Brauche bitte dringend Tipps bzw Rat (Neuling)
Verfasst: So 19. Jan 2025, 00:48
Hallo Gemeinsam, ich hab mir im Sommer 2024 mein erstes Motorrad gekauft, eine Yamaha XT600E 3tb von 1991. Anfänglich alles gut, alles Schick, die Karre is in nem top überholten Zustand und sehr gepflegt, anfangs hatte ich auch kaum Probleme, aber dann gings los...
Seit Oktober habe ich ständig Startprobleme, will heissen ich probiere es ein paar mal bis die Batterie leer ist und muss dann anschieben zum starten, was sehr mühseelig ist, da meine Kupplung nicht ganz austrägt und ich mit gezogener Kupplung immer gegen den Gang anschieben muss... (Im Leerlauf habe ich dieses Problem nicht, da rollt sie wie geschmiert)... Brauche zum Anschieben also eigentlich immer eine helfende Hand.
Habe die Batterie jetzt auch ausgetauscht, die Alte war schon ziemlich alt und habe gehofft, dass das Ganze dadurch besser wird, aber Fehlanzeige. Immer noch Startschwierigkeiten...
Als ich das Motorrad im November in der Werkstatt hatte um eine neue Bereifung draufmachen zu lassen habe ich den Mechaniker gebeten ab und zu mal zu versuchen sie anzulassen und ob er eine Problemlösung findet, er meinte bei ihm ist sie immer sofort angesprungen... als ich sie wieder abgeholt hab ging sie auch bei mir sofort mit brummendem Motor an, als ich am nächsten Tag zur Tankstelle fahren wollte (Temperatur knapp unter 0 Grad C) um den Tank für die Winterabstellung voll zu machen, ist sie wieder nicht angegangen.
Ich bin wirklich Ratlos, an der Batterie liegt es scheinbar nicht, vielleicht ist auch die Zündkerze hinüber (oder es war einfach an den Tagen zu kalt... aber im Oktober war es relativ mild bei uns, also eher nicht...). An die Zündkerze bin ich allerdings bis jetzt nicht hingekommen, weil die bei der 3tb wirklich unsäglich schlecht zugänglich hinter der Gabel montiert ist und mir das passende Werkzeug fehlt + ich weiss nicht woher ich das kriege, vielleicht bastel ich mir selber was zusammen sobald die Saison wieder losgeht...
Ausserdem riecht die Karre generell sehr "spritig", besonders in der Garage riecht es seitdem das Motorrad drinnen steht immer nach Tankstelle. Dazu verbraucht sie für meinen Geschmack ungewöhnlich viel Sprit (der 15L Tank springt nach etwa 180km auf Reserve... wäre also ein Verbrauch von ca 6L). Ich weiss nicht ob das Normal ist...
Irgendwie ist das Ganze recht interessant und Lehrreich aber ich fühle mich wirklich manchmal so, als hätte ich mich übernommen und mir lieber ein neueres (zuverlässigeres) Motorrad kaufen sollen, weil so bleibt für mich der Spaß als Neuling im Schrauben und Basteln (und vorallem FAHREN) auf der Strecke, nie kann ich einfach spontan mal ne Tour fahren, weil ich nicht weiß ob der Kahn mir überhaupt anspringt...
Falls ihr mir Tipps und Erfahrungen zu den oben gennanten Punkten geben könnt bin ich sehr Dankbar,
LG Luis
Seit Oktober habe ich ständig Startprobleme, will heissen ich probiere es ein paar mal bis die Batterie leer ist und muss dann anschieben zum starten, was sehr mühseelig ist, da meine Kupplung nicht ganz austrägt und ich mit gezogener Kupplung immer gegen den Gang anschieben muss... (Im Leerlauf habe ich dieses Problem nicht, da rollt sie wie geschmiert)... Brauche zum Anschieben also eigentlich immer eine helfende Hand.
Habe die Batterie jetzt auch ausgetauscht, die Alte war schon ziemlich alt und habe gehofft, dass das Ganze dadurch besser wird, aber Fehlanzeige. Immer noch Startschwierigkeiten...
Als ich das Motorrad im November in der Werkstatt hatte um eine neue Bereifung draufmachen zu lassen habe ich den Mechaniker gebeten ab und zu mal zu versuchen sie anzulassen und ob er eine Problemlösung findet, er meinte bei ihm ist sie immer sofort angesprungen... als ich sie wieder abgeholt hab ging sie auch bei mir sofort mit brummendem Motor an, als ich am nächsten Tag zur Tankstelle fahren wollte (Temperatur knapp unter 0 Grad C) um den Tank für die Winterabstellung voll zu machen, ist sie wieder nicht angegangen.
Ich bin wirklich Ratlos, an der Batterie liegt es scheinbar nicht, vielleicht ist auch die Zündkerze hinüber (oder es war einfach an den Tagen zu kalt... aber im Oktober war es relativ mild bei uns, also eher nicht...). An die Zündkerze bin ich allerdings bis jetzt nicht hingekommen, weil die bei der 3tb wirklich unsäglich schlecht zugänglich hinter der Gabel montiert ist und mir das passende Werkzeug fehlt + ich weiss nicht woher ich das kriege, vielleicht bastel ich mir selber was zusammen sobald die Saison wieder losgeht...
Ausserdem riecht die Karre generell sehr "spritig", besonders in der Garage riecht es seitdem das Motorrad drinnen steht immer nach Tankstelle. Dazu verbraucht sie für meinen Geschmack ungewöhnlich viel Sprit (der 15L Tank springt nach etwa 180km auf Reserve... wäre also ein Verbrauch von ca 6L). Ich weiss nicht ob das Normal ist...
Irgendwie ist das Ganze recht interessant und Lehrreich aber ich fühle mich wirklich manchmal so, als hätte ich mich übernommen und mir lieber ein neueres (zuverlässigeres) Motorrad kaufen sollen, weil so bleibt für mich der Spaß als Neuling im Schrauben und Basteln (und vorallem FAHREN) auf der Strecke, nie kann ich einfach spontan mal ne Tour fahren, weil ich nicht weiß ob der Kahn mir überhaupt anspringt...
Falls ihr mir Tipps und Erfahrungen zu den oben gennanten Punkten geben könnt bin ich sehr Dankbar,
LG Luis