2007 UM 15:05 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo!
ich konnte euch leider erst jetzt antworten weil meine firewall verstellt war und ich ein problem mit den cookies hatte.
das grö�te problem bei meinem vergeblichen startvesuchen war wohl dass ich keine gescheiten schuhe anhatte. heute morgen hab ich ich mal so richtig derbe "wanderstiefel"

angezogen... und siehe da... wunderbar!
vielen dank für eure tipps! werde sie wahrscheinlich gebrauchen wenns RICHTIG kalt wird...
mfg hackrid
RE: Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 18:59
von ulli41
fogendes habe ich gemacht:luftfilter raus, nach unten ein loch in den luftfilterkasten gebohrt.so gebohrt dass stramm ein plastschlauch reingeht. 6-8mm. der schlauch komm unter der batterie hervor. vielleicht an der fusrastenhalterung anbinden.alles zusammenbauen.vor dem start etwas starterspray in den schlauch geben.spray geht in den lufikasten-maschine spring deutlich besser an.
eventuell kl. stöpsel in den schlauch stecken.
RE: Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 20:47
von Henner
>fogendes habe ich gemacht:luftfilter raus, nach
>unten ein loch in den
>luftfilterkasten gebohrt.so gebohrt dass stramm
>ein plastschlauch reingeht. 6-8mm. der
>schlauch komm unter der batterie
>hervor. vielleicht an der fusrastenhalterung
>anbinden.alles zusammenbauen.vor dem start etwas
>starterspray in den schlauch geben.spray
>geht in den lufikasten-maschine spring
>deutlich besser an.
>eventuell kl. stöpsel in den schlauch
>stecken.
Sorry, kann grad nemmer vor lachen. Geiler Umbau. !!!
Nur was mir im Hinterkopf schwebt... Genau um solche Umbauten nicht machen zu müssen, wurde der Choke erfunden
Grusels, [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Fettflecken halten sich viel länger, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter einreibt.
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
RE: Winterzeit= XT-Streikzeit?
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 21:40
von kriz
Wie wärs mit:
Schwinnerkammer ablassen und wieder in den Tank kippen?
Bei mir geht sie auch nach nem halben Jahr Standzeit
spätestens nach dem dritten an.
Das Problem ist, wenn der Sprit im Vergaser mal warm war,
verraucht er, das ist wie abgestandenes Bier...wä!
Chris