Seite 1 von 3

Die Ölfrage

Verfasst: Do 24. Apr 2025, 10:47
von 2KFan
Hallo,

bestimmt wurde das Thema in der Vergangenheit schon öfter mal diskutiert, trotzdem möchte ich es nochmal aufgreifen, da es höchstwahrscheinlich für viele Neulinge eine wichtige Rolle spielt und es ja auch ein kontroverses Thema ist. Ich habe zumindest schon einiges gehört und gelesen: „Völlig egal was man reinkippt, hauptsache es ist was drin und es ist günstig“ … bis: „auf jedenfall mineralisch und auf jedenfall 20w50 und hochwertig…“

Ich denke mal ganz egal ist es nicht und möchte mich. Wichtig ist natürlich auch die Frage ob es für die Nasskupplung geeignet ist, korrekt?

Ich würde jetzt entweder das :

Liqui Moly Motorbike 4T 20W-50 Street (mineralisch, JASO MA2)

Oder das :

Motul 3000 4T 20W-50 (mineralisch, JASO MA2)

nehmen.

Was meint ihr?

Re: Die Ölfrage

Verfasst: Do 24. Apr 2025, 12:46
von Cyrus
Zur Ölfrage allgemein enthalte ich mich.

Die beiden Öle die du ansprichst habe ich beide in Benutzung. Macht keinen Unterschied.

Grüße

Re: Die Ölfrage

Verfasst: Do 24. Apr 2025, 12:51
von christian78
Ich empfehle dir Castrol Power 1 4T 20W50. Jaso M2
Ich hatte früher das Problem einer ganz extrem stark klebenden Kupplung. Das ist durch Umölen nicht besser geworden.
Nach dem Einbau einer TRW Kupplung nach Empfehlung von Moritz habe ich das Problem komplett weg bekommen.
Ich kann beim Kaltstart schalten, kaum dass die Kette zuckt.
Ich fahre das Castrol seit ungefähr 2010.
Ich habe es als 10W, 15W und 20W probiert. Ich nehm 20W wegen Getriebe. Nachteile bei der Kupplung bemerke ich nicht.


Andere fahren das billigste Öl vom Polo und sind zufrieden damit.
Würde wahrscheinlich auch bei mir tadellos funktinieren.

Motul und Liqui habe ich früher gefahren. Ich kann nicht sagen, ob das die Ursache für meine Kupplungsprobeme war.
Wahrscheinlich wars einfach das Alter. Wenn die Kupplung bappt, schmeiß sie raus.
Ich haben ein Öl gefunden, das läuft, ich bleibe dabei.

Re: Die Ölfrage

Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 10:25
von 2KFan
Ich glaube ich werde mal das Liqui Moly Motorbike 4T 20W-50 Street (mineralisch, JASO MA2) testen. So extrem teuer finde ich das jetzt nicht.

Re: Die Ölfrage

Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 11:10
von kayu
2KFan hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 10:25
Liqui Moly Motorbike 4T 20W-50 Street.
Bist du dir da wirklich sicher, dass du Street Öl für ein Offroad Motorrad verwenden möchtest?

Re: Die Ölfrage

Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 11:16
von 2KFan
Ich fahre ja 80-90% street :D

Re: Die Ölfrage

Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 11:19
von kayu
Dann musst du das Öl Mischen in ein 1:9 Gemisch

Motorbike 4T 15W-50 Offroad LIQUI MOLY 3058 4 Takt Motoröl Motorrad Motor Öl 4L

https://www.ebay.de/itm/355943182905?ch ... WUEALw_wcB

Re: Die Ölfrage

Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 12:12
von 2KFan
:D Ich glaube ich halte mich besser an die Vorgaben und nehme mineralisches 10w 40 oder 20w 50 ;)

Re: Die Ölfrage

Verfasst: Mo 28. Apr 2025, 21:04
von christian78
Darfst auch synthetik oder teilsynthetik nehmen. Wenn Jaso draufsteht, ists für Nasskupplung geeignet.
Ich empfehle dir 20W irgendwas.

Oder andere Frage:
Ich sehe keinen Grund für 10W, was für einen Vorteil hätte 10W?

Re: Die Ölfrage

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 01:53
von christian78
Ich habe gerade nochmal gekuckt: Das Castrol Power 1 ist als mineralisch angegeben. (hatte das falsch in Erinnerung)

Im Grunde ist es scheißegal, hauttsache Jaso MA1/Ma2.

Ob es jetzt einen messbaren Unterschied beim 5 Gang hat zwischen 10W oder 20W kann ich nicht sagen.
Moritz empfielt doch angeblich einen Ölzusatz fürs Getriebe. Habe ich noch nicht ausprobiert.

Henner hat damals immer das billige (Hausmarke) mineralische 10W40 vom Polo empfohlen.
In meiner Reparaturanleitung steht 20W40 drin.

=> Du musst wohl die Entscheidung selber treffen :mrgreen:


Mein Bekannter hat in seiner 3tb das Öl vom Auto genommen ohne Jaso. Ich habe bei der letzten Probefahrt gemerkt, dass die Kupplung gerutscht ist. In dem Fall ging es schief. Die erste originale Yamaha Kupplung.
Ob Umölen gereicht hätte, kann ich nicht sagen, das Mopped war komplett am Arsch und wurde als Schlachtfahrzeug verkauft.