Hallochen
Ich habe jetzt bereits drei verschiedene Benzinhähne frisch abgedichtet, aber anscheinend ist bei allen das Plastikteil (siehe Bild) so abgenutzt, dass in der Off-Position immernoch Benzin tröpfchenweise aus dem Hahn austritt.
Hat jemand eine Idee, wie ich dem Entgegenwirken kann oder ob es das Plastikteil separat im Zubehör irgendwoher gibt?
Einen Inline-Benzinhahn möchte ich nicht verbauen
Danke im Voraus für Eure Tipps
Steffen
Benzinhahn undicht
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Re: Benzinhahn undicht
Moin.
Ich habe da nicht wirklich Plan von, aber wäre das nichts für einen 3D-Drucker?
Grüße
Ich habe da nicht wirklich Plan von, aber wäre das nichts für einen 3D-Drucker?
Grüße
XT600 2KF '88
Re: Benzinhahn undicht
Auf 3AJ umbauen, oder KTM, oder Acerbis.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 913
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Benzinhahn undicht
Die originalen für 43f, die ich in der Hand hatte, fand ich allesamt viel zu schwergängig.
So ein Benzinhahn muß sich - notfalls auch beim viel zu riskanten Überholen - leicht auf Reserve umschalten lassen.
Im Zubehör gibt es bezahlbare (~ 20.-) passend zu machende Benzinhähne.
Ich hab für die 43f einen für XT500 (2-Ventiler) genommen, mit Schlauchanschluß nach unten, damit Platz für einen Knopfchocke war.
Die Schraublöcher im Benzinhahn mußte ich nur ganz wenig seitlich verbreitern, der Abstand der Befestigungslöcher im Tank ist 1 mm größer als bei XT500.
Das Röhrchen hab ich auf die Länge wie beim originalen gebracht, damit stimmt die gewohnte Reichweite bis Reserve.
Blöd ist aber, daß der Schlauchanschluß einen anderen Durchmesser als der am Vergaser hat.
Es gibt ganz bestimmt auch was Passendes mit seitlichem Anschluß und passendem Durchmesser.
So ein Benzinhahn muß sich - notfalls auch beim viel zu riskanten Überholen - leicht auf Reserve umschalten lassen.
Im Zubehör gibt es bezahlbare (~ 20.-) passend zu machende Benzinhähne.
Ich hab für die 43f einen für XT500 (2-Ventiler) genommen, mit Schlauchanschluß nach unten, damit Platz für einen Knopfchocke war.
Die Schraublöcher im Benzinhahn mußte ich nur ganz wenig seitlich verbreitern, der Abstand der Befestigungslöcher im Tank ist 1 mm größer als bei XT500.
Das Röhrchen hab ich auf die Länge wie beim originalen gebracht, damit stimmt die gewohnte Reichweite bis Reserve.
Blöd ist aber, daß der Schlauchanschluß einen anderen Durchmesser als der am Vergaser hat.
Es gibt ganz bestimmt auch was Passendes mit seitlichem Anschluß und passendem Durchmesser.
~-o|-